Kreis Unna/Bönen: Kiebitz, Flussregenpfeiffer, Mehlschwalbe, Stieglitz, Dorngrassmücke, Goldammer, Rotmilan-Nachwuchs, Hausrotschwanz, Rotkehlchen und Waldbrettspiel am 10./11.06.2023 (C. Rethschulte)
Einer von drei juvenilen Kiebitzen im Bönener Industriegebiet- nach Lars Gejl unterscheiden sich juvenile Kiebitze von adulten „durch bräunliche Kopfmarkierung … … und Brustband sowie beige Säume an den Federn von Mantel, Schultern und Flügeldecken“ (Die Watvögel Europas 2019, S.152) … Ihre Haube (Holle) ist kürzer …… vergleichbar mit der des Weibchens (hier im Bild) (10.06.23, Fotos: C. Rethschulte).Auf der gleichen Fläche – neben den sechs Kiebitzen – auch mindestens drei Flussregenpfeiffer …… und ca. 10 Mehlschwalben, die an den noch verbliebenen kleinen Wasserflächen Nistmaterial für ihren Nestbau finden (10.06.23., Fotos: C. Rethschulte).Im weiteren Umfeld auch eine Dorngrassmücke …… und vier Stieglitze (10.06.23, Fotos: C. Rethschulte).Am Grenzweg u.a. diese Goldammer am 10.06.23 (Foto: C. Rethschulte).Erfreulicher Rotmilan-Nachwuchs nord-östlich von Hemmerde (11.06.23, Foto: C. Rethschulte).Dort auch dieses Waldbrettspiel am 11.06.23 (Foto: C. Rethschulte).Im Garten ein futtertragendes Rotkehlchen (Zwischenstation auf meinem Fahrrad) …… und ein futtertragendes Hausrotschwanz-Weibchen auf dem Dach des Gartenhäuschens (11.06.23, Fotos: C. Rethschulte).