Heute hatte das Wetter von jedem etwas. Bedeckter Himmel, strahlend blauer Himmel mit Sonnenschein, Regen, und Hagel wechselnten sich am Vormittag ab, als ich im NSG Kiebitzwiese vom Münzenfund bis hin zur Rammbachmündung meinen Spaziergang machte. Hier konnte ich bei starkem Ruhrhochwasser und gut gefüllter Kiebitzwiese u.a. folgendes beobachten: 2 Gänsesäger, ca. 30-40 Schnatterenten, 45 Reiherenten, ca. 100 Stockenten, 4 Zwergtaucher, 14 Blässrallen, 115-120 Blässgänse, 57 Graugänse, 121 Kanadagänse, 5 Nilgänse, 24 Höckerschwäne, 6 Silberreiher, 3 Graureiher, 1 Eisvogel, 1 Gebirgsstelze, ca. 20 Erlenzeisige sowie ca. 100 Wacholderdrosseln.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a.: 1 Schellerpel, ca. 70 Krickenten, 65 Graugänse, 89 Kanadagänse, 2 Nilgänse, 1 Silberreiher, ca. 100 Erlenzeisige sowie ca. 20 Distelfinken.
Month: Januar 2019
Kreis Unna/NRW/BRD: Praxishandbuch Kiebitzschutz des NABU/MOIN erschienen – AG-Gründung im Februar, 09.01.2019 (Mitt.: K. Lilje)
Kristian Lilje von der NABU-Naturschutzstation Münsterland weist auf die aktuelle Neuerscheinung zum Kiebitzschutz hin:
Praxishandbuch Kiebitzschutz
Das MOIN [Michael-Otto-Institut] hat, unterstützt durch seine Partner, ein Praxishandbuch zum Kiebitzschutz erstellt (44-seitige Broschüre „Kiebitze schützen – Ein Praxishandbuch“). Inhalte sind unter anderem Biologie und Gefährdung des Kiebitzes, Hinweise zur Freilandarbeit mit Kiebitzen sowie praktische Tipps zum Schutz im Grünland und Ackerland. Erhältlich über den NABU-Shop oder als pdf-Download:
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/vogelschutz/agrarvoegel/181127-nabu-kiebitzschutz-handbuch.pdf
Zudem wird unter der Leitung der Projektkoordinatoren vom Michael-Otto-Institut im NABU (MOIN Schleswig-Holstein) eine bundesweite AG Kiebitzschutz gegründet.
Die offizielle AG Gründung wird im Rahmen der Tagung „Perspektiven des Kiebitzschutzes in Deutschland“ vom 8.-9. Februar 2018 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf Einladung der Universität und der NABU-Naturschutzstation Münsterland stattfinden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Am Samstagnachmittag werden eine Exkursion in die Rieselfelder Münster sowie eine Nestfinder-Schulung angeboten.
Bönen: Graugänse u.a. am 07.01.2019 (H.Peitsch)
Im HRB der Seseke waren am Morgen mal wieder zwei alte Bekannte zu Gast: ein sehr heller Graugans-Ganter mit seiner Dame. Außerdem noch 3 Graureiher, 2 Nilgänse und ein Turmfalke, der in der näheren Umgebung des Beckens eigentlich immer anzutreffen ist.
Entlang des Sesekeweges war nicht viel los, bis auf einen Trupp Wacholderdrosseln, einige Misteldrosseln und nur 2 Amseln.
Bönen: Stunde der Wintervögel am 06.01.2019, 09.00 – 10.00h (Clemens Rethschulte)
Ich habe mich am Sonntag in dem oben genannten Zeitraum der Zählung in unserem Garten angenommen und folgendes beobachtet:
20 Kohlmeisen, 15 Blaumeisen, 10 Haussperlinge, 2 Heckenbraunellen, 4 Buchfinken, 1 Elster, 3 Rotkehlchen, 6 Ringeltauben, 2 Sumpfmeisen, 2 Buntspechte, 4 Amseln, ein Mittelspecht (war zweimal an der Futterstelle) und ein Grünspecht (gehört).
Die Gruppe von ca. 8 Schwanzmeisen, die regelmäßig bei uns auftaucht, ist leider im vorgesehenen Beobachtungszeitraum nicht erschienen. Schade – hätte sie gern hinzugefügt.
