Autor: bg

Unna / Fröndenberg: Rebhuhnerfassung, März 2022 (Ute Becker, Hartmut Brecher, Malte Busch, Bernhard Glüer, Alfred Haberschuss, Hermann Knüwer, Falko Prünte, Clemens Rethschulte)

Angeregt durch eine von der ABU (Soest) für das gesamte „Vogelschutzgebiet Hellwegbörde“ vorgesehene Rebhuhnkartierung wurde auf der letzten OAG-Sitzung, am 15.02.2022, beschlossen, dass man sich auch im Kreis Unna dieser Kartierung anschließt. Der „Löwenanteil“ der Kartierarbeit für das gesamte Gebiet, das sich über die Kreise Unna, Soest und Paderborn erstreckt, wird von der ABU übernommen. Für 16 Kartiergebiete dieser Fläche, die im Kreis Unna liegen, fanden sich 8 interessierte OAG-Beobachter. Aufbauend auf Beobachtungserfahrungen zurückliegender Jahre wurden die 16 Kartiergebiete um drei weitere ergänzt, die nicht im „Vogelschutzgebiet Hellwegbörde“ liegen – wo aber Rebhühner zu erwarten waren. Alle 19 Flächen sind seit dem 03.03. (teils mehrfach) nach den methodischen Vorgaben der „Göttinger Rebhuhnerfassung“ (https://www.rebhuhnschutzprojekt.de/kartierung.html) bearbeitet worden. Die Methode kann als recht zuverlässig bewertet werden, so dass sowohl Rebhuhnfunde gelangen, als auch Negativnachweise in Gebieten, wo einst mal Rebhunvorkommen gewesen waren. Insgesamt zeigte sich, dass alle Vorkommen südlich der A 44 erloschen sind. Die positiven Nachweise gelangen mit 9 rufenden Männchen in einem weitgehend zusammenhängenden Gebiet im Dreieck: UN-Mühlhausen, Frdbg.-Ostbüren, UN-Hemmerde (in der Karte unten als „Kerngebiet“ …

Fröndenberg / Unna: Goldregenpfeifer, Kiebitze, Bekassinen, Türkentauben, Wasservogelzählung, Kornweihe, Bergfinken, Schwarzkehlchen u.a., 13.03.2022 (B.Glüer)

Die Hemmerder Wiesen erweisen sich nach wie vor als Hotspot des Vogelzuges. Heute und gestern fielen mehrere Trupps Goldregenpfeifer auf, die gemeinsam mit Kiebitzen in den überfluteten Wiesen, bzw. auf umliegenden Feldern rasteten und Nahrung suchten. Gestern mindestens 10 Goldregenpfeifer mit 308 (!) Kiebitzen. Heute mindestens 46 Goldregenpfeifer (6, 31, 9) mit wechselnden Truppstärken an Kiebitzen (>180 Exmpl.) Außerdem weiterhin die vielfach gemeldeten Krickenten, Schnatterenten, Stockenten, Blässhühner, Kanadagänse, Graugänse, Nilgänse, Weißstörche, Graureiher, Silberreiher u.a. – Noch bemerkenswert gestern: erstmals mit mindestens 12 Exmpl. nennenswerte Bekassinenrastbestände und es gelang der Nachweis eines zweiten Schwanzmeisenbrutpaares im Grenzbereich zur Horster Mühle. Im eigenen Garten (Frdbg.-Hohenheide) heute 9 Bergfinken in einer Baumgruppe kurz rastend. Zur heute wieder landesweiten Wasservogelzählung seien hier für das Wassergewinnungsgelände (bei Frdbg.-Langschede) erwähnt: 7 Waldwasserläufer, 3 Gänsesäger (1,2), 5 Haubentaucher, 2 Zwergtaucher, 102 (!) Nilgänse, 2 Tafelenten (m) und noch ein einzelner Bergpieper (vollständige Liste auf ornitho.de).

