Echthausen: Amseln, Kohl- und Blaumeisen, Erlenzeisige, Kernbeißer, Bunt- und Grünspecht, Stieglitz, Grünfinken, Haussperlinge, Elstern, Sperber vom 07.02. bis 13.02.2021 (Andreas Hünting)
In den vergangenen frostigen Tagen konzentrierten sich meine Beobachtungen auf die Futterstelle im heimischen Garten in Echthausen. Erstens ist es hinter dem Fenster angenehm warm und zweitens auch ergiebiger, was die beobachteten Vögel angeht. In der freien Feldflur ziehen sie sich doch meist tief in Hecken und Gebüsche zurück. Zur Zeit sind rund 8 Grünfinken, in der Spitze auch mal 20 Exemplare, 4 Kohlmeisen, 4 Blaumeisen, 2 Heckenbraunellen, etwa 5 Haussperlinge, 3-5 Amseln, 1 Rotkehlchen, 3 Elstern und mehrere Ringeltauben sehr regelmäßige Besucher. Seltenere Gäste waren 1 Grünspecht, 1 Buntspecht, 1 Wacholderdrossel, 1 Stieglitz, gestern 1 Sperber (w) und heute 1 Kernbeißer und zwei Erlenzeisige. Gelegentlich überfliegen Wacholderdrosseln, Rabenkrähen, Turmfalken und einzelne Kormorane das Dorf.
Aufgeplustertes Amselweibchen bei leichtem Schneefall … am 07.02.2021 (Foto: A. Hünting)Buchfink (w) … am 12.02.2021(Foto: A. Hünting)Einer von maximal 20 Grünfinken. Es scheint, als würden der Bauch von unten beleuchtet …. am 07.02.2021 (Foto: A. Hünting)Eigentlich ist genug für alle da, nur der Platz rund um die Futtersäule ist knapp bemessen, da kommt man sich schon mal ins Gehege. …. am 07.02.2021 (Foto: A. Hünting)Von mir so auch nicht beobachtet: eine von zwei Heckenbraunellen, die sonst am Boden Sämereien und Fettkrümel suchen, geht selbst ans Fettfutter und streckt mir die Zunge raus! … am 07.02.2021 (Foto: A. Hünting)Auch dieses Rotkehlchen hat etwas Schmackhaftes gefunden. …. am 07.02.2021 (Foto: A. Hünting)Die ausgelegten Walnüsse locken gelegentlich ein Eichhörnchen in den Garten. … am 08.02.2021 (Foto: A. Hünting)Mit seinen Vorderpfoten hält es die Walnuss. …. am 08.02.2021 (Foto: A. Hünting)Nur für ganz kurze Zeit werden die Augen geschlossen, …. am 08.02.2021 (Foto: A. Hünting)meist ist es sehr aufmerksam und hat sein Umfeld stets im Blick. …. am 08.02.2021 (Foto: A. Hünting)Auch ein regelmäßiger Gast im Garten, ein Sperberweibchen, allerdings endeten ihre bisherigen von mir beobachteten Attacken auf die Singvögel stets im Gebüsch. …. am 12.02.2021 (Foto: A. Hünting)Man kann das Opfer erkennen, ein Amselmännchen …. am 12.02.2021 (Foto: A. Hünting)Ständig zu allen Seiten sichernd, rupfte und kröpfte sie den Amselhahn …. am 12.02.2021 (Foto: A. Hünting)Ein prächtiger Vogel! Und nur selten hat man das Glück, einen Sperber so frei im Gelände beobachten zu können. …. am 12.02.2021 (Foto: A. Hünting)Leider musste ich meine Beobachtung nach ca. 25 Minuten abbrechen, ein anderer Termin ließ sich nicht länger aufschieben. …. am 12.02.2021 (Foto: A. Hünting)Beim Rupfen und Kröpfen ging die Sperberdame natürlich nicht gerade zimperlich vor. …. am 12.02.2021 (Foto: A. Hünting)Kein Bild für zart besaitete Betrachter, aber Besucher dieser Seite sollten wissen, dass ein Sperber kein Vegetarier ist, so Gregor Zosel auf meine Frage, ob ich diese Fotos wohl auf die OAG-Seite stellen könne. …. am 12.02.2021 (Foto: A. Hünting)Hier sieht man einen Fang mit langen spitzen Krallen. Insgesamt eine äußerst faszinierende Beobachtung, von der ich noch heute ganz begeistert bin und die ich unbedingt teilen wollte! …. am 12.02.2021 (Foto: A. Hünting)Erstmalig und nur kurzer Gast im Garten: einer von zwei Erlenzeisigen …. am 13.02.2021 (Foto: A. Hünting)Erst gestern als neue Futterquelle aufgehängt und natürlich zuerst von einer Kohlmeise getestet! … am 13.02.2021 (Foto: A. Hünting)Geschickt wird der Sonnenblumenkern gehalten und aufgepickt. …. am 13.02.2021 (Foto: A. Hünting)Diese Blaumeise betrachtet das Fettfutter in der Blechdose noch skeptisch, wird sich aber wohl auch bald ran trauen. …. am 13.02.2021 (Foto: A. Hünting)