Bei meinem Besuch auf dem Aussichthügel der Kiebitzwiese stand heute Abend einmal nicht die Vogelwelt im Mittelpunkt, sondern das frisch geborene 3. Heckrindkalb des Jahres.
Das neugeborene Kälbchen stand bei meiner Ankunft zunächst ganz allein auf weiter Flur. Während es sich in der Nähe des Storchennestes aufhielt, befand sich die Herde am Unterstand im Ostteil der Kiebitzwiese. …. am 15.04.2021 (Foto: A. Hünting)Auffällig in der Zeichnung ist dieses Kalb wohl kein Fortschritt bei Zuchtversuchen in Richtung Auerochse, aber schön aussehen tut es natürlich. …. am 15.04.2021 (Foto: A. Hünting)Glücklich wiedervereint mit der stolzen Mutter, die den schönen Namen 69937 trägt, gibt es erstmal einen ordentlichen Schluck lauwarme Milch! …. am 15.04.2021 (Foto: A. Hünting)Derart gestärkt, kann so ein Kalb nichts schrecken! Es folgt der Mutter zügig durch den Graben. Über soviel Mut staunt sogar die Kanadagans im Hintergrund. …. am 15.04.2021 (Foto: A. Hünting)
Dann doch noch kurz zu den Beobachtungen der Vogelwelt. Zu sehen waren 1 Bekassine, 1 Waldwasserläufer, 1 Schwarzmilan, 2 Weißstörche bei einer kurzen Ablösung im Brutgeschäft, 10 Schnatterenten, 6 Bachstelzen, 36 Kanadagänse, etwa 20 Nilgänse und ungefähr genau so viele Stockenten.
Natürlich geht es bei dieser Rauferei um eine Stockentendame! …. am 15.04.2021 (Foto: A. Hünting)Dieser Schwarzmilan überflog die Kiebitzwiese in Richtung Ententeich. …. am 15.04.2021 (Foto: A. Hünting)