Kreis Unna/Bönen: Rebhuhn, Hohltaube, Wacholderdrossel, Mittelspecht, Buntspecht, Kleiber, Sumpfmeise, Haussperling, Rotkehlchen etc. am 18./19.01.2023 (C. Rethschulte)
Gestern am Mühlhauser Berg weiterhin die fünf Rebhühnern und ein Silberreiher; in der Feldflur zwischen B1 undA44 (Stockum) u.a. ca. 100 Wacholderdrosseln und 14 Hohltauben.
Heute sind im Garten/NSG Lettenbruch bei Schneeregen etliche Federfreunde zu beobachten: ein Mittelspecht, vier Buntspechte, mindestens ein Kleiber, jeweils ca. zehn Haussperlinge, Blau- und Kohlmeisen sowie eine Sumpfmeise; dazu ein Buchfinkpaar, eine Heckenbraunelle, vier Amseln, mehrere Hohltauben und ein Rotkehlchen.
Mittelspecht auf dem Weg zur Futterstelle …In Anwesenheit der Buntspechte neigt er dazu, sich hinten anzustellen (19.01.23, Fotos: C. Rethschulte).Momentaner „Chef“ an der Fütterung: Männlicher Buntspecht am 19.01.23 (Foto: C.Rethschulte).Kleiber im Garten am 19.01.23 (Foto: C. Rethschulte).Begnügt sich damit den Bodenbereich abzusuchen: ein männlicher Buchfink am 19.01.23 (Foto: C. Rethschulte).Ein schöner Anblick im Garten und selten zu überhören: unsere Haussperlinge (19.01.23, Foto: C. Rethschulte).Nach dem Besuch der Futterstelle schnell im geschützten Strauchwerk unterwegs, um dort ungestört zu fressen: Sumpfmeise am 19.01.23 (Foto: C. Rethschulte).Ständiger Gast im Garten: ein Rotkehlchen (19.01.23, Foto: C. Rethschulte).Bei Stockum ca. 100 Wacholderdrosseln am 18.01.23 (Foto: C.Rethschulte).Dort waren in weiterer Richtung zur A44 ebenfalls vierzehn Hohltauben bei der Futtersuche zu beobachten (18.01.23, Foto: C. Rethschulte).Am Mühlhauser Berg ist noch immer die Fünfer-Rebhuhnkette anwesend (18.01.23, Foto: C. Rethschulte).