Autor: admin

Schwerte: Röllingwiese, 29.04.2020 (Hans-Joachim Göbel)

Am 29.04. morgens über unserem Garten eine Rohrweihe. Über der Röllingwiese nahm ihre Flughöhe ab. Nachmittags in den Röllingwiesen neben einigen Bekassinen Bruchwasserläufer und 5 Grünschenkel. Auch zwei überfliegende Rohrweihen im Zeitabstand von 2 Stunden. Kann natürlich auch 3x die gleiche gewesen sein. Waren alles adulte Weibchen.

Schwerte: Röllingwiese, 27.04.2020 (Hans-Joachim Göbel, Martin Schultz)

Am 27.04.2020 konnten Martin Schultz und ich einen Eierstreit zwischen 2 Kanadagänsen und einem ziemlich mageren Fuchs beobachten. Kurz und heftig wehrte das Gänsepaar den Fuchs ab. Der wird wiederkommen. Er oder sie schleicht hier immer rum. Ansonsten alles so wie am Vortag, Limikolen. Schwarzkehlchen immer mehr Rohrammern.   Unser Highlight war die  Sichtung  vom Wendehals. Mein erster überhaupt in Schwerte. Wenn auch, wie immer, viel zu weit weg. Etwa 316 Meter. Aber wir konnten ihn erkennen. Auf dem zweiten Bild seine markante Kopfzeichnung. Das gute Wetter macht das Digiskopieren allerdings sehr schwer. Luftflimmern usw. Ein, zwei schnelle Bilder durchs Spektiv und weg war wieder. Nach dem Motto „schlechte Belegbilder sind besser als keine“ hänge ich diese an. Bildausschnitte aus 316 Meter mit starkem Luftflimmern, Pollen usw.

Schwerte: Röllingwiese, 26.04.2020 (Hans-Joachim Göbel)

Am 26.04.2020 konnten wir bei einem Spaziergang sehen, dass der Revier-Haubentaucher der Ruhr immer noch auf den Eiern sitzt. Trotz ständiger Handyfotografen, die bei ihm stehen bleiben. Während sie ruhig auf den Eiern sitzt, hält er draußen Wache. Nestaufnahmen sind ja verpöhnt. Aber im Vorbeigehen vom stark besuchten Wanderweg aus mache ich da mal eine Ausnahme. Man kann erkennen, wie nahe das Nest am stark besuchten Weg ist. Der zweite Vogel ist im Hintergrund zu sehen. Nachmittags ist hier der Teufel los. Die Anlieger gehen kaum noch da lang. Auch die ersten Grauganspullis sind auf der Ruhr und den Röllingwiesen. Der Limikolenzug ist auf dem Höhepunkt. Die Höchstzahl von 26 Bruchwasserläufer konnte ich heute zählen – neben den Bekassinen und Grünschenkeln. Alle Vögel sind nun frei auf der Wasserfläche unterwegs und auch mit dem Fernglas gut zu erkennen.

Selm: Meldungen Lippeaue, 26.04.2020 (A. Steinweg)

Naturschutzgebiet Lippeaue Selm-Bork/Kläranlage: Bei einer Wanderung vom Parkplatz Gartenbau Merten zur Lippe in Bork gelangen einige schöne Beobachtungen: In den Grünanlagen von Gartenbau Merten ein Paar Bluthänflinge, eine Klappergrasmücke und mehrere Grünfinken, jedoch keine Girlitze. Auf dem Weg zur Lippe eine weitere Klappergrasmücke, Dorn- und Mönchsgrasmücken sowie ein Turmfalke (w) in der Nähe des Nistkastens. Am Lippealtarm im Weidengebüsch eine Rohrammer (m), auf dem angrenzenden frischbestellten Acker zwei Kiebitzpaare, eines balzend ein anderes schon auf dem Gelege. Am Ende des Uferweges in Richtung Weißstorchnest ein vom anderen Lippeufer zaghaft singender Feldschwirl (!), außerdem ein ungewöhnlich hoch auffliegender Eisvogel. Im Grünland mindestens 10 (!) Feldhasen, davon 5 Junghasen. Außerdem 4 Rehe, davon 1 Rehbock. Fast während der gesamten Zeit ausdauernde Rufe eines Kuckucks und aus Richtung Dahler Holz rufende Hohltauben. Leider keine Braunkehlchen und Steinschmätzer.

Schwerte: Röllingwiese, 25.04.2020 (Gerd Sauer, Thomas Sauer, Martin Schultz, Hans-Joachim Göbel)

Heute-Mittag konnten Gerd Sauer,  Thomas Sauer und ich neben 5 Grünschenkel auch einen Kampfläufer beobachten. Der war wohl gestern schon da. Martin Schultz rief mich an. Er war aber nicht mehr zu sehen. Voll im Gegenlicht hab ihn heute digiskopiert.  Man kann ihn und den Grünschenkel  aber  erkennen. Ansonsten wieder Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, 7 Bekassinen mit wohl hoher Dunkelziffer. Und immer mehr Mauersegler trudeln ein. Ein Trupp von über 20 Ex.  flog über den Wiesen. Auch nachmittags überm Garten waren wieder Trupps zu sehen.

