Bei meinem Besuch am späten Nachmittag konnte ich folgende Beobachtungen machen: 1 Kornweihe (w), die über der Sichlerbucht jagte, 2 Weißstörche auf dem Horst, die kopulierten, sicher über 20 Bachstelzen (auf dem Zug?), 1 überfliegender Kiebitz, 4 stationäre und viele weitere vom benachbarten Feld auf den Ententeich wechselnde Höckerschwäne, 6 Kanadagänse, 2 Graugänse, 1 Rostgans, 2 Graureiher, 2 Singdrosseln, 1 überfliegender Mäusebussard, nur 1 Schnatterente (m), dazu natürlich Stockenten, ein keckernder Grünspecht und ca. 50 Stare.
Über der Sichlerbucht jagende Kornweihe (w), … am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Kornweihe (w), Dank an Gregor Zosel für die Bestimmungshilfe! … am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Hier kündigt sich ein Nachbarschaftsstreit an! …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Da lautes Rufen nicht den erwünschten Erfolg erzielt, …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)werden größere Geschütze aufgefahren! …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Höckerschwan im Vorbeiflug …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)und Höckerschwan in Gegenrichtung. ….. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Weißstorch auf dem Weg zum Horst …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Weißstorch (m) setzt zur Landung auf dem Horst an …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Begrüßung nach Weißstorchart: Kopf in den Nacken und Klappern was das Zeug hält! …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Nach kurzer Pause mit Gefiederpflege wurde aktiv an der Familienplanung gearbeitet. …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)Auf beiden Fotos ist der Ring am rechten Bein zu erkennen. Damit hat sich Gregor Zosel´s Verdacht, bei dem beringten Individuum könne es sich um ein Weibchen handeln, bestätigt. …. am 16.03.2021 (Foto: A. Hünting)