Bei einem Besuch gestern Vormittag am Geiseckesee stellte ich fest, daß die großen Winterbestände von Höckerschwänen (aktuell nur noch fünf) und Bläßhühnern (noch vier) weitestgehend verschwunden waren. Schwimmenten waren außer einigen Stockente auch nicht mehr dort. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren die Reiherenten (min. 75) und Kormorane (min. 45), von denen viele schon auf den Nestern auf der kleinen Insel saßen oder die Nester erweiterten. Mindestens neun Tafelenten waren noch anwesend sowie acht Haubentaucher und noch ein Paar Gänsesäger, vier Graugänse und eine Rostgans. Als Besonderheit zeigte sich ein Mittelsäger (weiblich), der im Bereich des Zuflusses schwamm und sich dann Richtung Seemitte bewegte. Diese Art ist im Binnenland ein eher seltener Gast. Die letzten Meldungen auf der OAG Seite stammen aus dem Jahr 2011 (Beversee und Geiseckesee). Im angrenzenden Bahnwald sang neben zahlreichen Meisen auch ein Zilpzalp.… Beitrag aufrufen
Heute am frühen Vormittag habe ich die renaturierte Ruhr in der Nachbargemeinde Wickede zwischen den beiden Wehranlagen aufgesucht. Dabei konnte ich u.a. folgendes beobachten: 8 Gänsesäger, 24 Graugänse, 2 Silberreiher, 2 Schwarzkehlchen (M) rastend am Fahrradweg auf Zaun, 1 Wasseramsel mit Gesang, 2-3 Eisvögel, 1 Gebirgsstelze, 6 Kernbeißer, 4 Misteldrosseln, 1 singender Zilpzalp, 1 singende Goldammer, 1 Sperber sowie 1 Rotmilan.
Heute Vormittag im NSG Lettenbruch: ein Habicht und ein Grünspecht; am Abend (ca. 18.45h) dort ebenfalls etliche Kraniche, in nordöstlicher Richtung fliegend.
Im Bereich Grenzweg: ein Rotmilan, vier Mäusebussarde, ein Sperber, ein Grünspecht, zwei Buchfinken, drei Goldammern und vier Jagdfasane (w).
Heute bei der (vorgezogenen) Wasservogelzählung der NWO konnte ich von der Hönnemündung bis zur Ruhrbrücke in Wickede in den einzelnen Teilabschnitten u.a. folgendes beobachten, wobei die Wetterverhältnisse optimal waren (leichter Nachtfrost, wolkenlos, sonnig, kein Hochwasser:
Hindenburg Hain: mind. 42 Pfeifenten (möglicherweise noch weitere auf dem Obergraben), mind. 16 Schnatterenten, 3 Reiherenten, 4 Blässrallen, 2 Kanadagänse sowie 3 Nilgänse.
Heute Vormittag im Bereich des NSG Bönen/Flierich: zwei Rotmilane, ein Mäusebussard, ein Kolkrabe, vier Hohltauben, drei Buntspechte, ein Kleinspecht, ein Kleiber, zwei Amseln, mindestens eine singende Singdrossel, ein Buchfink, etliche Blau- und Kohlmeisen, eine singende Goldammer und zwei Stieglitze.
Im Fliericher Wald: ca. 50 in nordöstlicher Richtung fliegende Kraniche, zwei Mäusebussarde, eine rufende Hohltaube, zwei Buntspechte, zwei balzende Sumpfmeisen und ein Gartenbaumläufer.
Im Garten am Nachmittag eine Heckenbraunelle, eine Nistmaterial sammelnde Ringeltaube und ein erster C-Falter.
Heute konnte ich im Hindenburg Hain u.a. 3 ziehende Rotmilane, 16 Schnatterenten am Ruhrufer, 1 Kernbeißer sowie singende Gartenbaumläufer, Singdrosseln, Stare und Grünfink beobachten. Auch heute mindestens 9 Gänsesäger im einsehbaren Hönnemündungsbereich. Im Himmelmann Park u.a. 2 Wasseramseln am Kleinen Dachwehr, 1 Eisvogel sowie Gesang von Singdrosseln,Stare und 1 Zilpzalp.
In der Lippeaue bei Alstedde hat das Weißstorchpaar den Horst aus dem Vorjahr auf einem Hochsitz wieder besetzt und klapperte vor sich hin. Am Heikenberg sang zudem ein Zilpzalp.… Beitrag aufrufen
Gestern gegen 14 Uhr hielten sich mindestens 12 Mäusebussarde innerhalb der Unnaer Konzentrationszone für Windräder nördlich der A 44 auf. Alle Vögel kreisten minutenlang zwischen den Mühlen, und das ausgerechnet auf Höhe und damit im Einwirkungsbereich der sich drehenden Rotoren. Gerade um diese Jahreszeit, wenn Balzflüge an der Tagesordnung sind und die Ackerflächen für die Frühjahrsbestellung vorbereitet werden, besteht für die Vögel ein erhöhtes Risiko, erschlagen zu werden. Heute flogen zwischen den Masten beispielsweise zwei Rotmilane und zwei Mäusebussarde über einem Acker, der gerade gepflügt wurde. Unter einem Windrad fanden sich die Überreste eines schon vor längerer Zeit verendeten Mäusebussards. Der Fundort der Mäusebussardknochen und -federn unmittelbar am Fuße eines der Windräder deutet darauf hin, dass auch dieser Bussard durch Kollision mit einem Rotorblatt umgekommen ist. In diesem „Windpark“ sind bereits zahlreiche Vögel (mehrere Mäusebussarde und Rotmilane, ein Wanderfalke, ein Turmfalke …) tot gefunden worden.
