Bönen/NSG Lettenbruch: Zilpzalp, Zaunkönig, Buntspecht, Blaumeise, Mönchsgrasmücke, Schmetterlinge etc. am 01.04.21 (C. Rethschulte)
Heute Vormittag Im NSG Lettenbruch: zwei Zilpzalpe, zwei Schwanzmeisen, zwei Zaunkönige, drei Mäusebussarde, mehrere Blaumeisen, ein Rotkehlchen und – neben zwei Zitronenfaltern – auch mehrere Weißlinge.
Nördlich der Hammer Straße: ein Graureiher und ein Mäusebussard.
Im Garten: eine männliche Mönchsgrasmücke und ein Zilpzalp; dazu drei Buntspechte, zwei Heckenbraunellen, zwei Rotkehlchen, ein Zitronenfalter und ein Admiral.
Zilpzalp im NSG Lettenbruch am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Dort auch ein zweiter Zilpzalp. Diese beiden Artgenossen – vermutlich Hähne – sangen gegen einander bzw. versuchten sich gegenseitig aus dem vorgesehenen Revier zu vertreiben (01.04.21, Foto: C. Rethschulte).Zaunkönig im NSG Lettenbruch am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Blaumeise mit Nistmaterial im NSG Lettenbruch am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Graureiher nördlich der Hammer Straße am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Einer der Mäusebussarde wird von einer Rabenkrähe gemobbt (01.04.21, Foto: C. Rethschulte).Mäusebussard im NSG Lettenbruch am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Grünader-Weißling im NSG Lettenbruch am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Grünader-Weißling im NSG Lettenbruch am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Kl. Kohlweißling im NSG Lettenbruch am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Gr. Kohlweißling (?) im NSG Lettenbruch am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Buntspecht im Garten am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Admiral im Garten am 01.04.21 (Foto: C. Rethschulte).Last but not least – ein Ostergruß mit Traubenhyazinthen (01.04.21, Foto: C. Rethschulte).