Fröndenberg/ Wickede (Ruhr): Stunde(n) der Wintervögel mit Kernbeißern, Birkenzeisigen, Erlenzeisigen, Dompfaffe, Eichelhähern und Misteldrossel am 04.01.-06.01.2019 (Gregor Zosel)
Am Wochenende der NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“ habe ich, wie schon in den letzten Jahren auch, gezielt Parkanlagen und Friedhöfe aufgesucht und hier meine Vogelzählung durchgeführt. Viel schlechter allerdings wie in diesem Jahr können die Bedingungen nicht sein. Bei nasskalten Dauerregenwetter und noch relativ viel Nahrung in den Büschen, Bäumen und auf den durchweichten Wiesen ist die Zahl der Wintervögel zumindest in den Gärten sehr bescheiden. In meinen Beobachtungsbereichen war allerdings die Zahl recht ordentlich. Viele Vögel blieben aber sicherlich unentdeckt, da z.B. Amseln und Meisen sich teilweise nah am Stamm von Nadelhölzern vor dem Regen schützten. Ließ der Regen dann kurz mal etwas nach, kamen auch die Vögel wieder zum Vorschein. So konnte ich dann in den aufgesuchten Grünflächenanlagen folgende Listen erstellen, wobei ich die Wasservögel auf der Ruhr an den Parkanlagen nicht mit in der Liste aufgenommen habe:
Hindenburg Hain/Fröndenberg:
ca. 70 Erlenzeisige, ca. 20 Distelfinken, ca. 30 (!!) Kernbeißer (die Zahl lag am 7.1. sogar noch etwas höher; ca. 50 Ex.!), 2 Dompfaffe, 11 Blaumeisen, 11 Kohlmeisen, 2 Sumpfmeisen, 2 Kleiber, 2 Gartenbaumläufer, 2 Zaunkönige, 1 Heckenbraunelle, 3 Rotkehlchen, 1 Wintergoldhähnchen, ca. 15 Buchfinken, ca. 15 Grünfinken, 12 Haussperlinge, 2 Stare, 13 Amseln, 1 Grünspecht, 1 Buntspecht, 5 Türkentauben, ca. 30 Ringeltauben, 10 (!) Eichelhäher, 9 Dohlen, 2 Rabenkrähen sowie 9 Elstern.
Himmelmann Park/Fröndenberg:
1 Eisvogel, 9 Amseln, 1 Star, 8 Wacholderdrosseln, 4 Kohlmeisen, 4 Blaumeisen, 6 Schwanzmeisen, 2 Gartenbaumläufer, 1 Distelfink, 4 Buchfinken, 1 Grünfink, 1 Zaunkönig, 3 Rotkehlchen, 1 Haussperling, 1 Grünspecht, 4 Ringeltauben, 1 Dohle, 2 Eichelhäher, 2 Rabenkrähen, 4 Elstern sowie 1 Sperber.
Kath. Friedhof Bausenhagen/Fröndenberg:
2 Amseln, 1 Kohlmeise, 3 Blaumeisen, 1 Kleiber, 1 Gartenbaumläufer, 1 Grünspecht, 8 Ringeltauben, 6 Dohlen sowie 1 Turmfalke.
Ev. Friedhof Dellwig/Fröndenberg:
4 Amseln, 1 Star, 5 Kohlmeisen, 3 Blaumeisen, 1 Sumpfmeise, 3 Gartenbaumläufer, ca. 15 Distelfinken, 2 Grünfinken, 4 Buchfinken, 1 Rotkehlchen, 12 Ringeltauben, 2 Grünspechte (Paar), 1 Buntspecht, 12 Dohlen sowie 3 Rabenkrähen.
Alter Friedhof/Fröndenberg:
5 Amseln, 5 Kohlmeisen, 6 Blaumeisen, 1 Gartenbaumläufer, 1 Rotkehlchen, 1 Buchfink, 5 Ringeltauben, 4 Dohlen, 2 Rabenkrähen sowie 4 Elstern.
Neuer Friedhof/Fröndenberg:
8 Amseln, 1 Wacholderdrossel, 1 Misteldrossel, ca. 100 Erlenzeisige, 6 Dompfaffe, 4 Kohlmeisen, 4 Blaumeisen, 2 Kleiber, 1 Gartenbaumläufer, 1 Rotkehlchen, 3 Zaunkönige, 2 Wintergoldhähnchen, 6 Buchfinken, 9 Grünfinken, 1 Buntspecht, 13 Ringeltauben sowie 4 Eichelhäher.
Kommunalfriedhof/Wickede(Ruhr):
4 Amseln, 1 Wacholderdrossel, ca. 100 Erlenzeisige, 1 Kernbeißer, 1 Kohlmeise, 3 Blaumeisen, 3 Buchfinken, 2 Dohlen sowie 1 Rabenkrähe.
Kath. Friedhof/Wickede(Ruhr):
4 Amseln, ca. 30 Birkenzeisige, ca. 70 Erlenzeisige, ca. 20 Distelfinken, 2 Kohlmeisen, 6 Blaumeisen, 1 Rotkehlchen, 1 Buchfink, 2 Ringeltauben, 6 Dohlen sowie 6 Elstern.
