Fröndenberg/Kiebitzwiese: Eisvögel, Weißstörche, Flussregenpfeifer, Kanada-, Grau- und Nilgänse, Silber- und Graureiher, Schnatter-, Reiher- und Stockenten, Sumpfrohrsänger, Schwarzkehlchen, Schwarzmilan, Turmfalke u.a. am 29.05.2023 (A. Hünting)
Bei meinem Besuch auf dem Aussichtshügel der Kiebitzwiese am Pfingstmontag, den 29.05.2023 konnte ich vormittags folgenden Beobachtungen notieren: 2 Höckerschwäne, einer davon brütend, >5 Kanadagänse, davon 3 Pulli, 24 Graugänse, davon 12 Pulli unterschiedlichen Alters, einige ließen sich schon bei Flugübungen beobachten, >10 Nilgänse, >2 Schnatterenten (1,1), 1 bastardfarbene Stockente mit 10 Pulli, 4 Reiherenten (2,2), 1 Fasan (m), >3 Kormorane (überfliegend), 2 Silber- und 2 Graureiher, 10 Weißstörche davon 4 adult und 4 Pulli im Nest auf dem Mast, sowie 2 Pulli im Nest auf dem Ansitz, 1 Schwarzmilan, 1 Mäusebussard, 1 Turmfalke, >2 Blässhühner, 2 Flussregenpfeifer, 1 Kuckuck, x Mauersegler, 2 Eisvögel, 1 Sumpfmeise, x Rauchschwalben, 1 Zilpzalp, >2 Sumpfrohrsänger, 1 Mönchsgrasmücke, 1 Gartengrasmücke, 1 Dorngrasmücke, x Stare, 2 Schwarzkehlchen (1,1), >2 Bachstelzen, >2 Stieglitze, 1 Goldammer und >2 Rohrammern.
Kanadagansfamilie … am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)brütender Höckerschwan … am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)fehlfarbene Stockente mit fünf von insgesamt 10 Pulli … am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)Graureiher mit erbeutetem Fischchen … am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)Nahe am Aussichtshügel rüttelnder männlicher Turmfalke …. am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)Das beringte Weibchen bringt zunächst Nistmaterial, um danach Futter für die vier Pulli hochzuwürgen. Trotz der schlechten Aufnahmequalität und der starken Vergrößerung ist das unterschiedliche Alter und damit der Größenunterschied der Küken gut zu erkennen. … am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)Einer von zwei Flussregenpfeifern beim morgendlichen Bad. … am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)männliche Rohrammer direkt am Aussichtshügel …. am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)Dieser Sumpfrohrsänger unterhielt mich während meines rund dreistündigen Besuchs mit anhaltendem Gesang. Dabei baute er Phrasen anderer Vogelarten (z.B. Rufe des Buntspechts und Mäusebussards, Kohlmeisengesang u.a.m) in seinen Gesang ein.Das Männchen des Schwarzkehlchenpaares war meist zeitgleich mit dem Weibchen zu sehen. … am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)Ob die beiden, hier das Weibchen, ihre Beute zu einem möglichen Nest mit Jungen trugen, konnte ich nicht beobachten. Öfter aber waren beide für längere Zeit von der Bildfläche verschwunden, um dann an anderer Stelle wieder aufzutauchen. Vielleicht war ich auch einfach zu sehr vom Gesang des Sumpfrohrsängers abgelenkt. … am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)Neben einigen Feldhasen (vermutlich mindestens zwei) ließen sich für längere Zeit diese beiden miteinander rangelnden Rehböcke beobachten. Richtig ernsthaft geführt wurden diese Kämpfchen aber nicht. …. am 29.05.2023 (Foto: A. Hünting)