Fröndenberg / Unna: Kiebitze, Schwarzkehlchen, Schwanzmeisen, Wiesenpieper, Rotschenkel, Rotmilane, Wanderfalke, Schleiereulen, Großer Fuchs, Wintergoldhähnchen u.a., 08.03.2022 (B.Glüer)

Seit Tagen in den Hemmerder Wiesen und Umgebung hohe Rastbestände an Kiebitzen. Heute annähernd 300 Exmpl – mit der Gefahr von einzelnen Doppelzählungen, da kleinere Gruppen immer mal auf umliegende Felder und zurück flogen. Außerdem ebenda erwähnenswert: 1 Rotschenkel (rufend überhinfliegend), 86 Krickenten, 12 Schnatterenten, 44 Stockenten, 2 Rostgänse, 24 Nilgänse, 1 Nonnengans, 4 Kanadagänse, 2 Graugänse, 1 Höckerschwan, 19 Lachmöwen, 13 Blässhühner, 2 Schwarzkehlchen – derzeit verstärkt auf dem Heimzug: am Vortag um Hemmerde 6 Exmpl. (5,1) und am heutigen Abend auch im NSG Kiebitzwiese/Frdbg. 3 Exmpl. (3,0), 2 Schwanzmeisen (Nest bauend), 2 Weißstörche, 2 Silberreiher, 2 Wiesenpieper, ~200 Stare, 3 Rotmilane, 1 Wanderfalke (w, K2 – löst durch das bloße Erscheinen bei den Kiebitzen Panik aus). Seit 3 Tagen (05.03.) sind am Brutplatz unter dem eigenen Dach (Frdbg.-Hohenheide) „unsere“ Schleiereulen zurück. Während des Winters – teils vermutlich auch wegen der wiederholten Anwesenheit eines Waldkauzes – war von ihnen über Wochen nichts zu sehen und zu hören. Nach Einbruch der Dunkelheit ist inzwischen immer wieder ihr Rufen zu hören.

Unna: Schwarzkehlchen, Kraniche, 04.03.2022 (B.Glüer)

In den Hemmerder Wiesen heute Morgen ein größerer Trupp Kraniche von > 90 Exmpl., die dort offensichtlich im flachen Wasser die Nacht verbracht hatten. Ab 9.40 Uhr brachen sie dann in mehreren Trupps gen Nordost auf (Mitbeobachter: Gisbert Herber-Busch, Hermann Knüwer, Björn Nikula, Frank Laumeyer). Südlich UN-Hemmerde ein Schwarzkehlchenpaar.

Unna / Fröndenberg / Bönen: Kiebitze, Weißstörche, Blässgänse, Krickenten, Nonnengans, Rohrammern, Schwanzmeisen (Nestbau), Uhu, Schmetterlinge u.a., 25.02.-02.03.2022 (B.Glüer)

In den Hemmerder Wiesen heute nochmal größere Rastbestände an Kiebitzen (>72 Exmpl.). Außerdem ebenda 46 Krickenten, ~70 Stockenten, 6 Schnatterenten, 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 2 Kanadagänse, ~15 Graugänse, 12 Blässgänse, 1 Nonnengans, 4 Nilgänse, 2 Weißstörche und >8 Rohrammern. Der zweite Weißstorch ist mindestens seit dem 26.02. im NSG. Er ist bei genauer Betrachtung gut als einer der Vorjahresbrutvögel zu erkennen, da er links einen Metallring trägt. Dieser konnte schon im vergangenen Jahr (26.03.21) abgelesen werden: AZ77 mit dem etwas merkwürdigen Zusatz GERMANIA (nicht „Germany“). Nach einem Hinweis von Hermann Knüwer, der die Herkunft des Vogels erfolgreich recherchiert hatte, stammt dieser aus dem 177 km entfernten Lauchröden an der Werra, Geburtsjahr 2017. Damit ist dieser Storch in seinem sechsten Lebensjahr (siehe auch: https://www.oagkreisunna.de/2021/09/14/unna-herkunft-des-beringten-weissstorches-in-hemmerde-h-knuewer/).