Schwerte: Röllingwiesen, 24.04.2020 (Hans-Joachim Göbel, Martin Schultz)

Am 24.04.2020 konnten Martin Schultz und ich in den Röllingwiesen 3 Grünschenkel, 2 Waldwasserläufer, 7 Bekassinen und die Höchstzahl von 21 Bruchwasserläufer sehen. Über 40 Reiherenten sind auch nicht schlecht. Schwarzkehlchen, Rohrammern und Braunkehlchen waren ebenfalls zu sehen. Zwei Digiskopien aus 430 m zeigen die Uferschwalben buddeln, schon im Sand der Spülanlage. Immer wieder flogen sie in Trupps an und stritten sich um die besten Plätze. Es waren schon Löcher aus zu erkennen. Von den 7 Gänsegelege sind nur noch zwei zu sehen. Alles geplündert.

Unna/Schwerte: Hemmerder Wiesen, Röllingwiesen, 21./22.04.2020 (Hans-Joachim Göbel, Gerd Sauer, Martin Schultz)

Am 22.04.2020 konnten Thomas Sauer und ich, endlich, auch mal eine Ringdrossel in den Hemmerder Wiesen sichten. Weit draußen auf einem Erdbeerfeld. Aber immerhin. Wir kennen die Ecke ja nicht so gut. Etliche Wiesenschafstelzen und Baumpieper. 7 Nachtigallen, Dorngrasmücke, Steinschmätzer, Rotmilan, Rohrweihe, Braunkehlchen waren unsere Besonderheiten. Der Besuch ist eine Wiederholung wert. Gut hat uns gefallen, dass in den Wiesen keine freilaufende Hunde zu sehen waren. Ein  Nachmittag-Besuch in den Röllingwiesen bescherte  Martin Schultz und mir noch 2 Grünschenkel, 1 Rotschenkel, 5 Bruchwasserläufer, 1 Flussuferläufer, 3 Bekassinen, 1 Grauschnäpper, Schwarzkehlchen, Rohrammern. Ein desorientierter Rehbock war nachmittags direkt am Stand. Foto von Martin Schultz. Morgens konnte man vom Stand auch eine aufgescheuchte Wildsau beobachten. Bei der Seeadler-Sichtung von Gerd Sauer (veröffentlicht unter www.agon-schwerte.de) vom 21.04.2020 war ich leider nicht dabei. Er berichtete mir noch, dass der  Vogel beringt war.

Diepholz/Steinfurt: Blaumeisensterben durch bakterielle Lungenentzündung, 22.04.2020 (NABU/NWOrni – Stefan Sudmann)

Das Blaumeisensterben ist wohl auf eine bakterielle Lungenentzündung zurückzuführen, wie der Naturschutzbund Deutschland aufgrund erster Untersuchungsergebnisse aus Niedersachsen und dem Kreis Steinfurt meldet. Das Bakterium Suttonella ornithocola ist demnach für den Tod zahlreicher Meisen verantwortlich. Eine Gefahr für den Menschen, Haustiere besteht demnach nicht. Über die Meisenarten hinaus sind andere Vogelarten wohl fast nicht betroffen. Aus dem NWOrni-Blog, gesendet von Stefan Sudmann: Als Grund für den Tod ungewöhnlich vieler Blaumeisen in den vergangenen Wochen haben Experten ein Bakterium ausgemacht. „Die bei uns untersuchten Tiere sind alle an einer Lungenentzündung gestorben, für die das Bakterium Suttonella ornithocola der Auslöser war“, sagte eine Sprecherin des niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves). Mit dem Coronavirus hat die Krankheit nichts zu tun. https://www.tagesschau.de/inland/meisensterben-101.html

Schwerte: Röllingwiese, 17.04.2020 (Hans-Joachim Göbel)

Neidvoll blicke ich nach Unna und  Fröndenberg. Bei uns hier ist nicht so viel zu sehen. Heute Nachmittag 2 Waldwasserläufer, 5 Bekassinen, 1 Knäkente . Eine  Rohrweihe huschte vorbei. Und abends sah ich zu spät noch einen  Kranich ruhraufwärts fliegen. Alles wie immer viel zu weit weg für ordentliche Bilder. Kleine „ überflüssige Anmerkung“  zu der tollen Sichtung der Maskenschafstelze: Vielleicht haben wir sie auch gesehen ohne es zu wissen 😉 – gestern flog ein Schwarm von ca. 20 Wiesenschafstelzen über die Wiesen. Martin Schultz meinte noch: Da ist bestimmt noch was anderes dabei! Aber ist schon toll,  was die Jungs so melden!

Kamen: Kirschblütenprojekt, 09.-13.04.2020 (Karl-Heinz Kühnapfel)

Kamen Methler im Garten reges Vogelleben zur Kirschblüte. Meisen, Stieglitze und Buchfinken  sammeln aus den Kirschblüten Insekten. Sogar Ringeltauben zupfen an den Blüten. Es wurden folgende Arten gesehen: 4 Kohlmeisen, 4 Blaumeisen, 1 Zaunkönig, 4 Heckenbraunellen, 2,2 Amseln, 1 Singdrossel, 2 Hausrotschwänze, 2 Fitisse und 1 Zilpzalp singen, 2 Rotkehlchen, 1 Mönchsgrasmücke singt, 4 Stieglitze, 2 Grünfinken, 2 Goldammern, 1 Bluthänfling, 2,2 Buchfinken, 2,2 Haussperlinge,  2 Buntspechte, 4 Ringeltauben, 2 Elstern, 2 Rabenkrähen, 4 Dohlen. Vorbeifliegend: 1 Graureiher, 1 Turmfalke. Insgesamt 24 Arten im und am Ökogarten.