Neben den fantastischen Rotfußfalken-Meldungen hat sich offensichtlich „heimlich, still und leise“ ein diesjähriger Fischadler vor allen Dingen den südlichen Kreis Unna zu seinem langfristigen Rastgebiet auserkoren. Doch der Reihe nach:
Update 14.03.2025:
Der nachfolgend genannte Fischadler wurde laut „Beringungszentrale Hiddensee am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern“ nestjung (mit 2 weiteren Geschwister) Ende Juni 2024 an der
Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern) beringt und befand sich bei der Ringablesung in Schwerte-Westhofen (Röllingwiese) am 06.09.2024 425 km vom Beringungsort entfernt.
Gestern (06.09.2024) konnte Gerd Umlauf in den Schwerter Röllingwiesen einen beringten Fischadler beobachten und fotografieren. Die Auswertung der Fotos ergab, dass dieser Vogel exakt die gleichen Beringungen (links schwarzer Farbring mit weißer Schrift, rechts Metallring) sowie den gleichen Ringcode wie der von Bernhard Glüer am 18.08.2024 im Wassergewinnungsgebiet bei Fröndenberg-Langschede aufweist.
Die daraus entstandene Idee, dass es sich bei der Meldung von Andreas Hünting (15.08.2024 in Fröndenberg an der Kiebitzwiese) ebenfalls um den gleichen beringten Fischadler handeln könnte, erwies sich als zutreffend.
Durch die Beringung besteht also kein Zweifel, dass sich exakt dieser Vogel seit mindestens drei Wochen schwerpunktmäßig im Kreisgebiet aufhält. Vielleicht wird er noch einmal an einer anderen Stelle gesehen.
Zur Verdeutlichung der Ereignisse nachfolgend noch ein bebilderter chronologischer Ablauf (in umgekehrter Reihenfolge):





