Heute Vormittag konnten wir vom alten Aussichtshügel der Kiebitzwiese in Fröndenberg u.a. folgendes beobachten:
Braunkehlchen (>5), Schwarzkehlchen (1), Grauschnäpper (1), Kleinspecht (1-Am Ruhrufer), Wasserralle (1-Quiekend Sichlerbucht), Rostgänse (2), unter >100 Stockenten 4 Krickenten, Bekassine (2), Star (ca.250), Neuntöter (1), Rohrsänger unbestimmt (1), ca. 3 Silber- und 4 Graureiher, mehrere Mönchsgrasmücken und Zilpzalpe. Des weiteren Herbstgesang von Heckenbraunelle, Hausrotschwanz und Zilpzalp sowie wenig durchziehende Mehl-und Rauchschwalben. (Am Freitag ähnliche Beobachtungen von K.Matull, zusätzlich ein Weißstorch auf Nisthilfe.)
Gut versteckt, aber erkannt: Doch noch ein Neuntöter auf der Kiebitzwiese. 15.09.2024 (Foto: Andreas Hünting)Hier auch einige Zilpzalpe, teils mit Herbstgesang. 15.09.2024 (Foto: Andreas Hünting)Ebenso recht gut vertreten, wenn auch teils heimlich, die Mönchsgrasmücke. 13.09.2024 (Foto: Klaus Matull)Braunkehlechen…. 15.09.2024 (Foto: Andreas Hünting)konnten wir heute min. 5 am alten Aussichtshügel beobachten… 15.09.2024 (Foto: Klaus Matull)…wie sie sich für die baldige Weiterreise stärkten. 15.09.2024 (Foto: Klaus Matull)Ebenso sucht dieser männliche Buntspecht den Zaunpfahl nach möglicher Nahrung ab. 15.09.2024 (Foto: Andreas Hünting)Und bei manchen erinnert man sich, dass es sie doch noch gibt-allerdings hier nur während der Zugzeiten. Grauschnäpper auf der Kiebitzwiese in Fröndenberg. 13.09.2024 (Foto: Klaus Matull)Schwarzkehlchen auf der Kiebitzwiese am 13.09.2024… (Foto: Klaus Matull)…lässt es sich schmecken. 13.09.2024 (Foto: Klaus Matull)Überfliegende Bekassinen am alten Aussichtshügel. 15.09.2024 (Foto: Andre Matull)Unbestimmter Rohrsänger auf der Kiebitzwiese am 15.09.2024 (Foto: Andre Matull)Eine von mehreren Singdrosseln auf der Kiebitzwiese am 15.09.2024 (Foto: Andreas Hünting)Startende Rostgans auf der Kiebitzwiese am 15.09.2024 (Foto: Andreas Hünting)