Im Hemmerder Ostfeld heute unter anderem ~120 Bachstelzen, ~35 Wiesenpieper (in den Vortagen hier auch immer wieder ein einzelnes Schwarzkehlchen / m).
In den Hemmerder Wiesen unter anderem 34 Kiebitze, 43 Krickenten, 1 Knäkente, 8 Schnatterenten, 45 Nilgänse, 1 Kranich, 16 Graureiher, 1 Silberreiher, 1 Rotmilan, 1 Rohrammer (singend), 1 Zilpzalp (ein weiterer Zilpzalp heute auch im eigenen Garten singend / Frdbg.-Hohenheide).
Im Industriegebiet Unna / Ost gestern zwei Hausrotschwänze – einer von einem Hallendach singend!
Im Wassergewinnungsgelände (Frdbg.-Langschede) unter anderem weiterhin >2 Waldwasserläufer, 1 Bergpieper, 1 männlicher Habicht und bemerkenswerte 56 Blässhühner.
Die Fröndenberger Uhus haben in ihrem „Stammrevier“ mit der Brut begonnen – bei einer „Fernkontrolle“ konnte das Weibchen brütend beobachtet werden.
Im Buschholt (Frdbg.) am gestrigen Abend ein rufender Waldkauz (m) – ein zweites Männchen am Stromberg rufend.
Im eigenen Garten hält sich seit Tagen ein halbwüchsiger Feldhase auf (ca. 3 Monate alt). Vor dem Hintergrund einiger hier gemeldeter, verfrühter Kleinvogelbruten reiht sich auch diese Beobachtung in eine Serie möglicher Klimaanpassungen ein. Brisant wird der ungewöhnliche Geburtstermin dieses Feldhasen (um Weihnachten!), weil er in die Jagdzeit fällt (16.10. – 31.12.). Wenn solche „Ausnahmeerscheinungen“ bald zur Regel werden, müssen Jagdzeiten im Winter grundsätzlich in Frage gestellt werden, weil man es dann unter Umständen immer wieder mit trächtigen oder säugenden Muttertieren zu tun bekommt. Gleichzeitig sind die Fröndenberger Feldhasen derzeit auch anderweitig „gebeutelt“, denn es grassiert die Hasenpest (Tularämie) – mindestens 3 Todfunde im Bereich der Golfplätze sind veterinärärztlich als infiziert bestätigt. Die Krankheit ist auch für Menschen gefährlich. Gestern fand ich im Buschholt zudem einen frischtoten Fuchs, der zur Untersuchung nach Arnsberg verbracht wurde.