Am frühen Morgen beim Besuch des Aussichtshügels der Kiebitzwiese neben dem Weißstorch mit seinen Jungen nur 1 Neuntötermännchen in der Sperrzone erwähnenswert.
Die wiederholte Suche nach Neuntötern im Bereich Hellkammer/ alte Mergelkuhle wieder ergebnislos. Als dann die Sonne rauskam, habe ich in der Feldflur „Große Wand“ bei Bausenhagen in den Kamillebeständen vergeblich nach Raupen des Kamille-Mönchs gezielt gesucht. Nachdem Bernhard Glüer in den letzten Tagen doch einige Raupen dieser Nachtfalterart auf dem Haarstrag fand und auch Günter Reinartz das Glück hatte, hat auch mich das „Jagdfieber“ gepackt. Dafür aber hatte ich in einem Kamillebestand unterhalb eines Windrades das Glück, mindestens 11 Krabbenspinnen zu entdecken. Die Zahl wird sicher viel höher liegen, da abseits des Feldweges in der Kamille bestimmt noch weitere Spinnen saßen. Auch haben die Krabbenspinnen die Angewohnheit, bei der kleinsten Erschütterung oder bei Schattenwurf sich unterhalb der Blüten zu verstecken. Für mich auch erstmalig die Beobachtung eines Weißstreifigen Distelbocks (Kleiner Distelbock). Unter einem zweiten Windrad 1 singender Gelbspötter. Hier an der „Großen Wand“ 3 singende Feldlerchen, aber keine Schafstelze.
Heute Vormittag auf einer Radtour durch das NSG Mühlhauser Mark/Uelzener Heide und Bönen waren folgende Vögel und Insekten zu sehen und zu hören: ein Sperber auf der Jagd entlang einer geschützen Hecke, mehrere Dorngrasmücken, eine Sumpfgrasmücke, etliche Zilpzalpe und Goldammern, mehrere Amseln, ein Mäusebussard, eine Hornisse auf der Jagd und ein Balkenschröter (NSG M. Mark/U. Heide); dazu zwei Dorngrasmücken, zwei juvenile Buntspechte, ca. 15 Mehl- und ebensoviele Rauchschwalben (Seseke-HRB Bramey); ein Paar Turmfalken, drei Teichrohrsänger und ein Sumpfrohrsänger (Seseke-HRB Schwarzer Weg); im Gartenbereich weiterhin die Buntspechtfamilie, ein Kleiber, ca. fünfzehn Haussperlinge, ca. fünf Blaumeisen, ca. zehn Kohlmeisen, ein Rotkehlchen, zwei Türkentauben, vier Ringeltauben, zwei Rabenkrähen und zwei Elstern sowie ca. fünfzehn Mauersegler und drei Mäusebussarde (gestern). Gestern in der Nähe des NSG Lettenbruch auch zwei Singdrosseln, zwei Dorngrasmücken, ein Großes Ochsenauge und zwei Nessel-Schnabeleulen.
Gestern Nachmittag in der Feldflur nahe des Grenzweges ein weiteres Schwarzkehlchenrevier auf Bönener Gebiet. Zu sehen waren ein Altvogel (m) und vermutlich drei Jungvögel. An gleicher Stelle ein Rotmilan, ein Turmfalke, ein Mäusebussard; dazu eine Nachtigall aus einem Brachstreifen rufend, ein Sumpfrohrsänger, eine Wiesenschafstelze sowie mehrere Zilpzalpe und Mönchsgrasmücken. Schmetterlinge: ein Kleiner Fuchs (Dank an G. Zobel für die Bestimmungshilfe!) und ein Admiral; außerdem vier unbestimmte Großlibellen.
Heute Vormittag dazu ein Kuckuck, nochmals die Nachtigall, ein Graureiher, ein Eichelhäher, zwei Wanderfalken, ein Mäusebussard, drei Stieglitze, mehrere Singdrosseln, acht Jagdfasane (2m,1w, 5 Küken) und zwei Rehkitze, jeweils ein Lebend- und ein Totfund.
Auf dem Dach eines Nachbarhauses ein weiblicher Bluthänfling.
Heute bei unserer monatlichen „Kartierung“ in den ehemaligen Schlammteichen am Wälkesberg bei Halingen konnten wir während unseres 8 stündigen Aufenthaltes u.a. folgendes notieren: 1 Feldschwirl (singt früh morgens kurz), mind. 6 singende Teichrohrsänger, einige Sumpfrohrsänger und Rohrammern (meist fütternd, daher sehr still), 2 Neuntötermännchen, 3 Schnatterenten, 6 Reiherenten, 2 Stockentenfamilien, mind. 3 Zwergtaucherfamilien, mind. 1 Teichrallenfamilie, ca. 10 Blässrallenfamilien, 6 Höckerschwäne mit 5 Pulli, 2 dj. Rostgänse, 1 Habicht, 1 Rotmilan sowie 1 Schwarzmilan. Ansonsten die „üblichen“ Singvögel. Hauptaugenmerk galt neben der Vogelbeobachtung natürlich auch der Insektenwelt in diesem „kleinen Paradies“.
