Bei meinem Kurzbesuch im Osttteil der Kiebitzwiese konnte ich heute bei Sonnenaufgang u.a. folgendes beobachten: 1 Weißstorch hudernd auf dem Horst , 11 Schnatterenten, 24 Reiherenten, 1 Haubentaucher, 2 Rostgänse ( attackieren Schwarzmilan), 1 Streifengans, 3 Höckergänse, 1 Eisvogel, 2 Hohltauben, 2 Rohrammern singend, ca. 5 Sumpfrohrsänger singend, 1 Neuntöter (M) sowie 1 Schwarzmilan.
In Schlückingen an der Büdericher Haar 1 Rebhuhnpaar in einem Vorgarten. Beim Anhalten meines PKWs flogen sie in eine angrenzende Streuobstwiese mit hoher Wiese.
Am heutigen Vormittag hab ich mal versucht, mir einen Überblick über die Vogelbestände entlang des als Fahrradweg ausgebauten Bahndamms zwischen Hamm-Kump und dem Kreistierheim an der Hammer Straße in Unna (auf einem etwa 10,5 km langen Teilstück) zu verschaffen. Die erfassten Arten geben natürlich nur einen subjektiven Eindruck wieder, da in Abhängigkeit von der jeweiligen Tageszeit – aber auch von Verhaltensweisen wie Brutfürsorge nicht alle Arten gleichermaßen aktiv oder auffällig waren. Fütternde Brutvögel verhalten sich meist heimlicher, während andere in der Hochphase der Balz intensiver singen und mehr Präsenz zeigen etc. – Trotzdem schien es mir interessant, relative Häufigkeiten innerhalb des Artenspektrums in einer Gesamtübersicht annähernd zu ermitteln. Dazu wurde die Strecke, die sich schnurgerade wie ein grünes Band durch die Landschaft zieht und verschiedene Randhabitate streift, zwischen 8.30 Uhr und 13.10 Uhr zu Fuß abgelaufen. Bei bedecktem Himmel und frischem Südwestwind herrschten mit Temperaturen zwischen 12,4°C und 19,6°C relativ gute Kartierbedingungen. Die meisten Individuen wurden akustisch (Gesang, Rufe etc.) erfasst. Da in der Regel nur die Männchen singen, kann die Gesamtindividuenzahl der Vögel natürlich als sehr viel höher angenommen werden.
Der erhoffte Orpheusspötter fand sich leider nicht – aber immerhin 4 Gesangsreviere des Gelbspötters und auch die für mich ersten (und einzigen!) Grauschnäpper mit immerhin ebenfalls 4 Gesangsrevieren. Akustisch dominant und praktisch überall präsent war mit >99 Sängern die Mönchsgrasmücke. Erfreulich auch 9 singende Nachtigallen. An erster Stelle des „Rankings“ stand mit 104 Individuen zwar die Rabenkrähe – allerdings schoss deren Zahl an nur einer einzigen Stelle mit 82 offensichtlichen Nichtbrütern auf einem großen Maisschlag in die Höhe. Als völlig fehlend fielen Sumpfmeise, Kleiber, Hausrotschwanz oder auch die Weidenmeise auf.
Ein Nachtrag vom 21.05.2020 (mit S. Helmer) bei Bönen 1 männliche Rohrweihe östlich überfliegend. Südlich des NSG Hemmerder Wiesen 1 wohl für dieses Gebiet erster (und bisher einziger?) Grauschnäpper.
Heute dann nördlich Westhemmerde 2 Steinkäuze auf einer Telefonleitung ansitzend.
In den Hemmerder Wiesen im Anschluss: >9 Sumpfrohrsänger, 1 Teichrohrsänger, 1 Gelbspötter, 1 Feldschwirl, 1 Kuckuck, 3-4 männliche Neuntöter, 3 Nachtigallen (1 bereits Futter tragendes Ex. und 1 vehement warnendes Ex.), 3 Schwarzkehlchen (beide Altvögel füttern bereits mindestens 1 flüggen Jungvogel, erneut ein großer Trupp von >25 Schwanzmeisen (erst südlich der NSG-Grenze und später gut 1,6km weiter nördlich, wohl derselbe Trupp), 3 Weissstörche (1 wenige Tage altes Küken im Nest, bereits am 21.05.20 entdeckt), 3 Kiebitze (Küken heute leider nicht gefunden), 2 Baumfalken, 1 Sperber und 1 Rotmilan.