Fröndenberg / Unna: Kiebitzbalz beginnt, Felderchen, Goldregenpfeifer, Weißstorch, Waldkauz, Waldohreulen, Singdrosselgesang, Kraniche, Schmetterlinge u.a., 23.02.2022 (B.Glüer)

Nach der Unwetterwoche entschädigte der heutige, fast durchgehend wolkenlose und sonnige Vorfrühlingstag mit ersten Schmetterlingen und vielfachen Gesangs- und Balzaktivitäten. In der Feldflur zwischen A 44 und B 1 nördlich von Frdbg.-Ostbüren mindestens 6 singende Feldlerchen. Ergänzend zu der Meldung von Marlisa Kaiser und Hartmut Brecher (Hemmerder Wiesen) waren in den Vormittagsstunden erste ausgiebige Balzflüge von mindestens 6 Kiebitzmännchen zu sehen und zu hören. Mehrfach wechselten Trupps weiterer Kiebitze zwischen Feldern westlich und östlich der Hemmerder Wiesen (insgesamt mindestens 92 Vögel). Die bereits erwähnten Goldregenpfeifer bildeten vormittags noch einen 10er Trupp, außerdem erneut der gestern erstmals angetroffene Weißstorch, sowie eine einzelne Bekassine. Am Abend über dem Golfplatz „Gut Neuenhoff“ (Frdbg.) >250 Kraniche in 3 Trupps nach Ost ziehend. Auch hier (endlich) erster Singdrosselgesang von 3 Sängern, sowie bei fortschreitender Dämmerung ein balzrufender Waldkauz.

Fröndenberg / Unna: Weißstorchankunft, Brandgans, Zilpzalp, Erlenzeisige, Rotmilan, Kolkraben u.a., 22.02.2022 (B.Glüer)

Auch in den Hemmerder Wiesen sind die Weißstörche angekommen – mindestens jedenfalls einer des dortigen Revierpaares. Zu einem durch das Grün schreitenden Vogel gesellte sich zwar aus großer Höhe einfliegend ein zweiter Storch – dieser wurde allerdings von dem ersten sofort attackiert und erfolgreich vertrieben. – Außerdem im NSG erwähnenswert: 1 Brandgans, an der Amecke erneut ein Zilpzalp, einige Rohrammern neben weiterhin sehr zahlreichen Krickenten, Stockenten, Graugänsen, Blässgänsen, >4 Schnatterenten, >5 Silberreihern, 2 überhinfliegenden Kolkraben, 1 Rotmilan. Gestern im Wassergewinnungsgelände bei Frdbg-Langschede unter anderem 7 Waldwasserläufer und ein für mich erster nennenswerter Schwarm Erlenzeisige (die im laufenden Winterhalbjahr deutlich schwächer vertreten sind als in anderen Wintern) mit dreistellige Kopfzahl (>150 Exmpl.).

Fröndenberg / Unna: Kraniche, Wasservogelzählung, Feldlerchen, Hohltauben, Sperber u.a., 13.02.2022 (B.Glüer)

Am späten Nachmittag auch auf dem Haarstrang bei Frdbg.-Hohenheide deutlicher Kranichzug. Zwischen 16.40 h und 17.45 h in >4 Zügen mindestens 400 Vögel (1x nur akustisch wahrnehmbar). Die Wasservogelzählung im Wassergewinnungsgelände bei Frdbg.-Langschede erbrachte erneut die offenbar hier überwinternden 10 Waldwasserläufer (schon wiederholt hier gemeldet). Außerdem erfreulich: 4 Haubentaucher (!) neben 42 Schnatterenten, 28 Reiherenten, 69 Stockenten, 1 Tafelente (m), 2 Höckerschwänen, 4 Rostgänsen, 10 Graugänsen, 6 Nilgänsen, 5 Kormoranen, 2 Silberreihern, 4 Graureihern, 97 Blässhühnern, 2 Gebirgsstelzen, 1 Bergpieper, 1 Eisvogel. In der Feldflur nördlich der A 44 bei Frdbg.-Ostbüren in zwei rastenden Trupps ~100 Feldlerchen und ein artreiner Trupp von 26 Hohltauben.

