Kamen Methler: Im Garten trotz wechselhaftem Wetter reges Vogelleben an der Futterstelle, bis zu 7 Haussperlinge. Heckenbraunellen insgesamt 4 Ex. Eifrig singend, streitend und balzend. Ein Rotkehlchen sehr dominant, treibt alle anfliegenden Kleinvögel von der Futterstelle. Gesang von Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Buchfink, Kohlmeisen und Blaumeisen, Grünfink, Amsel und Singdrossel zu hören. Ferner regelmäßig 5-7 Elstern, 2 Rabenkrähen, 2 Buntspechte und ein Jagdfasan ohne weißen Halsring am Komposthaufen. Anbei einige Fotos.
Haussperling Weibchen, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelHeckenbraunelle im Regen, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelHeckenbraunelle zerzaust von Revierkämpfen, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelRotkehlchen sehr dominant an Futterstelle, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelBuchfink M singend im Kirschbaum, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelBuchfink M singend, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelElster im Regen an Futterstelle, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelFasanenhahn im Abendlicht, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelJagdfasan aufgeplustert am Kompost, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelFasanenhahn mit aufgestellten Federohren, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz KühnapfelRingeltaube mit Rotkehlchen im Hintergrund, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel