Wegen eines Urlaubs habe ich die NWO-Sommergänsezählung einige Tage später machen müssen. So konnte ich in meiner Erfassungsgebiet bei einer „kompletten“ Wasservogelzählung in den einzelnen Teilgebieten folgendes notieren:
Himmelmann Park/ Hönnemündung: 6 Blässrallen (davon 3 dj.), 18 Stockenten (davon 3 Pulli), 7 Reiherenten, 1 Graureiher, 2 Kormorane, 3 Wasseramseln (2 ad. + 1 juv.) sowie 1 Gebirgsstelze.
Hindenburg Hain: 1 Stockente, 2 Reiherenten sowie 5 Blässrallen.
NSG Kiebitzwiese: 1 Wasserralle, 1 Flussuferläufer, 1 Waldwasserläufer, 4 Weißstörche (1 ad.+3 dj.), 8 Reiherenten, 22 Schnatterenten (davon 19 dj. in 3 Familien), 51 Stockenten (davon 25 dj.), 18 Blässrallen (davon 9 dj.), 1 Haubentaucher, 2 Höckerschwäne, 2 Kormorane, 3 Graureiher, 2 Eisvögel (davon 1 Ex. mit Futter für Jungvogel), 5 Neuntöter (M+W +3 juv.) sowie 1 dj. Schwarzmilan.
Hammer Wasserwerk: 1 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, 4 Kiebitze, 1 Weißwangengans, 14 Rostgänse (m+W + 12 juv.), 75 Graugänse, 67 Nilgänse (davon 44 dj.), 84 Kanadagänse (davon mind. 13 dj.), 4 Reiherenten, 19 Stockenten (davon 5 dj.), 9 Stockentenhybride, 2 Haubentaucher auf Ruhr, 1 Kormoran, sowie 2 Neuntöter (M+W warnend).
NSG Obergraben westlich Wickede: 2 Weißstörche dj. auf Horst, 13 Stockenten (davon 5 dj.), 4 Stockentenhybride, 11 Reiherenten, 1 Zwergtaucher sowie 2 Eisvögel.
Ruhrabschnitt Stadtgrenze Fröndenberg bis Wickeder Ruhrbrücke: 11 Reiherenten, 5 Stockenten, 1 Nilgans, 6 Blässrallen (davon 1 dj.), 5 Zwergtaucher (davon 1 Pulli), 16 Lachmöwen (davon 3 dj.) sowie 4 Kormorane.
Warmer Löhen: 6 Kanadagänse, 9 Nilgänse, 88 Graugänse (davon mind. 12 dj.) sowie 9 Graureiher.






