Monate: April 2023

Kamen: Vogeldaten, 23.03.23 (Karl-Heinz Kühnapfel)

Kamen Methler: Im Garten trotz wechselhaftem Wetter reges Vogelleben an der Futterstelle,  bis zu 7 Haussperlinge. Heckenbraunellen insgesamt 4 Ex. Eifrig singend, streitend und balzend. Ein Rotkehlchen sehr dominant, treibt alle anfliegenden Kleinvögel von der Futterstelle. Gesang von Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Buchfink, Kohlmeisen und Blaumeisen, Grünfink, Amsel und Singdrossel zu hören.  Ferner regelmäßig 5-7 Elstern, 2 Rabenkrähen, 2 Buntspechte und ein Jagdfasan ohne weißen Halsring am Komposthaufen. Anbei einige Fotos.

Haussperling Weibchen, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Heckenbraunelle im Regen, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Heckenbraunelle zerzaust von Revierkämpfen, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Rotkehlchen sehr dominant an Futterstelle, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Buchfink M singend im Kirschbaum, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Buchfink M singend, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Elster im Regen an Futterstelle, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Fasanenhahn im Abendlicht, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Jagdfasan aufgeplustert am Kompost, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Fasanenhahn mit aufgestellten Federohren, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Ringeltaube mit Rotkehlchen im Hintergrund, Kamen-Methler, 23.03.2023 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel

Bönen: Kiebitz-Kartierung am 01.04.2023 (A. u. H. Peitsch)

Wir haben heute morgen insgesamt 22 Kiebitze gefunden, 8 Nester wurden bebrütet, in Bramey standen auf einem Feld 4 Ex. und bei Nordlünern balzten 2 Ex. Eine Doppelzählung der Vögel dieser beiden Felder kann sicher ausgeschlossen werden. Wir haben die zwei Vögel bei Nordlünern mit zu Bönen gezählt, weil es im Grenzbereich liegt und kommen dann für Bönen auf insgesamt 11 Brutpaare.

Schwarzkehlchen haben wir nicht gesehen.

Genaue Lokalisierung und Infos auf ornitho.de.

Kiebitz, 20.03.23 Foto: Hartmut Peitsch
Kiebitz, 20.03.23 Foto: Hartmut Peitsch

Fröndenberg: Schwarzkehlchen, Kiebitze, Bekassine, Krickenten, Schnatterenten, Weißstörche und Hohltauben am 01.04.2023 (Gregor Zosel)

Kein Aprilscherz!!! Aber heute waren „am Tag des Kiebitzes“ mehr Stockenten auf den überschwemmten Feldern als Kiebitze! Bei der Synchronkartierung des Kiebitzes und Schwarzkehlchens im Kreis Unna konnte ich heute für Fröndenberg im Warmer Löhen im strömenden Regen 1 Kiebitzpaar auf der Schutzfläche entdecken. Bei der Vorkartierung an den Vortagen waren 4 Kiebitze zu beobachten, sodass in dieser „unübersichtlichen“ Feldflur (viele Senken) mit max. 2 Paaren zu rechnen ist. Bei den Schwarzkehlchen waren weiterhin 1 männliches Ex. im Bereich Kiebitzwiese zu beobachten. Heute war das Männchen an der Alten Eiche in einem alten Sonnenblumenbestand an einem Ackerrandstreifen entlang eines Wassergrabens. Außerdem notierte ich heute am Aussichtshügel der Kiebitzwiese 1 Bekassine, 4 Weißstörche, 6 Krickenten, 51 Schnatterenten, 9 Reiherenten, 1 Rostgans, 32 Nilgänse, 3 Graugänse sowie 4 Kanadagänse. Im östlichen Teil des Warmer Löhens neben den besagten Kiebitzen auch mind. 2 singende Feldlerchen und 2 Hohltauben.

So wie hier sah es auf fast allen Feldern aus. Überschwemmte Senken mit „vielen“ Stockenten!!…..am 01.04.2023 (Foto: Gregor Zosel)