Im Steiner Holz 2 singende Misteldrosseln, 2 Neuntöter (m+w), 1 Sumpfrohrsänger und hier nochmal ein Trupp von stolzen >22 Schwanzmeisen.
Die „Bönener Wachtelkönige“ sind noch immer vor Ort.
Über meiner Wohnung in Wickede 1 nach Ost überfliegender Baumfalke.
Auf der Bergehalde Großes Holz war bei dem schönen Wetter heute Hochbetrieb. Trotzdem gelangen mir einige schöne Beobachtungen: 1 Neuntöterpaar hat ein Revier bezogen. Später entdeckte ich dann an einer anderen Stelle noch ein Weibchen, welches geschickt Fluginsekten in der Luft fing. 2 Wespenbussarde zogen Richtung Nordost über die Halde hinweg, ebenso ein Rohrweihenweibchen.Weitere Beobachtungen: 9 Dorngrasmücken, 2Gartengrasmücken, 2Mönchsgrasmücken,5 Sumpfrohrsänger, 4 Baumpieper, 2 Feldlerchen, 4 Bluthänflinge und 2 Rohrammern.
Der heutige Vormittag begann am frühen Morgen gegen 5:45 Uhr mit einem singenden Pirol aus dem Auwald am Mendener Ententeich in Höhe der Kiebitzwiese. Von hier ist während des Frühjahrzuges immer wieder mal ein rufender Pirol zu vernehmen. Leider ist das Brutvorkommen schon seit Jahrzehnten in diesem NSG erloschen. Ansonsten konnte ich für den östlichen Teil der Kiebitzwiese neben den üblichen Wasservögeln 1 Kuckuck, 3 Rohrammern (2:1) sowie nun 6 singende Sumpfrohrsänger beobachten.
Im Warmer Löhen nördlich der Bahnlinie konnte ich auf meinem Rundweg durch die Feldflur u.a. folgendes notieren: 1 Schafstelze, 2 Feldlerchen, 6 Dorngrasmücken, 5 Sumpfrohrsänger, 2 Gartengrasmücken, 2 Goldammern, 1 Schwalbenschwanz sowie 1 Blutbär.
Am Grünenbaum ist das Traditionsrevier der Neuntöter nun auch besetzt. Ein Paar im üblichen Heckenabschnitt. Außerdem in diesem Bereich der Feldflur 2 Schafstelzen (1:1), 1 singender Bluthänfling, 1 Dorngrasmücke, 1 Goldammer sowie 2 Feldlerchen.
Nordöstlich von Bentrop 9 Bluthänflinge in einem Rapsfeld, 1 Dorngrasmücke, 1 Goldammer und 1 Schafstelze (M).
Südöstlich von Bentrop 1 weiteres besetztes Neuntöterrevier. Hier 1 Männchen in der Hecke. Außerdem in diesem Gebiet 1 Schafstelze (M), 1 Feldlerche, 2 Goldammern sowie 3 Dorngrasmücken.
Bis heute, 20.05.2020 1 singender Trauerschnäpper am östlichen Rand des Schlossparks Schwansbell. Heute hörte ich den Trauerschnäpper am Bahndamm östlich des Schloßparks Lünen Schwansbell. Seit langer Zeit der erste Nachweis dieser Art. Eine wav-Aufnahme liegt als Beleg vor.
Eine erste Nachtexkursion im Kreis Unna verlief durchaus positiv. An insgesamt 32 Kontrollpunkten auf dem Haarstrang von Strickherdicke bis nach Schlückingen sowie im Ruhrtal von Altendorf bis Wickede wurde systematisch nach nachtaktiven Vögeln gesucht (22:10-7:20; nahezu windstill, 13-17 Grad, überwiegend bewölkt). Auffällig viele Nachtigallen im Raum Hemmerde, leider keine einzige Wachtel, dafür aber gleich 2 (!) Wachtelkönige.
In den Ruhrwiesen bei Altendorf nähe Schoofsbrücke: 1 Waldkauz (Männchen rufend), 1 Teichrohrsänger und 1 Rohrammer.
In der Strickherdicker Feldflur: 2 Sumpfrohrsänger und 1 Feldlerche.
Im Raum Westhemmerde/Hemmerder Wiesen: 2 Waldkäuze, 1 Schleiereule, 1 Steinkauz, 4 Nachtigallen (Hemmerder Wiesen lediglich 2 Sänger), 7 Sumpfrohrsänger, 3-4 Feldschwirle, 2-3 Kuckucke (alles Männchen, erster Rufer 2:50).
