Fröndenberg: Bekassinen, Flussregenpfeifer, Knäkente, Löffelenten, Krickenten, Schnatterenten, Kranich und Weißstörche am 23.03.2023 (Gregor Zosel)
Heute am Spätnachmittag konnte ich in der Umgebung des Aussichtshügels der Kiebitzwiese u.a. 4 balzende Flussregenpfeifer, 3 Bekassinen , 1 Knäkerpel, 5 Löffelenten (2:3), 6 Krickenten (3:3), 71 Schnatterenten, 36 Kanadagänse, 14 Graugänse, 16 Nilgänse, 1 Kranich sowie 4 Weißstörche beobachten. Weitere 2 Weißstörche am Vormittag weiterhin auf dem Kunsthorst hinter der Fröndenberger Stadtwerke am Obergraben.
Gott sei dank zog der Regen am Spätnachmittag südlich vorbei! Das brachte einen schönen Regenbogen mit der sonnenbeschienenen Kiebitzwiese …..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Krickenten an der Wasserfläche an der Werner v. Siemenesstraße…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Knäkerpel am Aussichtshügel…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)…und immer wieder wechselt die Knäkente die Wasserflächen…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Die Löffelenten haben sich in 2 Grüppchen aufgeteilt, wobei dieser Erpel mit zwei Weibchen das bessere Los gezogen hat …..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Warum die Schnatterenten immer wieder erschrocken aufflogen, obwohl kein Greifvogel am Himmel war, blieb mir ein Rätsel…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Wenn die Schnatterenten auf der Weide ihr Abendessen einnehmen, kann man sie optimal zählen…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Flussregenpfeifer und Schnatterenten am Aussichtshügel…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Der verletzte Kranich war auch heute am abend wieder zu beobachten…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Kopula bei den Weißstörchen auf dem Storchenhorst auf der Kiebitzwiese. Das Weibchen ist rechts beringt….am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)Das zweite Storchenpaar (beide unberingt) lieben den Hochspannungsmast…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)
Immer wieder sieht man die Weißstörche auf dem angrenzenden Stoppelfeld bei der Nahrungssuche…..am 23.03.2023 (Foto: Gregor Zosel)