Menden: Rund um die Oeseteiche mit Brandgans, Zwergschnepfe, Grauspecht, Kernbeißer, Wasseramsel und Weidenmeise am 21.09.2020 (Gregor Zosel)
Nachdem die „Umgestaltungsarbeiten“ an den Oeseteichen zwischen Menden und Hemer nun fast abgeschlossen sind, habe ich den neuen Rundwanderweg um die Teiche abgelaufen. Der untere der zwei Teiche ist der Naherholung zugänglich gemacht, während der obere Teich zum Schutz der Natur mehr „abgeschottet“ ist. Eine Aussichtsmöglichkeit,ähnlich wie auf der Kiebitzwiese, ist in Planung. In unserer Nachbargemeinde konnten Bernhard Glüer und ich bei dieser Planung unsere Ideen und Erfahrungen einbringen. Bei meinem Spaziergang konnte ich in dem Gebiet einige schöne Beobachtungen machen. So notierte ich u.a.: 1 Zwergschnepfe (flog am Ufer der „Flutmulde“ auf), 1 Brandgans, 2 Schnatterenten, ca. 30 Reiherenten, ca. 60 Blässrallen, 4 Teichrallen (1 dj.), 7 Höckerschwäne, mind. 6 Zwergtaucher (4 dj.), 14 Nilgänse, 3 Kanadagänse, 5 Graureiher, 4 Kormorane, 1 Grauspecht im angrenzenden Wald, >30 Kernbeißer in einem reinen Trupp (deutet sich ein Einflug ab?!), 1 Weidenmeise, 2 Misteldrosseln, mind. 1 Eisvogel, 1 Wasseramsel (an der Oese), ca. 50 Distelfinken, ca. 20 Bachstelzen sowie >5 Heckenbraunellen.
Blick auf den „oberen“ Oeseteich. an dieser Stelle ist der Beobachtungsstand geplant….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Ein natürlich gestalteter Überlauf verbindet die zwei Teiche….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Auf dem Damm am „unteren“ Oeseteich….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)„Flutmulde“ an der Oese. Hier flog die Zwergschnepfe auf, als ich Libellen fotografierte….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Eine Brandgans als seltener Gast auf den Teichen….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Höckerschwäne im Auwaldbereich des „unteren“ Teiches….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Einfallende Kanadagänse….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Kanadagans im Auwaldbereich….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Adulte Teichralle auf der Flutmulde der Oese….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Junge Teichralle in der Obhut des Elternteils….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Graureiher und Kormoran an dem neu befestigtem Teichdamm….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Graureiher überfliegt die algenbedeckten Teiche….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Misteldrossel am Ufer der Oese….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Lediglich ein Belegfoto des Grauspechtes im angrenzenden Wald gelang mir heute im Gegenlicht….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Kernbeißer in einem abgestorbenen Fichtenbestand. Die große Zahl des Kernbeißertrupps deutet möglicherweise auf einem Einflug dieser Art hin. Die vielen Bucheckern in diesem Jahr bescheren nicht nur den Kernbeißern einen gut gedeckten Tisch….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Kleiber mit Samen der Buchecker….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Unter den Insekten war dieser Feldsandlaufkäfer das heutige Highlight. Mit dieser Art habe ich hier an den Teichen wirklich nicht gerechnet….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Dieser Faulbaumbläuling hat seine besten Tage auch schon hinter sich….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Auch dieser Kleine Perlmuttfalter (Issoria lathonia) sieht ziemlich zerrupft aus….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Von unten sieht er besser aus….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Unzählige Tandems und Paarungsräder der Großen Heidelibelle waren heute zu beobachten….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) vor strahlend blauem Himmel….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)Herbstmosaikkjungfer im Vorbeiflug….am 21.09.2020 (Foto: Gregor Zosel)