Wickede/Echthausen: Diverse Falter, Insekten und andere Besucher im eigenen Garten. im Juli 2022 (A. Hünting)
Dass auch im eigenen Garten interessante Beobachtung zu notieren sind, zeigte sich in den vergangenen Julitagen. Wiederholt bat ich Gregor Zosel um Bestimmungshilfe, beinahe peinlich, wie wenig man sich im eigenen Garten auskennt! Frei nach dem Motto: Du kannst so alt werden wie ne Kuh, Du lernst immer noch dazu! folgen kunterbunt gemischte Eindrücke.
Bei den Faltern überwiegen zur Zeit Beobachtungen des Kleinen Fuchses. Große Ochsenaugen, Hauhechelbläulinge und Tagpfauenaugen sind regelmäßige Besucher des Sommerflieders. Groß ist auch die Zahl diverser Weißlinge, Admirale habe ich in diesem Jahr extrem selten und nur im Frühsommer beobachten können.
Hier also die bunte Mischung!
Nicht schlecht gestaunt habe ich bei dieser Entdeckung, einer Waldeidechse an der Hauswand. …. am 30.06.2022 (Foto: A. Hünting)Sie begab sich dann auch noch ins rechte Licht, …. am 30.06.2022 (Foto: A. Hünting)und lächelte ganz freundlich in die Kamera! …. am 30.06.2022 (Foto: A. Hünting)Bei dieser Schrecke, die unvermittelt auf dem Gartentisch landete, handelt es sich entweder um einen Braunen Grashüpfer, oder um einen Nachtigall-Grashüpfer. (Danke Gregor!) am 28.06.2022 (Foto: A. Hünting)Tagpfauenauge oben und Kleiner Fuchs unten, friedliches Nebeneinander auf einer alten Wurzel die Sonne genießend. Der Kleine Fuchs ist zur Zeit die am stärksten vertretene Falterart im Garten. …. am 01.07.2022 (Foto: A. Hünting)Wesentlich seltener, wesentlich unruhiger und echt flatterhaft ist dieser Hauhechelbläuling, hier ein Weibchen. …. am 08.07.2022 (Foto: A. Hünting)Leicht lädiertes Großes Ochsenauge am Sommerflieder …. am 15.07.2022 (Foto: A. Hünting)Durstige Biene auf einem Teichrosenblatt. …. am 16.07.2022 (Foto: A. Hünting)C-Falter mit namensgebendem weißen C auf der Flügelunterseite. …. am 16.07.2022 (Foto: A. Hünting)C-Falter auf Ulmenblatt. …. am 16.07.2022 (Foto: A. Hünting)Taubenschwänzchen sind in diesem Jahr recht regelmäßige Besucher (siehe Bericht von B. Glüer vom 30.06.2022). …. am 16.07.2022 (Foto: A. Hünting)Zitronenfalter an den Blüten einer Wicke. …. am 16.07.2022 (Foto: A. Hünting)Paarungsrad der Großen Pechlibelle am Blatt einer Sumpfschwertlilie. …. am 17.07.2022 (Foto: A. Hünting)Hausrotschwanz (m) …. am 17.07.2022 (Foto: A. Hünting)Hausrotschwanz (w) …. am 17.07.2022 (Foto: A. Hünting)Hausrotschwanz (juv.) am 16.07.2022 (Foto: A. Hünting)Landkärtchen …. am 17.07.2022 (Foto: A. Hünting)Rothalsbock, auch so ein Fall für Gregor Zosel! …. am 17.07.2022 (Foto: A. Hünting)Ein Mauerfuchs auf einem Ulmenblatt. …. am 23.07.2022 (Foto: A. Hünting)Überfliegender Rotmilan …. am 23.07.2022 (Foto: A. Hünting)Und abschließend gelang heute noch die Beobachtung eines Kaisermantels. …. am 24.07.2022 (Foto: A. Hünting)Allerdings war er in Eile und ließ nur diese beiden Fotos zu. …. am 24.07.2022 (Foto: A. Hünting)