Schwerte: Weißstorchnest Verlust, Rauchschwalben und mehr am 26.03.2025 (Melder: K.&A.Matull)
Viele Besucher/innen der Röllingwiese und deren Waldgebiet in Schwerte-Westhofen können seit gestern (25.03.) beobachten, dass das Weißstorchnest auf einen Baum am Zugangsweg in einem naturnahen privaten Garten nicht mehr existiert.
Anne Laumeyer und Falko Prünte von der Biostation Unna konnten sich heute mit dem sichtlich geknickten Eigentümer der betroffenen Fläche direkt vor Ort selbst einen Blick der aktuellen Situation verschaffen. Der obere Teil des Baums ist in der Nacht von Montag auf Dienstag (24.->25.03.) samt Nest auf natürliche Weise zusammengebrochen.
Für die Weißstörche des verlorenen Nests ergeben sich durch diesen Verlust einige neue mögliche Szenarien. Der o.g. Eigentümer zeigte sich beispielsweise aufgeschlossen gegenüber einer Alternative (z.B. Plattform) an alter Wirkungsstätte. Darüber hinaus gibt es von dem aktuellen Standort aus in der näheren Umgebung insgesamt 3 weitere vorbereitete und unbenutzte Nistmöglichkeiten für Weißstörche. Tatsächlich konnte, und dabei handelt es sich um eine der Möglichkeiten, am späten Vormittag als auch am Nachmittag das betroffene Weißstorch-Paar auf dem Nest des angrenzenden Wasserwerksgelände beobachtet werden, so dass möglicherweise ein alternativer Brutplatz bereits gefunden sein könnte.
Auf der Röllingwiese heute neben den „üblichen Verdächtigen“ u.a. 10 rastende Rauchschwalben, 2 Schwarzkehlchen (1,1), >6 Rohrammern und eine singende Mönchsgrasmücke erwähnenswert.
Der auf natürliche Weise abgebrochene Baumstamm führte auch zum Absturz des Nests. 26.03.2025 (Foto: Falko Prünte) Mit der Leiter wurde noch vergeblich aufopferungsvoll versucht dem Neigungswinkel des absturzbedrohten Nests entgegenzuwirken. 26.03.2025 (Foto: Anne Laumeyer) Das betroffene Paar (links das beringte Weibchen im 5.Kalenderjahr wurde 2021 nestjung in Salzkotten-Verne, Kreis Paderborn, beringt) richtet sich jetzt möglicherweise auf dem Nest, welches durch die Wasserwerke auf deren Betriebsgelände in Schwerte-Westhofen am 18.04.2024 auf einer gekappten Pappel angebracht wurde, neu ein. Heute konnten Sie hier zu unterschiedlichen Zeiten ganztägig beobachtet werden. Glücklicherweise ist das voran beschriebene Unglück zu diesen Zeitpunkt (und somit auch ohne Pulli im Nest) geschehen. 26.03.2025 (Foto: Klaus Matull)
Jedoch wird zwischendurch immer wieder die neue Situation durch den Storch vom Hauptmast der Röllingwiese gestört. Dieser befindet sich im 8.Kalenderjahr, wurde 2018 nestjung in Theisbergstegen (Baden-Württemberg) beringt und wird seinerseits zum 4.Mal in Folge versuchen eine erfolgreiche Brut vor Ort mitzugestalten. 26.03.2025 (Foto: Klaus Matull)
Dieser vertreibt hier kurzfristig neben den möglichen neuen Besitzern des Nests….. 26.03.2025 (Foto: Klaus Matull)… auch einen unbekannten 5. Weißstorch vor Ort, der immer irgendwie in der Nähe ist. 26.03.2025 (Foto: Klaus Matull)Rastende Rauchschwalben auf der Röllingwiese am 26.03.2025 (Foto: Andre Matull)