Am Vormittag konnte ich vom Aussichtshügel der Kiebitzwiese, teils zusammen mit Roben Hirschberg und Frederik Holthoff, folgende Beobachtungen notieren: 21 Kanadagänse überfliegend, 28 Graugänse, z.T. auf der Wasserfläche der Kiebitzwiese, teils überfliegend, 2 Nilgänse, >40 Stockenten, >2 Krickenten, 1 Kormoran, 1 Silberreiher, mindestens 4 Graureiher, 1 Rotmilan, 2 Mäusebussarde, davon einer der hellen Morphe, 1 Turmfalke, 6 Bekassinen, 1 Alpenstrandläufer (von Frederik Holthoff entdeckt), >2 Eisvögel, 1 Buntspecht, 1 Eichelhäher, zahlreiche Blau- und Kohlmeisen, >20 Mehlschwalben, 1 Zilpzalp, 1 Mönchsgrasmücke (m), 1 Klappergrasmücke, 1 Zaunkönig, > 250 Stare, >4 Amseln, 1 Grauschnäpper, >6 Braunkehlchen, 1 Schwarzkehlchen in Mauser, >3 Wiesenschafstelzen, >4 Bachstelzen, 1 Kernbeißer, >4 Stieglitze, 1 Rohrammer dazu ungezählte Ringeltauben und Rabenkrähen.
Der schon am gestrigen Vormittag von Andre Matull gemeldete Alpenstrandläufer wurde heute Morgen von F. Holthoff entdeckt. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Die Bekassinen präsentierten sich recht freistehend, weit vom Ufer entfernt. Diese betrieb ihre Gefiederpflege direkt am umgefallenen Ansitz des Eisvogels. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Grauschnäpper in der Eberesche. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Tatsächlich an den Beeren der Eberesche interessiert und ausgiebig frühstückend hier eine von mindestens vier Amseln. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Rohrammer in den Weiden am Weg zum Aussichtshügel. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Männliche Mönchsgrasmücke präsentiert ihre namensgebenden schwarze Kopfplatte. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Ebenfalls in den Weiden am Weg zum Aussichtshügel dieser Zilpzalp. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Über die Wiese schnürender Fuchs, … ,,,, am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Der Fuchs tauchte am Ufer auf und gauckelte den Enten durch seine Blickrichtung vor, nicht an ihnen interessiert zu sein. Die Enten und Gänse hielten einen Sicherheitsabstand und blieben sehr aufmerksam. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Dann stromerte er weiter durchs Gelände nahe des Aussichtshügels und guckte recht skeptisch in die Kamera. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Mauserndes Schwarzkehlchen (Danke Andre!), stark vergößert …. am 09.03.2022 (Foto: A. Hünting)… weniger stark vergrößert taucht im Fotoausschnitt der Fuchs auf, den das Schwarzkehlchen sehr wohl im Blick behielt! …. am 09.03.2022 (Foto: A. Hünting)Eins von mindestens sechs Braunkehlchen, direkt unterhalb des Aussichtshügels. Die Braunkehlchen waren sehr aktiv auf Insektenjagd, teils am Boden, teils wurden die Insekten auch im Flug erbeutet. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Dieses Braunkehlchen verschmähte aber auch die reifen Beeren nicht. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Graureiher vertreibt einen Artgenossen. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)Silberreiher bei der Gefiederpflege im Gegenlicht. …. am 03.09.2022 (Foto: A. Hünting)