Fröndenberg / Unna / Kr. SO: Brachpieper, Rebhühner (Bruterfolg!), Braunkehlchen, Steinschmätzer, Schwarzkehlchen, Rohrweihe, Dorngrasmücken, Klappergrasmücke u.a., 21.08.2020 (B.Glüer)
Am Neuenkamp (Frdbg.-Bausenhagen) in einem Rübenfeld >2 Dorngrasmücken, 3 Braunkehlchen.
Knapp jenseits der Kreisgrenze auf der Büdericher Haar bei Schlückingen (Kr. SO) unter anderem 2 Brachpieper (2x diesj), 3 Braunkehlchen, 2 Steinschmätzer, 1 Schafstelze und 1 jagende Rohrweihe (diesj.).
Am östlichen Ortsrand von Schlückingen ein Schwarzkehlchenpaar.
Im Hemmerder Ostfeld ein erster erfolgreicher Brutnachweis von Rebhühnern in dieser Saison: ein Paar mit 7 (!) halb erwachsenen Jungvögeln nahe den beiden Feldvogelschutzflächen, denen vermutlich bei diesem Erfolg eine Schlüsselfunktion zukommt. – Denn Rebhühner brauchen in der Aufwuchszeit große Mengen an Insekten, die im Intensivackerland kaum zu finden sind.
Im eigenen Garten (Frdbg.-Hohenheide) eine Klappergrasmücke.
Brachpieper auf einem Rapsstoppelfeld der Büdericher Haar bei Schlückingen …, 21.08.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… die weiche, strukturarme Zeichnung und der gelblich-warme Grundton weichen von dem zweiten Vogel deutlich ab …, 21.08.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… dieser zweite Vogel ist strukturreicher gezeichnet …, 21.08.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… ihm fehlt auch der gelbliche Grundton – die hellen Säume der Armdecken weisen beide Vögel als diesjährig aus …, 21.08.2020 (Foto: Bernhard Glüer)… ebenda auch diese Rohrweihe (diesj.) bei einem Beutestoß, 21.08.2020 (Foto: Bernhard Glüer)Schwarzkehlchenpaar auf einem Weidezaun am Ortsrand von Schlückingen, 21.08.2020 (Foto: Bernhard Glüer)Erfreulicher Fund im Hemmerder Ostfeld: Rebhuhnpaar mit Nachwuchs – hier zwei von insgesamt 7 Küken, 21.08.2020 (Foto: Bernhard Glüer)