Am 11.06.2020 warfen wir etwa 3 Stunden auf dem Gelände des Öko-Zentrums Bergkamen. Schmetterlinge gab es kaum. Sie ließen sich an zwei Händen abzählen. /-Punkt Marienkäfer hingegen sehr viele, etliche Bockkäfer und einige interessante Insekten.
Am 12.06.2020 waren wir in Opherdicke am Museum und haben uns dort umgesehen. Ebenfalls gerade mal 5 Schmetterlinge, Ochsenauge, Grünader-Weißling, Bläuling. Ansonsten ebenfalls Bockkäfer, insbesondere Halsbock,
Heute konnte ich im östlichen Teil der Kiebitzwiese u.a. folgendes beobachten: 3- 5 Weißstörche + 2 Pulli, 2 Waldwasserläufer, 2 Flussregenpfeifer balzend, 1 überfliegender Kiebitz, 1 Tafelente, 15 Reiherenten, 8 Schnatterenten, 7 Rostgänse (darunter die beringte EF), 2 Graugänse, 1 Nilgansfamilie, mind. 3 Kanadagansfamilien mit ca. 20 dj.Ex., 4 Höckerschwäne, 4 Blässrallen, 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 1 Gelbspötter, 3 Neuntöter (2:1), 5 Rohrammer (3:2), 2 Schafstelzen (1:1), 1 Eisvogel, 1 Hohltaube ruft aus dem Auwald auf Mendener Seite, 2 Schwarzmilane sowie 2 Rotmilane.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a.: 1 Weißstorch, 3 Schnatterenten, 21 Reiherenten, ca. 30 Nilgänse (darunter auch dj.), ca. 50 Kanadagänse + ca. 20-30 dj. in mehreren Familien, 2 Blässrallen, 9 Graureiher, 2 Neuntöter (1.1) sowie 2 Gebirgsstelzen (1:1).
Zwischen Frdbg.-Hohenheide und Frdbg.-Bausenhagen zwei Wespenbussarde kreisend nach Osten fliegend. Mindestens einer der beiden ist männlich und hat Ähnlichkeiten mit dem vorjährigen Revierhalter aus dem Bausenhagener Schelk. Dort am Abend 2 singende Baumpieper und ein singender Waldlaubsänger.
An der hauseigenen Vogelfütterung schlägt am frühen Nachmittag ein vorjähriges Sperber-Männchen einen diesj. Haussperling.
Zwischen UN-Lünern und UN-Stockum – nördlich der Bahnlinie – ein Rebhuhn-Paar.
In den Hemmerder Wiesen unter anderem 1 singender Teichrohrsänger, 2 Kuckucke, 6 kreisende Mäusebussarde, 1 Rotmilan, 1 Klappergrasmücke, >6 Schwanzmeisen.
Heute mal keinen Vogel, sondern einen durch Zufall hier in Lünen entdeckten gebänderten Pinselkäfer. Bin auf diese Art durch Uwe Norra aufmerksam geworden und hatte heute das Glück einen zu finden.
Heute Abend im Bereich Grenzweg/Industriegebiet ca. zwanzig Mehlschwalben, wenige Mauersegler, zwei Schafstelzen, eine Heckenbraunelle, drei Rabenkrähen, ein Mäusebussard und eine Nachtigall. Dazu fünf junge Bachstelzen sowie ein Altvogel, ein Kiebitz, zwei Stieglitze und ein Hausrotschwanz.
Im NSG Kiebitzwiese gelang heute die Ablesung eines markierten Graureihers. Vermutlich handelt es sich um denselben Vogel, der erstmalig 2013 und dann fortlaufend in diesem Gebiet beobachtet werden konnte, wenn auch die Codierung des weißen Farbringes nicht immer vollständig abzulesen war. Hier die Ablesedaten im Einzelnen: 05.10.2013 (M.&G. Zosel), 09.08.2015 (G. Zosel); 11.10.2015 (H.K.); 17.09.2017 (G. Zosel); 12.02.2018 (B. Wübbeke ); 08.10.2018 (G. Zosel) sowie die Ablesung von heute. TAM wurde nach Information des Koordinators des Beringungsprogramms Graureiher nestjung am 12.05.2009 am Ümminger Stausee in Bochum beringt und dort noch einmal am 26.06.2009 beobachtet. Der Vogel befindet sich also bereits im 12. Kalenderjahr. Sonstige Ablesungen andernorts liegen nicht vor.
Heute und gestern gelangen – gemeinsam mit Clemens Rethschulte – zwei Brutnachweise von Wespenbussarden (Unnaer Osten und Bönen). In beiden Fällen konnte aus größerer Entfernung per Fernglas auf den Horsten ein fest brütender Altvogel ausgemacht werden.