Fröndenberg: Fichtenkreuzschnäbel, Hohltauben, Grünfinken, Rotdrosseln u.a. 06.01.2019 (B.Glüer)
Über dem Golfplatz „Am Winkelshof“ (Frdbg.) ein Trupp von 11 Fichtenkreuzschnäbeln unschlüssig hin und herfliegend. Dann landeten sie in einem Fichtenaltholz im NSG „Ostholzbachtal“ und widmeten sich den unzähligen Fichtenzapfen – 1 Männchen kurz singend. Auf dem Golfplatz außerdem ein Trupp von 16 Grünfinken an Hagebutten, ~120 Wacholderdrosseln und ~45 Rotdrosseln.
Nahe dem Panthehof (Frdbg.-Frömern) auf einer Ackerbrache 32 Hohltauben.
Lünen: Saatkrähe, Erlenzeisig am 06.01.19 (Th.Prall)
In Nordlünen, im Geistwinkel überwintern wieder Saatkrähen. 7 konnte ich heute neben 18 Rabenkrähen und 12 Dohlen beobachten. Auf einem Wintergetreidefeld rasteten auch 32 Silbermöwen und in einem kleinen Birkengehölz entdeckte ich 8-10 Erlenzeisige.
Bei mir im Garten war auch wenig los: 1 Amsel, 3 Kohlmeisen, 2 Blaumeisen, 3 Grünfinken, 2 Buchfinken, 1Rotkehlchen und 1 Ringeltaube.
Bönen: Stunde der Wintervögel, 06.01.2019 (H.Peitsch)
Auch ich habe mich heute zwischen 11 und 12 Uhr auf die Lauer gelegt um an der NABU- Aktion teilzunehmen. Man weiß zwar was im eigenen Garten so herumfliegt, aber wenn es schwarz auf weiß auf dem Papier steht, wird einem das Drama erst richtig bewusst.
Hier die wenigen Arten, trotz Fütterung, während der Zählstunde in unserem Garten und in der direkten Nachbarschaft in Sicht- und Hörweite: 1 Amsel, 16 Haussperlinge, 1 Rotkehlchen, 2 Elstern, 1 Ringeltaube, 2 Grünfinken und 1 Grünspecht. Leider keine Meise und keine Heckenbraunelle, ein sehr trauriges Ergebnis und bisher der Tiefpunkt meiner Zählungen.
Fröndenberg / Unna: „Stunde der Wintervögel“, Rebhühner, Kernbeißer, Sperber, Wacholderdrosseln, Silberreiher u.a., 03./04.01.2019 (B.Glüer)
Bei der heutigen NABU-Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ waren die Ergebnisse eher deprimierend. Den 27 registrierten Arten derselben Aktion vor exakt einem Jahr standen heute mit weniger als der Hälfte lediglich 12 Arten gegenüber (18 Arten im Jahr 2017 / siehe auch Meldungen vom 05.01.2018 und 06.01.2017). Gezählt wurde jeweils in unserem Garten bzw. rings ums Haus (mit Ganzjahresvogelfütterung am Haus). Positiv sind lediglich höhere Zahlen beim Haussperling gegenüber 2018 bzw. das Auftreten des Feldsperlings, der in beiden vergangenen Jahren ganz fehlte. Sehr auffällig auch das fast völlige Verschwinden von Amseln, das Hartmut Peitsch an anderer Stelle für Bönen auch schon erwähnt hat. Habe mal die jeweiligen Zahlen der beiden vergangenen Jahre in Klammern zugefügt (2018, 2017): Amsel 1 (8, 6), Goldammer 2 (1, 0), Feldsperling 4 (0, 0), Haussperling 17 (1, 21), Blaumeise 6 (5, 3), Kohlmeise 3 (6, 2), Heckenbraunelle 2 (1, 3), Rotkehlchen 1 (1, 2), Sumpfmeise 1 (2, 1), Buchfink 1 (4, 2), Rabenkrähe 2 (2, 2), Ringeltaube 21 (2, 4).
Immerhin hatte gestern noch ein einzelner Kernbeißer aus dem Wipfel einer Birke unser Gartengrundstück inspiziert, um dann allerdings weiterzufliegen.
Gestern und heute konnten im Hemmerder Ostfeld 3, bzw. heute sogar – einige Hundert Meter entfernt – 5 Rebhühner ausgemacht werden (vermutlich 2 unterschiedliche Gruppen).
In den Hemmerder Wiesen gestern und heute bis zu 400 Wacholderdrosseln, darunter ~15 Rotdrosseln, ~12 Stare, ~10 Amseln. Gestern ebenda auch 2 Eisvögel an der Amecke und 1 überhinfliegender Sperber.
