Autor: admin

Kamen: Vogeldaten, 23.10.2019 (Karl-Heinz Kühnapfel)

23.10.2019: Kamen-Methler Heidestr. Von 15.00 bis 15.30 drei Kranichzüge von >300,>333 und > 520 Ind. Gen W. Im eigenen Garten an Futterstelle und nahem Umfeld: 2 Zilpzalpe, 3 Eichelhäher, 2 Elstern 2 Rabenkrähen, 1 Grünspecht kontrolliert Starenkasten, 1 M Buntspecht, 1,1 Haussperlinge, 3 Buchfinken, 1 Rotkehlchen mit Gesang ebenso ein Zaunkönig singend, >4 Blaumeisen, > 6 Kohlmeisen, 2 Grünfinken, 2 Heckenbraunellen, >4 Ringeltauben, 1 ad. Graureiher in Nachbars Birken.

Bergkamen: Vogeldaten, 20.10.2019 (Karl-Heinz Kühnapfel)

Beversee  Bergkamen, 20.10.2019: 82 Stockenten, 44 Schnatterenten, 15 Tafelenten, 13 Reiherenten, 3 immature Pfeifenten, 2 Höckerschwäne auf See und 5 Überflieger, 8 Kanadagänse, 9 Kormorane, 1 Graureiher, 1 Teichhuhn, 69 Blässhühner, 1 Waldwasserläufer,  ca. 30 Erlenzeisige, 1 Mittelspecht, > 2 Buntspechte, 1 Grünspecht rufend, > 3 singende Rotkehlchen, 1 Sumpfmeise, 1 Gartenbaumläufer.

Schwerte: Jahrestagung der AG Greifvögel, 13.10.2019 (Jens Brune)

Programm der AG Greifvögel der NWO für den 13.10.2019, Beginn 10.00 Uhr 1. Vorstellung der Ergebnisse 2019 2. Kurzbericht zur aktuellen Verfolgungssituation des Komitees gegen Vogelmord (Marvin Fehn) 3. Zur Situation des Sperbers in NRW Teil 2: Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick (Dr. Michael Lakermann) 4. Kurze Zusammenfassung der aktuellen Bestandsentwicklung des Rotmilans in den Niederlanden (Mark Zekhuis) 5. Erste Ergebnisse der Telemetrie an sieben Habichten in Salland im Bezug auf ihre Jagdgebiete sowie Nestaufnahmen vom Wespenbussard (Gerard Müskens) 6. Ringfunde, Überlebensraten und Populationsentwicklung des Rotmilans in Deutschland: Eine Rekonstruktion von 1970 bis heute (Jakob Katzenberger) 7. Raumnutzung von Rotmilanen im Umfeld herbstlicher Schlafplätze (Kathi Hemmis und Ralf Joest) Die Aufzählung muss nicht unbedingt der wirklichen Reihenfolge der Vorträge entsprechen. Das Ende der Veranstaltung liegt gegen 16.00 Uhr. Achtung: Die Tagung findet im Naturfreundehaus Ebberg, Schwerte, statt! Dieses liegt westlich von Schwerte! Das ist nicht das Naturfreundehaus in der Waldstrasse. Anfahrt Jugendtagungsstätte NaturFreundehaus Ebberg und Öko-Station: Adresse: Ebberg 1, 58239 Schwerte Anfahrt mit dem Auto A 45 Abfahrt Schwerte-Ergste,(Nr.10) dann Richtung Westhofen, in Westhofen in …

SO/PB/HX/UN: Rotmilan-Schlafplatzzählung, 30.08.2019 (Jens Brune)

Wie in den Kreisen Soest, Paderborn und Höxter steht die jährliche Rotmilanzählung auch im Kreis Unna an – Zähltermin ist der 30.08.2018. Im Kreis Unna werden noch dringend Zähler gesucht, die an den bekannten Schlafplätzen im Bereich der Hellwegbörde den abendlichen Einflug kontrollieren. Bitte kurze Rückmeldung, wer an diesem Wochenende Zeit findet an: jens_brune@gmx.de

Wagbachniederung: Purpurreiher, 12./25.08.2019 (Eugen Freitag)

