In der Strickherdicker Feldflur erneut 2 Braunkehlchen, 12 Steinschmätzer, 1 Klappergrasmücke.
In den Hemmerder Wiesen ein diesjähriger, sehr dunkler Wespenbussard, der sich in die Höhe schraubte und schließlich Richtung SW abzog, nachdem ein diesj. Mäusebussard ihn immer wieder „gemobbt“ hat. Außerdem dort 1 Rohrweihe (diesj.), 2 Rotmilane, 7 Mäusebussarde, 1 Wanderfalke, 2 kreisende Weißstörche, 2 nicht bestimmte Rohrsänger – und nach längerer Zeit auch mal wieder 2 Schwarzkehlchen.
Auf Insekten lauerndes Braunkehlchen in einem intakten Feldsaum mit Hochstauden (Strickherdicker Feldflur) … 13.09.2021 (Foto: Bernhard Glüer) … viele Feldsäume sehen leider so wie hier im Bild aus – buchstäblich totgepflegt, 13.09.2021 (Foto: Bernhard Glüer)Sehr dunkler, diesjähriger Wespenbussard über den Hemmerder Wiesen …, 13.09.2021 (Foto: Bernhard Glüer)… wird immer wieder von einem diesj. Mäusebussard attackiert …, 13.09.2021 (Foto: Bernhard Glüer)… und verlässt schließlich in großer Höhe das NSG in Richtung SW …, 13.09.2021 (Foto: Bernhard Glüer)… in den Büschen an der Amecke einer von zwei nicht zweifelsfrei bestimmbaren Rohrsängern (Sumpfrohrsänger?), 13.09.2021 (Foto: Bernhard Glüer)