Bei unserer Märzexkursion zum Echthauser Berg konnten wir bei schönstem Wetter u.a. folgendes beobachten: 1 Schwarzspecht rufend und überfliegend, mind. 2 Mittelspechte, einige Buntspechte, 1 Haubenmeise, 2 singende Tannenmeisen, mind. 5 Kernbeißer, 3 Gebirgsstelzen (2 u.1), 1 Hohltaube balzend, mehrere singende Misteldrosseln und Singdrosseln, 1 singende Goldammer, Wacholderdrosseltrupps wohl von Schlafplatz abfliegend (insg. ca. 100 Ex.), Kleiber, Wintergoldhähnchen, Gartenbaumläufer, mehrere Mäusebussard (auch Nistmaterial tragend), 1 Rotmilan sowie 1 Sperber.
Mittelspecht am Echthauser Berg….am 09.03.2024 (Foto: Gregor Zosel)
Haubenmeise am Wegesrand…am 09.03.2024 (Foto: Gregor Zosel)
Bei meinem heutige knapp einstündigen Besuch an der Kiebitzwiese von etwa 17 – 18 Uhr konnte ich folgende Beobachtungen notieren:
Zunächst fiel mir ein unterhalb des alten Aussichtshügels tot im Wasser treibender Höckerschwan auf. Wegen seiner Position unterhalb der Überlandleitung lässt sich als Todesursache die Kollision mit der Überlandleitung nicht ausschließen, allerdings kann der aus Osten kommenden Wind den Kadaver auch verdriftet haben.
Des weiteren liegt vor der Storchennisthilfe ein weiterer „großer“ Vogelkadaver in der Wiese, den ich schon bei meinem Besuch am 02.03.24 registrierte. Eventuell handelt es sich dabei um einen verendeten Graureiher, wobei die Todesursache völlig unklar ist.
Auch die Überreste des schon seit einigen Wochen toten Höckerschwans liegen noch auf der Wiese. Von ihm sind aber nur noch die Thoraxknochen und die Flügel übrig.
Zu den erfreulicheren, weil lebend gesichtete Individuen: 1 Höckerschwan, je 36 Grau- und Kanadagänse, „nur“ noch etwa 60 Schnatterenten, etwa 20 Stockenten, 8 Reiherenten (4,4), >14 zum Ententeich fliegende Kormorane, zunächst 2 nach Nahrung suchende Silberreiher, später dann 8 weitere in den Bäumen am Ententeich landend, 3 Graureiher, davon einer stationär und zwei nach Osten überfliegend, 1 Mäusebussard der hellen Morphe, 3 Weißstörche (nur einer auf der Nisthilfe und zwei auf dem Dach des Ansitzes), eine ruhende Bekassine, 1 keckernder Grünspecht, >30 Stare, eine anhaltend singende Singdrossel, die ihrem Namen alle Ehre machte, ein über- oder abfliegender unbestimmter Pieper, sowie eine Bachstelze.
Am 04.03.2024 habe ich in den ehemaligen Rieselfeldern in Werne diese Großen Brachvögel fotografiert. Die Vier hielten sich eine Zeit lang auf den Wiesen auf. Zum Fotografieren waren sie leider zu weit weg. Als sie dann in Richtung Osten wegflogen, konnte ich Fotos machen. Leider war der Himmel sehr grau und trübe.
Im EU-Projekt TerraChem geht es um die Erfassung von Pestizidakkumulationen entlang von Nahrungsketten, wobei die Schleiereule das Endglied darstellt. Wir suchen dafür möglichst unbehandelte kürzlich verstorbene oder verunglückte Schleiereulen.
Kurzer Abriss zum Projekt:
Es handelt sich um ein EU-Projekt zur Untersuchung der Anreicherung von Pestiziden aus der Landwirtschaft entlang von Nahrungsketten.
Die Leitung des Projektes obliegt Dr. Paola Movalli, Leiden Niederlande (www.naturalis.nl).
Wir suchen insbesondere kürzlich verstorbene oder verunglückte Schleiereulen, es kann sich hierbei auch um solche handeln, die kurz nach der Aufnahme in eine Station verstorben sind, oder solche, die tot aufgefunden wurden. Wichtig wäre der Fundort – dieser ist notwendig für die weitere Probennahme. Dazu würden wir uns über eine Karte oder die Koordinaten freuen, so dass wir den exakten Fundort identifizieren können. Da wir die Pestizidanreicherung entlang der Nahrungskette untersuchen wollen, wollen wir verschiedene Proben (Boden, Wasser, Pflanzen, Insekten, Kleinnager) aus der (un)-mittelbaren Umgebung des Fundortes der toten Schleiereule von in der Nähe befindlichen Landwirtschaftlichen Betrieben sammeln.
Ihre Mitarbeit würde darin bestehen, uns über tote Schleiereulen zu informieren, diese mit den Fundinformationen aufzubewahren und uns ggf. zuzuschicken: schadstoffmonitoring@izw-berlin.de
Der Weißstorch an der Ökostation hat sich wieder zurückgemeldet. Ich sah ihn am späten Nachmittag des 03.03.24 von der unteren Etage des Aussichtsturms aus, rechts auf der Weide hinter dem Teich.
Am 02.03.24 wartet der Weißstorch am Tibaum noch immer auf seine Partnerin. Das Nest kann er von oben her genau sehen. Noch vor wenigen Tagen hatte er die „Eroberung“ des Nestes durch einen anderen Storch verhindern können.
Bei dem schönen Wetter war ich heute morgen im Garten und konnte zwei Kiebitze von West nach Ost meinen Garten in Unna Königsborn überquerend in der Luft beobachten. Das war seit langer Zeit mal wieder ein wirklich erfreulicher Anblick. Uhrzeit ca. 10:20 Uhr.
Nun hat auch der Frühjahrszug der Kampfläufer in den Hemmerder Wiesen Fahrt aufgenommen. Am frühen Morgen landeten dort drei Männchen zur Zwischenrast.
In diesem Monat, der allgemein nicht als Monat für besonders viele Zugvögel bekannt ist habe ich lediglich 4 Nächte aufgenommen. Insgesamt waren es 45,5 Stunden mit 77 Individuen aus 17 Arten. Auffällig ist die hohe Zahl an Enten und Gänsen obwohl es in der Nähe keine Wasserflächen gibt und vergleichsweise wenigen Singvögeln.
Nach Individuenzahl absteigend 41 Stockenten, 8 Singdrosseln, 7 Rotkehlchen, 3 Graugänse, 2 Rotdrosseln, 2 Blässgänse, 2 Teichhühner, 2 Höckerschwäne, 1 Amsel, 1 Graureiher, 1 Schnatterente, 1 Kanadagans, 1 Ringeltaube und ein Blässgans Trupp, dessen Individuenzahl nicht näher bestimmbar war. Ebenfalls anwesend war ein ausgiebig balzendes Waldkauzpaar und ein Steinkauzpaar, sowie eine wohl jagende Schleiereule.