Hallo Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Unna, am 12.Aug. 2019 gegen 19°° konnte ich letztmals diese Jung-Purpurreiher in ihrem Schilfnest im NSG der Wagbachniederung mit einem Foto aufnehmen. Drei Tage und vier Tage danach war das Nest mit den vier Jungvögel leer, die den Rückflug in den Süden bereits angetreten hatten. Von insgesamt 12 Nestern, alle mit drei Jungvögeln besetzt bis auf dieses eine mit vier Jungen, hatten bereits alle die Wagbachniederung verlassen. In den Vorjahren waren in diesem NSG mindestens das Doppelte und vor 4 Jahren sogar bis mehr als 25 Nester in der Wagbachniederung. Leider ist nicht nur der Schwund bei diesen Vögeln da, sondern bei allen zu der Artenvielzahl zählenden der Fall. Mit freundlichen Grüßen Eugen Freitag – Waghäusel.

Lünen: Wespenbussard, 11.08.2019 (Volker Heimel)

Am 11.08.2019 versuchte ich, das erwartete Revier des Wespenbussards zu bestätigen und traf einen kreisenden Wespenbussard im Erwartungsraum südlich und südöstlich von Schloss Cappenberg an. Das Tier überflog die Felder Richtung Westen und wandte sich dann nach Süden Richtung Wethmar (Schulze Wethmar) und Lippe. Ein Gesamt-Aktionsraum zwischen Volkspark Schwansbell/Horstmarer See und Wälder bei Langern/Cappenberg sollte mit den vorherigen Beobachtungen bestätigt sein.

Lünen: Halde Victoria I/II, 10.08.2019 (Volker Heimel)

Am 10.08.2019 überflogen 2 Bussarde das Gelände der Halde Victoria I/II. 1 Mäusebussard am Westrand und ein Wespenbussard, am Nordrand kreisend, Flug Richtung Ost. Revierverdacht Langern/Cappenberg. Am Südwestrand der Halde 1 Sperber, ansonsten 2 Mauersegler durchziehend, x Mehlschwalben jagend, 1 Buntspecht, 1 Grünspecht, 1 Grünfink, 1 Rohrammer, Blaumeisen, >30 Straßentauben Überflug, Ringeltauben, >30 Kanadagänse Richtung Ost.

Lünen: Halde Victoria I/II, 06.08.2019 (Volker Heimel)

Am 06.08.2019 überflogen mehrere Bussarde das Gelände der Halde Victoria I/II. 3 Mäusebussarde kreisten über dem Südwesten der Halde. Ein Bussard kam von Westen kreisend über das Gebiet und flog nach Ost. Beinahe hätte ich ihn mit den Mäusebussarden verwechselt, er hielt die Flügel aber nicht typisch V-förmig wie Buteo. Wie ich es mir angewöhnt habe, legte ich Fotodokumente an und richtig: Ein Wespenbussard. Nebenbei konnte ich im Gebiet auch die seltene Sumpfschrecke finden, die immerhin eine Rote-Liste Art ist.

Lünen: Halde Victoria, 03.07.2019 (Volker Heimel)

Die Halde Victoria zählt zu den außergewöhnlichsten, schützenswerten Lebensräumen der Stadt Lünen und des Kreises Unna. Der aus Feinsediment bestehende Boden hat in feuchten Bereichen das einzige echte Niedermoor Lünens hervorgebracht. Nicht unter 10 verschiedene Libellenarten pflanzen sich auf Victoria fort. Die trockenen Bereiche werden bewohnt von den planungsrelevanten Flussregenpfeifern, sowie von den ebenso geschützten Blauflügel-Sandschrecken. Als Charakterpflanze tritt dort der Sommerflieder auf, welcher Schmetterlingsarten wie dem Admiral und dem Tagpfauenauge Nahrung bietet. In den Bereichen des aus Birken bestehenden Primärwaldes, die mehr Deckung bieten, fliegt als weitere Falterart das Waldbrettspiel. Vorkommen des geschützten Nachtkerzen-Schwärmers können wegen des Vorhandenseins von Nachtkerzen und Weidenröschen nicht ausgeschlossen werden. Dass das Land NRW gerade diesen Bereich für die Realisierung einer forensischen Anlage vorgesehen hat, ist aus artenschutzrechtlicher Perspektive nicht nachvollziehbar. Derzeit präsentiert sich das in Lünen frei werdende Gelände der STEAG als wesentlich geeigneter und nahezu frei von artenschutzrechtlichen Hindernissen. Eine ausführliche Begutachtung samt Artenliste finden Sie hier.