In den Hemmerder Wiesen konnten gestern aus zwei verschiedenen Bruten je mindestens 1 Kiebitzküken festgestellt werden: 1 ausgewachsener, evtl. schon flugfähiger Jungvogel und ein nur wenige Tage alter zweiter Vogel, der ganz offensichtlich aus einer sehr späten Nachbrut stammt. Damit kann schon jetzt für das NSG die Saison als erfolgreich gewertet werden, wenngleich die Zahl der Jungen möglicherweise zu gering ist – aber Altvögel mit Nachwuchs kehren gewöhnlich im Folgejahr ins Gebiet zurück. Außerdem im NSG zwei (!) Neuntöter-Paare, mindestens 1 Gelbspötter, mehrere Sumpfrohrsänger (nur noch flüchtig singend), 1 Klappergrasmücke, mehrere, teils Futter tragende Nachtigallen, 1 Kuckuck.
Bemerkenswert zum Hemmerder Schelk: neben dem mehrfach hier gemeldeten Trauerschnäpper-Paar mit inzwischen erfolgreich ausgeflogenen Jungen gibt es mindestens ein weiteres Futter tragendes Paar in einem anderen Nistkasten, bei dem der Bruterfolg jedoch ungewiss ist.
Im Süden von Frdbg.-Ostbüren gestern ein Schwarzkehlchen (m).
Weniger erfreuliche Beobachtungen sind dieser Tage entlang vieler Straßen-, Feld- oder Wegränder zu machen, wo jetzt (wieder) radikal die Säume gemäht werden, obwohl zurzeit dort ein ausgesprochen reichhaltiges Insektenleben anzutreffen ist. Auf vielen Brennesselbeständen sind gerade Raupennester von Tagpfauenaugen & Co zu finden, die massenhaft im Mulchmäher landen. Ein bei UN-Siddinghausen angesprochener städtischer Mitarbeiter auf einem solchen Mulcher berichtete mir von einer merkwürdigen Begründung, die zum Abmähen der Säume selbst entlang von Wirtschaftswegen führte: viele dieser Wege werden im Zuge veränderter Verkehrsgewohnheiten zu „Radwegen“ deklariert, was andere „Verkehrswegesicherungs-Pflichten“ in der Unterhaltung nach sich ziehe. – Mit anderen Worten ein Umwelt schonender stärkerer Fahrradverkehr führt zur zunehmenden Zerstörung von eben derselben. Die Beteuerung, man habe die Mahd aus Rücksicht auf die Insekten bereist „um Wochen“ verschoben, tröstet kaum, weil völlig außer Acht bleibt, dass die Fortpflanzung der Insekten keine Frage von Tagen oder Wochen ist, sondern Monate dauert.
Heute am frühen Vormittag bei nebeligem Wetter konnte ich 1 Silberreiher am Aussichtshügel der Kiebitzwiese beobachten. Bei der Storchenfamilie sind beide Altvögel und die beiden Jungvögel wohlauf !
Gestern und heute am NSG Lettenbruch jeweils ein Grauschnäpper, u.a. auch mit Insektenfutter für den Nachwuchs im Schnabel und fünf Singdrosseln. Gestern dazu ein Steinkauz in seinem Revier, ca. 30 Haussperlinge und ca. 70 Stare, ein Hausrotschwanz, ca. zehn Rauchschwalben, zwei Bachstelzen, ein Zilpzalp, eine Garten- und eine Mönchsgrasmücke, vier Rabenkrähen sowie ein Turmfalke.
An der Seseke waren gestern Nachmittag und heute Morgen zu beobachten bzw. zu hören: jeweils ein rufender Kuckuck aus dem Umkreis des Holzplatzes, ca. zehn Goldammern, mehrere Zilzalpe, fünf Fitisse, mehrere Dorn-, Mönchs- und Gartengras-mücken, eine Heckenbraunelle, eine Singdrossel, mehrere Amseln, ein Eisvogel, drei Schwanzmeisen, etliche Kohlmeisen, ein Gelbspötter, zwei Sumpfrohrsänger, zwei Stieglitze, ein Graureiher, ein Kormoran, ein Buntspecht, ein Eichelhäher, ein Rotmilan, ein Turmfalke und ca. zwanzig Mauersegler.
Im Garten neben den üblichen Gästen weiterhin die Buntspechtfamilie, ca. zwanzig Haussperlinge und heute Nachmittag ca. 60 Mauersegler und ein Mäusebussard-Paar am Himmel.
Auf einer kleinen Wanderung durch den Sandforter Forst konnten folgende Beobachtungen gemacht werden: Mindestens 3 Baumpieperreviere in den Wiederaufforstungsflächen, je 1 Waldlaubsängerrevier nördlich und südlich des Borker Landwegs und rufende Hohltauben.