Weiterhin deutlicher Vogelzug – vor allem von Kleinvögeln – beschert die eine oder andere Überraschung: auf dem Haarstrang im Nordosten von Fröndenberg heute ein diesjähriger Raubwürger! Die Kiebitz-Rastbestände zwischen A44 und UN-Stockum waren gestern noch auf 511 Ex angewachsen – heute hingegen fanden sich „nur“ noch 292 Ex. Dort auch weiterhin kleine Trupps von Feldlerchen, einige Hundert Ringeltauben auf Maisstoppelfeldern, ~35 Bachstelzen und ein männlicher Sperber jagend. Nördlich Priorsheide (Frdbg.-Bausenhagen) noch ein Steinschmätzer und südlich Frdbg.-Ostbüren 2 Schwarzkehlchen.
In den Hemmerder Wiesen heute noch 6 Rauchschwalben jagend – gestern ebenda noch 34 (!) Rauchschwalben. Auch im Hemmerder Ostfeld 2 Schwarzkehlchen.
Ansitzender Raubwürger in voller Konzentration auf mögliche Beute …, 09.10.2019 (Foto: Bernhard Glüer) … die wellig strukturierte Brust …, 09.10.2019 (Foto: Bernhard Glüer) … und eine deutliche weiße Armdeckenbinde (Pfeil) kennzeichnen ihn als diesjährig …, 09.10.2019 (Foto: Bernhard Glüer) … hier hat er eine Hornisse gefangen – den Giftapparat samt Stachel hat er bereits herausgequetscht, bevor der Happen verspeist wird, 09.10.2019 (Foto: Bernhard Glüer) Kiebitze fallen am Rastplatz bei UN-Stockum ein, 09.10.2019 (Foto: Bernhard Glüer) Männlicher Hausrotschwanz im Prachtkleid (Frdbg.-Ostbüren), 9.10.2019 (Foto: Bernhard Glüer) Noch immer sind ungewöhnlich viele Rauchschwalben bei uns (Hemmerder Wiesen), 08.10.2019 (Foto: Bernhard Glüer) Wunder der herbstlichen Anpassung in Frdbg.-Hohenheide – perfekt getarnt auf Falllaub: Gelbeule (Xanthia icteritia), 09.10.2019 (Foto: Bernhard Glüer)