Nahe Frdbg.-Ostbüren heute 2 Silberreiher in einer Feldflur.
Werne/Hamm: Grünfink, Haussperling und mehr, 03.01.2019 (Horst R. Kraft)
Im eigenen Garten selbst ist eher wenig los, meine vielen Spatzen (40-60), die bisher den langblättrigen Bambus liebten, sind kam noch zu sehen, seitdem der Sperber hier wieder öfter aufgetaucht ist. Dafür Grünfinken in „meinem NSG“ vor dem Haus. Dazu ein nahrunggsuchender Silberreiher im NSG Tibaum.
Fröndenberg: Blässgänse am 03.01.2018 (Gregor Zosel)
Auch nach 3 Tagen halten die Blässgänse auf der Kiebitzwiese die Stellung. Vermutlich hat die Zahl aber abgenommen. So zählte ich am Aussichtshügel 81 Blässgänse.Weitere 6 Blässgänse zusammen mit 20 Graugänsen und 29 Kanadagänsen auf einem Feld nahe des Wehres. Ob sich doch noch weitere Gänse auf der Heckrindweide am Wehr aufgehalten haben, habe ich heute bei dem nasskalten Vormittag mit Dauerregen nicht kontrolliert.
Fröndenberg: Kornweihe, Gänsesäger und Blässgänse am 02.01.2018 (Gregor Zosel)
Auch heute waren die Blässgänse auf der Kiebitzwiese noch da. Während der größte Teil der Gruppe sich wieder im Bereich des Aussichtshügels aufhielt, war ein kleiner Trupp mit einigen Graugänsen auf der Wiese am Wehr zu beobachten. Insgesamt konnte ich heute am Vormittag im NSG Kiebitzwiese vom Münzenfund bis zur Rammbachmündung u.a. folgendes notieren: 18 Gänsesäger (14:4), 37 Reiherenten, >40 Schnatterenten in der Sperrzone auf der Ruhr, > 200 Stockenten, 116-118 Blässgänse, 27 Graugänse, 4 Zwergtaucher, 16 Höckerschwäne, 34 Blässrallen, 4 Silberreiher, 1 Graureiher, ca. 60 überfliegende Lachmöwen sowie mind. 8 Kormorane an der Ruhr in der Sperrzone.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a.: 1 w Kornweihe, 1 Habicht, 10 Rostgänse, 5 Graugänse, 64 Kanadagänse, 2 Zwergtaucher, 1 Silberreiher, 2 Graureiher sowie 5-10 Rotdrosseln unter ca. 50 Wacholderdrosseln.
Lünen: Kiebitz, Silberreiher am 01.01.19 (Th.Prall)
In der Alstedder Feldflur in der Nähe des Kapellenweges ging ein Trupp von ca. 60 Graugänsen auf Nahrungssuche. In der Nähe konnte ich zudem 4 Silberreiher beobachten und an der Blänke im Bereich des Fuchsbaches hielten sich neben einer Bachstelze auch 2 Kiebitze auf. Auch von mir beste Wünsche an alle Ornis im Kreis.
Fröndenberg: Blässgänse und Silbermöwen am 01.01.2019 (Gregor Zosel)
Mit einem richtigen Knaller ging heute das neue Jahr los! Heute am Neujahrsmorgen konnte ich am Aussichtshügel der Kiebitzwiese mindestens 116 Blässgänse beobachten. Das ist ein neuer Rekord dieser Art für dieses Gebiet! Möglicherweise könnte die Zahl auch höher liegen, da bei meiner Ankunft die Gänse, die die Nacht wohl auf der Ruhr und Mendener Ententeich verbracht haben, allesamt zu den Futterfeldern gen Westen abflogen. Darunter auch ein Trupp Blässgänse, ca. 300 Kanadagänse sowie ca. 50-100 Graugänse. Ob im Grauganstrupp weitere Blässgänse waren, bleibt offen. Der größte Teil der Blässgänse aber hat den ganzen Tag im Bereich des Aussichtshügels verbracht. So konnte ich am Mittag, als der Dauerregen vom Vormittag „versiegte“, doch noch ein paar brauchbare Fotos schießen. Außerdem im Sichtfeld des Aussichtshügels u.a. 4 Pfeifenten, 2 Schnatterenten sowie 4 Silberreiher.
Im Warmer Löhen unter ca. 250 Lachmöwen auch 5 Silbermöwen und 1 Sturmmöwe.
Allen Naturliebhabern, Meldern und Besuchern der OAG-Seite wünsche ich ein glückliches neues Jahr, vor allem Gesundheit und viele tolle Beobachtungen!