Ergänzend zur Meldung von André Matull (Kiebitzwiese/Frdbg.): unmittelbar gegenüber dem Aussichtshügel zeigte sich neben dem überwinternden (oder früh heimziehenden?!?) Zilpzalp zuvor ein ebenso bemerkenswerter Hausrotschwanz (m/Prachtkleid), der im benachbarten Gewerbegebiet offenbar erfolgreich den bisherigen „Winter“ überdauert.
Abends auf dem Golfplatz „Am Winkelshof“ ein rufendes Uhumännchen.
Im Wassergewinnungsgelände bei Frdbg.-Langschede vorgestern (08.01.) unter anderem 6 Waldwasserläufer, 3 Gänsesäger (2,1), 2 Bergpieper, 1 Gebirgsstelze.
Männlicher Hausrotschwanz im Westicker Gewerbegebiet, gegenüber der Kiebitzwiese überwinternd, 10.01.2023 (Foto: Bernhard Glüer)Adultes Sperbermännchen im Windschatten einer großen Mistel an der Trotzburgstraße in Höhe des NSGs Horster Mühle (Bönen-Flierich). Erst am Pc wird sichtbar, dass diesen Windschatten auch ein individuenreicher Mückenschwarm aufgesucht hat…, 10.01.2023 (Foto: Bernhard Glüer)… im direkten Vergleich der schon von André Matull gemeldete Sperber auf der Kiebitzwiese (Frdbg.): ebenfalls ein Männchen – doch die sehr braune Grundfärbung des Rückengefieders mit hell gesäumten Deckfedern und noch dunkel quergebänderter Brust weist ihn als vorjährigen Jungvogel aus, 10.01.2023 (Foto: Bernhard Glüer)