Im Raum Bönen/Bönen-Flierich/Horster Mühle: 3 Steinkäuze, 1 Schleiereule, 7 Nachtigallen, 1 Feldschwirl und als Highlight eben dann noch 2 Wachtelkönige (!) die sich hier akustisch gegenseitig animiert haben. Ein Vogel kam zwischenzeitlich kurz aus der Deckung. Glücklicherweise konnte ich das Geschehen filmen, hier gehts zum Video.
Im Hemmerder Ostfeld noch weitere 3-4 Nachtigallen (entlang der Bahnlinie) als auch 1 jagende Waldohreule.
Bei Steinen-Moskau heute ein männlicher Wespenbussard sehr niedrig vorbeifliegend. Offenbar ist bei den Wespenbussarden noch sehr viel Bewegung im Heimzug und in der Revierbesetzung. Das heutige Männchen war relativ braun und war definitiv nicht identisch mit dem Vorjahresmännchen aus dieser Region. Das am 08.05. von Hartmut Brecher über den Hemmerder Wiesen beobachtete sehr helle Männchen ähnelte dagegen stark dem Vorjahresmännchen. Stellt sich die Frage nach dem Verbleib dieses Vogels. Gestern war nahe dem Bausenhagener Schelk noch ein ziehender Trupp mit 5 (!) Wespenbussarden zunächst kreisend, dann Richtung NO fliegend.
Im Umfeld der Hemmerder Wiesen erneut heute und gestern zwei Kuckucke (m) rufend. Bei den Kiebitzen (5 Altvögel) konnte auch ich heute mindestens 1 Küken (!) ausmachen.
Im Hemmerder Ostfeld bemerkenswert: mindestens 8 Revierpaare Wiesenschafstelzen allein entlang des Dörgängers und dem nördlich parallel verlaufenden Reesenufer. An der Feldvogelschutzfläche ein Schwarzkehlchenpaar, 1 Nachtigall und 1 Sumpfrohrsänger.
Ein Kontrollbesuch im Hemmerder Schelk ergab nur ein einziges fütterndes Trauerschnäpperpaar. Es schien immerhin so, dass sie „gut zu tun“ hatten, denn vor allem die Eichen boten massenhaft Eichenwickler-Raupen.
Im Jahr 2018 hatte ich das Vergnügen, dass ein Schwalbenschwanz 6 Eier auf unseren Fenchel in Schwerte/Westhofen abgelegt hat. Diese wurden letzten Sommer flüge. Der Fenchel mit den Raupen wurde zum Schutz vor Fressfeinden mit einem Moskitonetz bedeckt. Nach Meldungen in der Zeitung im letzten Jahr, scheinen sie auch Nachwuchs bekommen zu haben. Auch wieder bei mir. Dem Sommerflieder und dem Fenchel sei Dank. Auch dieses Jahr war es wieder soweit und ich konnte heute die letzten beiden von insgesamt 3 Schmetterlingen aus der Überwinterung entlassen. Anbei ein paar Bilder von diesem und auch vom letzten Jahr.
Heute in Fröndenberg (Höhe Hindenburghain) ein sehr hoch kreisender Wespenbussard.
In der Nähe der Hönne (bereits Mendener Gebiet) auf einem frisch gemähtem Feld 8 nahrungssuchende Weißstörche sowie 10 Rotmilane, 1 Schwarzmilan, 2 Mäusebussarde, 1 Turmfalke, 2 Graureiher, 10 Rabenkrähen und ca.25 Dohlen.
Im NSG Lettenbruch erstmalig ein rufender Kuckuck, zwei Grünspechte, drei Buntspechte, ein Kleiber, ein Gartenbaumläufer, zwei Bachstelzen, mehrere Amseln, Buchfinken, Kohl- und Blaumeisen, Stare, Zaunkönige, Zilpzalpe, ein Mäusebussard und sechs Mauersegler. Als Schmetterlinge waren ein Admiral, ein Grünader-Weißling und ein Aurorafalter-Weibchen zu sehen.
Am Freitag, den 15. Mai haben meine Frau und ich in Unna-Mühlhausen – entlang des Verbindungsweges südlich der Heerener Str. Richtung Nordlünern – einen Kuckuck rufen gehört.