Heute im Rahmen der NWO-Wasservogelzählung habe ich den Ruhrabschnitt von der Hönnemündung bis zur östlichen Fröndenberger Stadtgrenze besucht. In den unterschiedlichen Teilabschnitten konnte ich u.a. folgendes beobachten:
Himmelmann Park/Hönnemündung: 2 Schnatterenten, 9 Stockenten, 6 Reiherenten, 10 Blässrallen, 2 Zwergtaucher, 2 Höckerschwäne, 2 Wasseramseln, 3 Eisvögel (2 Ex. an der Hönne + 1 Ex. im Himmelmann Park) sowie 2 Gebirgsstelzen.
Hindenburg Hain: 21 Reiherenten, 5 Stockenten sowie 6 Blässrallen.
NSG Kiebitzwiese: 2 Grünschenkel, 1 Kampfläufer, 1 Flussuferläufer (am Wehr), 1 Waldwasserläufer, 4 Flussregenpfeifer (Kopula), 7 Bekassinen, 1 Kiebitz, 2 Weißstörche, 1 Spießente, 31 Schnatterenten, ca. 50 Stockenten, 36 Reiherenten, 2 Haubentaucher, 6 Zwergtaucher ( 3 Reviere), 24 Rostgänse, 52 Nilgänse, 1 Streifengans, 3 Höckergänse, 27 Kanadagänse, 24 Graugänse, 24 Blässrallen, 46 Höckerschwäne, 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 5 Kormorane, 1 Steppenmöwe, 1 Eisvogel, 1 Gebirgsstelze, 1 Kleinspecht, ca. 20 Schafstelzen, 2 Rohrammern, 7 ziehende Eichelhäher in einem Trupp nach Norden, 1 Schwarzmilan sowie 2 Rotmilane.
Hammer Wasserwerk: 10 Schnatterenten, 38 Reiherenten, 26 Stockenten, 14 Graugänse, 13 Kanadagänse, 4 Nilgänse + 7 Pulli, 2 Zwergtaucher, noch 4 (!) Silberreiher, 7 Graureiher, 2 Kormorane, 6 Schafstelzen, 6 Bluthänflinge sowie 1 Baumpieper.
NSG Obergraben westlich Wickede: 24 Reiherenten, 13 Stockenten, 1 Haubentaucher, 1 Zwergtaucher, 6 Graugänse, 3 Nilgänse, 3 Kanadagänse, 3 Blässrallen, 2 Höckerschwäne, 1 Zwergtaucher, 2 Kormorane sowie 2 Eisvögel.
Grünschenkel auf der Kiebitzwiese……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Schon gestern traf ich hier die beiden Grünschenkel an ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Kampfläufer unter den Schnatterenten ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Hier gesellt er sich zu dem Flussregenpfeifer ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Überschwemmte Wiesen sind sein eigentlicher Lebensraum. Deswegen fühlt er sich hier im Überschwemmungsbereich besonders wohl ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Flussregenpfeifer bei der Kopulation ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Bekassine am Aussichtshügel ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Eine Steppenmöwe zeigte sich kurz auf der Kiebitzwiese. bevor sie in westliche Richtung weiterzog ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Der Größenvergleich mit dem Kormoran zeigt, warum die Steppenmöwe zu den sogenannten Großmöwen zählt ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Insgesamt konnte ich heute noch 5 Silberreiher zählen ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Auch die Streifengans mit der Höckergans kamen auf meine Zählliste ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Ein Weißstorch dreht eine Runde kurz über dem Aussichtshügel ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Sowohl auf der Kiebitzwiese als auch im Hammer Wasserwerk konnte ich heute rastende Schafstelzen beobachten ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Der erste Nilgansnachwuchs im Hammer Wasserwerk ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Die Wasseramsel an der Hönnemündung auf Nahrungssuche für ihre Jungen ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)
Mit vollem Schnabel kann es zurück zum Nest gehen, wo die hungrigen Mäuler (Schnäbel!) warten ……am 14.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)