Am heutigen Morgen konnte ich innerhalb von gut zwei Stunden folgenden Beobachtungen vom Aussichthügel aus machen: mindestens 2 Wiesenpieper, mindestens 7 Hausrotschwänze, 1 Singdrossel, 1 Schwarzkehlchen (Dank an Gregor Zosel für die Bestimmungshilfe), 4 Bekassinen, 2 Eisvögel, 1 überfliegender Rotmilan, 2 Mäusebussarde auf den Masten der Hochspannungsleitung, 6 Höckerschwäne, davon 3 stationär, 3 überfliegend, viele Blau- und Kohlmeisen, 5 Krickenten, ungezählte Stockenten, 1 Zwergtaucher, 1 Silberreiher, 2 überfliegende Graureiher, etwa 80 vom Ententeich startende Kanadagänse, ca. 50 überfliegende Graugänse, 4 Nilgänse, 2 Zaunkönige, mehrere Rotkehlchen und zu hören waren je mindestens 1 Buntspecht und ein Grünspecht.
Suchbild mit insgesamt vier Bekassinen …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Einer von mindestens 7 sehr aktiven Hausrotschwänzen …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Heckenbraunelle am Aussichtshügel …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Heute waren die Zaunpfähle sehr beliebte Ansitze, hier für eines von mehreren Rotkehlchen …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)und hier sitzt eine Singdrossel an …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Schwarzkehlchen …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Einer von mindestens zwei Wiesenpiepern, direkt am Aussichtshügel …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Wiesenpieper bei der Gefiederpflege …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Dieser Wiesenpieper nutzt nicht den Zaunpfahl, sondern den Stacheldraht als Ansitz …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Überfliegender Rotmilan ….. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Stieglitz …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)Eisvogel …. am 17.10.2020 (Foto: Andreas Hünting)