Fröndenberg/Wickede: Kurzschnabelgans, Blässgänse, Gänsesäger, Pfeifenten, Krickenten, Kranich, Weißstörche, Bergpieper, Wiesenpieper, Gebirgsstelzen, Erlenzeisige, Kolkraben, Schnatterenten, Kiebitz, Bekassinen, Rotmilan und Kontrolle der Graureiherkolonie am 26.02.2023 (Andreas Hünting, Klaus u. Andre Matull, Gregor Zosel (Melder))
Bei Sonnenaufgang konnte ich im Hammer Wasserwerk u.a. ca. 45 Pfeifenten, ca. 20 Krickenten, 2 Schnatterenten, 10 Reiherenten, 3 Gänsesäger, 5 Rostgänse, 11 Graugänse, 6 Kanadagänse, 7 Nilgänse, mind. 3 Bergpieper, ca. 25 Wiesenpieper, 1 Gebirgsstelze, mind. 5 Bachstelzen, 6 Erlenzeisige sowie 11 Haussperlinge beobachten.
Anschließend konnte ich zusammen mit A. Hünting und A.+K. Matull im Ostteil der Kiebitzwiese u.a. folgendes notieren: 1 Kiebitz, 2 Bekassinen, 1 Kranich, 3 Weißstörche (1 Paar + 1 Fremdstorch), 6 Gänsesäger, 1 Kurzschnabelgans, 3 Blässgänse, 18 Graugänse, 27 Kanadagänse, 3 Nilgänse, 5 Schnatterenten, 14 Reiherenten, 2 Höckerschwäne, 4 Silberreiher, 3 Graureiher, 2 Kolkraben, 5 Feldlerchen, 1 Gebirgsstelze, 2 Bachstelzen, ca. 50 Erlenzeisige, ca. 50 Stare sowie ca. 20 Wacholderdrosseln.
Im Warmer Löhen 22 Nilgänse sowie 5 Graureiher. Bei der Kontrolle der Graureiherkolonie im NSG Obergraben westlich Wickede + Wickeder Ruhrseite ergab leider keinen anwesenden Graureiher. Nachkontrolle zu einem späteren Zeitpunkt ist eingeplant! Hier im Gebiet aber ein kreisender Rotmilan.
Abfliegende Pfeifenten im Hammer Wasserwerk in Richtung Kiebitzwiese…..am 26.02.2023 (Foto: Gregor Zosel)Wiesenpieper im verschneiten Wasserwerk…..am 26.02.2023 (Foto: Gregor Zosel)Kurzschnabelgans zwischen den Graugänsen auf der Kiebitzwiese…..am 26.02.2023 (Foto: Gregor Zosel)Kurzschnabelgans ruhend im Schnee…..am 26.02.2023 (Foto: Gregor Zosel)Kurzschnabelgans im Gegenlicht…..am 26.02.2023 (Foto: Andreas Hünting)Blässgans zusammen mit Kurzschnabelgans…..am 26.02.2023 (Foto: Andreas Hünting)Graugänse an der Umgehungsrinne der neuen Fischtreppe…..am 26.02.2023 (Foto: Gregor Zosel)Kanadagänse im frühen Morgenlicht auf der Ruhr…..am 26.02.2023 (Foto: Gregor Zosel)Stimmung auf dem Storchenhorst. Bei dem beringtem Weißstorch konnte der Ring von A. Matull abgelesen werden Es handelt sich nicht um den Storch des Brutpaares vom letzten Jahr. Eine Nachfrage über der Herkunft des beringten Weißstorches ist bei der Vogelwarte bereits gestellt……am 26.02.2023 (Foto: Andre Matull)
Bei der Flugaufnahme sieht man eindeutig die Beule am linken Flügel, die möglicherweise von einem gebrochenen Knochen oder einem verkapselten Bluterguss herrührt. Gott sei Dank kann der junge Kranich zumindest noch fliegend einige Hundert Meter zurücklegen, wenn auch nicht in großer Höhe…..am 26.02.2023 (Foto: Klaus Matull)
Kranichportrait…..am 26.02.2023 (Foto: Andreas Hünting)Silberreiher vor strahlend blauem Himmel…..am 26.02.2023 (Foto: Gregor Zosel)Höckerschwäne noch schlafend auf der Eisdecke am Aussichtshügel…..am 26.02.2023 (Foto: Andreas Hünting)Gebirgsstelze beim Eislaufen auf der Kiebitzwiese…..am 26.02.2023 (Foto: Andreas Hünting)Auch die Bachstelze wagt den Schritt aufs dünne Eis…..am 26.02.2023 (Foto: Andreas Hünting)