Fröndenberg: Bruchwasserläufer, Spießente, Steinschmätzer, Klappergrasmücken und Fuchswelpen am 24.04.2020 (Gregor Zosel)
Heute am frühen Vormittag konnte ich im östlichen Teil der Kiebitzwiese u.a. folgendes beobachten: 2 Bruchwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer, 1 Weißstorch auf dem Horst am brüten, 1 Spießente, 28 Schnatterenten, 25 Reiherenten, 2 Haubentaucher, nur 1 Zwergtaucher trillernd, 4 Rostgänse, 61 Nilgänse, 1 Streifengans, 1 Höckergans, 26 Kanadagänse, 14 Graugänse, 13 Blässrallen, 15 Höckerschwäne, 1 Klappergrasmücken sowie 2 Rohrammern (M).
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a.: 14 Reiherenten, 1 Rostgans, 2 Kanadagänse, 16 Nilgänse + 7 Pulli, 46 Graugänse, 1 zwergtaucher, 1 Höckerschwan, 1 Steinschmätzer, 1 Schafstelze sowie 4 (!) singende Klappergrasmücken ( 1 am Eingangstor in der Hecke, 1 am Osttor sowie 2 im Gelände). An einem Fuchsbau 4 spielende Fuchswelpen.
Noch immer ist die Spießente auf der Kiebitzwiese zu beobachten…….am 24.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Steinschmätzer im Hammer Wasserwerk …….am 24.04.2020 (Foto: Gregor Zosel) Lediglich diese weibliche Schafstelze konnte ich heute im Wasserwerk entdecken …….am 24.04.2020 (Foto: Gregor Zosel) 4 kleine Füchse an ihrem Bau …….am 24.04.2020 (Foto: Gregor Zosel) Aus gut 50 Meter Entfernung konnte ich aus meinem Auto heraus die Spielstunde der Welpen gut beobachten …….am 24.04.2020 (Foto: Gregor Zosel) Bis die Fähe nach der Jagd zurückkommt, muss man sich irgendwie die Zeit vertreiben …….am 24.04.2020 (Foto: Gregor Zosel) Als diese zwei neugierigen und schimpfenden Nilgänse am Fuchsbau auftauchen, sind die jungen Füchse ruckzuck im Bau verschwunden. Als sie auch nach einer halben Stunde nicht mehr herauskamen, habe ich mich mit meinen PKW langsam wieder aus dem Fuchsrevier entfernt. …….am 24.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)