Heute bei meinem Besuch des Himmelmann Parks einschließlich der Hönnenmündung konnte ich u.a. folgendes beobachten: 14 (!) Gänsesäger, 2 Schnatterenten, 2 Wasseramseln (beim Nestbau), 1 Eisvogel, 1 Gebirgsstelze mit Gesang, 1 Silberreiher, 3 Kernbeißer, 1 Zilpzalp sowie mehrere Grünfinken (mit Gesang) und Distelfinken (mit Gesang).
Beim Besuch der Strickherdicker Feldflur nördlich der Wilhelmshöhe fiel zunächst ein größerer Trupp, der sonst doch recht selten gewordenen Goldammern auf. Mindesten 18 Vögel hielten sich in den Hecken entlang der Feldvogelschutzfläche auf. In ihrer Gesellschaft war auch ein Rohrammerpaar. Auf einer Wintergetreidefläche rasteten 5 Kiebitze und mindestens 12 Wacholderdrosseln. Feldlerchen waren im ganzen Gebiet verstreut. Ein Trupp bestand aus ca. 18 Vögeln. Zwei Feldlerche sangen. Neben fünf Mäusebussarden und einem Rotmilan war auch ein männliche Kornweihe anwesend, die immer wieder auf ihren Jagdflügen zu beobachten war und für Aufregung unter den Drosseln und Lerchen sorgte.… Beitrag aufrufen
4 Kiebitze entlang der Luisenstraße. Hier nochmal ein ganz großer Dank an das Engagement von Anke Bienengräber zum Schutz dieses Vogels !!! 38 Vögel seit 4 Tagen am Borker Landweg! An der Ausgleichfläche Bork und der Niederung konnten 6 Bachstelzen, 8 Feldsperlinge, > 40 Wacholderdrosseln, > 10 Stare, 2 Bluthänflinge, ca. 4 Wiesenpieper, 1 Turmfalke
Seit Tagen in den Hemmerder Wiesen und Umgebung hohe Rastbestände an Kiebitzen. Heute annähernd 300 Exmpl – mit der Gefahr von einzelnen Doppelzählungen, da kleinere Gruppen immer mal auf umliegende Felder und zurück flogen. Außerdem ebenda erwähnenswert: 1 Rotschenkel (rufend überhinfliegend), 86 Krickenten, 12 Schnatterenten, 44 Stockenten, 2 Rostgänse, 24 Nilgänse, 1 Nonnengans, 4 Kanadagänse, 2 Graugänse, 1 Höckerschwan, 19 Lachmöwen, 13 Blässhühner, 2 Schwarzkehlchen – derzeit verstärkt auf dem Heimzug: am Vortag um Hemmerde 6 Exmpl. (5,1) und am heutigen Abend auch im NSG Kiebitzwiese/Frdbg. 3 Exmpl. (3,0), 2 Schwanzmeisen (Nest bauend), 2 Weißstörche, 2 Silberreiher, 2 Wiesenpieper, ~200 Stare, 3 Rotmilane, 1 Wanderfalke (w, K2 – löst durch das bloße Erscheinen bei den Kiebitzen Panik aus).
Seit 3 Tagen (05.03.) sind am Brutplatz unter dem eigenen Dach (Frdbg.-Hohenheide) „unsere“ Schleiereulen zurück. Während des Winters – teils vermutlich auch wegen der wiederholten Anwesenheit eines Waldkauzes – war von ihnen über Wochen nichts zu sehen und zu hören. Nach Einbruch der Dunkelheit ist inzwischen immer wieder ihr Rufen zu hören.
Heute bei der Nistkstenreinigung im Hammer Wasserwerk konnten wir nebenbei u.a. folgendes beobachten: 2 Gänsesäger (1:1), 2 Schellenten (1:1), 16 Schnatterenten, 24 Reiherenten, 1 Haubentaucher, 4 Rostgänse, 24 Nilgänse, 19 Kanadagänse, ca. 40 Höckerschwäne, 1 Graureiher, 3 Kormorane, 1 unbestimmte Großmöwe, 1 Rotmilan, 1 Zilpzalp sowie ca. 40 Bachstelzen.
Zuvor bei einem Kurzbesuch auf dem Aussichtshügel der Kiebitzwiese brachte u.a. 2 Weißstörche, 1 Krickente, 4 Schnatterenten, 9 Nilgänse, 16 Graugänse, 4 Kanadagänse sowie 5 Silberreiher.
Gestern im Garten: etliche Blau- und Kohlmeisen, eine Sumpfmeise, etliche Haussperlinge, ein Rotkehlchen, zwei Buntspechte, zwei Buchfinken, sechs Amseln, vier Ringeltauben, 25 überfliegende Stare, zwei Buntspechte (w+m), zwei Kleiber und ein Sperber.
Im Bereich der Äcker zwischen B1 und A44: ca. 25 Feldlerchen, ca. 30 Bluthänflinge, etliche Wacholderdrosseln, ein Zaunkönig, ein Turmfalke und ein Mäusebussard; am Seseke-Hochwasserrückhaltebecken zehn Kiebitze auf einem Wintergetreideacker (der allerdings heute kräftigst mit Düngemittel gewässert wurde – von den Kiebitzen war demgemäß heute nichts zu sehen).
In Altenbögge heute ein Steinkauz beim Sonnenbaden.
Am Abend – gemeinsam mit Ute Becker – zwei rufende Rebhuhn-Hähne, einmal nördlich und einmal südlich der Kreisstraße Mühlhauser Berg.