Fröndenberg / Unna: Vollgesang von Buchfink und Feldlerche, Türkentauben, Kraniche, Zilpzalp u.a., 09.02.2022 (B.Glüer)

Bei heute zweistelligen Temperaturen im Plusbereich (vor genau einem Jahr, am 09.02.21, hatten wir nach eigenen Wetteraufzeichnungen -13,7 °C, am 10.02.21 sogar -17,5 °C und mehr als 20 cm Schnee!) ließ im eigenen Garten (Frdbg.-Hohenheide) ein Buchfink ersten Vollgesang hören. Ersten Gesang gab es nahe Frdbg.-Ostbüren auch von einer Feldlerche. In Frdbg.-Ostbüren an einer Winterfütterung 5 Türkentauben. In UN-Stockum 2 weitere Türkentauben und 4 Exemplare in UN-Westhemmerde. Offenbar ist auch die Türkentaube im Bestand deutlich zurückgegangen. Der Brutvogelatlas des Kreises Unna gibt noch bis zu 50 Brutpaare pro Viertelquadrant (2,5km x 2,5 km) in reich strukturierten Siedlungshabitaten an. Am Nachmittag, um 16.20 Uhr, über Frdbg.-Hohenheide ein nach NO ziehender Trupp Kraniche von ~75 Vögeln. Schon bei fortgeschrittener Dämmerung, um 17.58 Uhr, ebenda ein weiterer Trupp von ca. 180 Vögeln. In den Hemmerder Wiesen gestern unter anderem erneut ein Zilpzalp.

Unna: Großer Brachvogel, Silberreiher, Graureiher, Kurzschnabelgänse, Blässgänse, Graugänse, Wacholderdrosseln, Krickenten, Bachstelzen, Bergpieper, Wanderfalke u.a., 04.02.2022 (B.Glüer)

Weiterhin südlich von Bönen-Lenningsen, zwischen „Am Brauck“ und den Hemmerder Wiesen eine große Ansammlung von Silberreihern. Gestern und heute ließen sich 21 (!) Exemplare zählen. Dabei wurde deutlich, dass dieselben Vögel zwischen den beiden Flächen hin und herwechseln – mit der Gefahr von Doppelzählungen. Bei meinem Erscheinen zunächst Am Brauck waren dort exakt 21 Silberreiher, von denen ab und zu einer davonflog. Wenig später traf ich in den Hemmerder Wiesen zunächst 5 (weitere???) Silberreiher an. Bei einem ca. 45minütigem Aufenthalt im NSG wuchs die Zahl schließlich auf wieder exakt 21 Reiher an, womit die Frage nach Zählgenauigkeit auf beiden Flächen geklärt war. Unter den Silberreihern konnte auch der hier schon beschriebene Reiher mit rotem Codering (rechts) und Metallring (links) aus Ungarn ausgemacht werden. Außerdem in den H. W. heute unter anderem 1 Großer Brachvogel, >60 Krickenten, >100 Stockenten, 4 Schnatterenten, 7 Kanadagänse, 4 Höckerschwäne, 20 Graureiher, ~100 Wacholderdrosseln, >50 Bachstelzen, 2 Bergpieper, >30 Stare, 1 Wanderfalke (W/K2). Westlich des NSGs, auf einem Wintergetreidefeld, 93 Graugänse, 33 Blässgänse, 20 Nilgänse und die schon mehrfach gemeldeten 2 …

Fröndenberg / Unna / Bönen: Uhubalz, Waldkäuze, Rebhühner, Silberreiher (mit Herkunftsdaten eines abgelesenen Vogels) u.a., 02.02.2022 (B.Glüer)

Südlich von Bönen-Lenningsen, Am Brauck, zum wiederholten Male größere Ansammlungen von Silberreihern. Heute kamen respektable 18 (!) Exemplare zusammen, die auf einer abgemulchten Zwischenfruchtfläche offenbar Regenwürmer aufsammelten und später gemeinsam einen Ruheplatz aufsuchten. Zu dem ebenfalls in diesem Raum mehrfach angetroffenen, beidseitig beringten Vogel liegen inzwischen die Herkunftsdaten vor. Er ist als „nestjung“ am 05.06.2013 in Ungarn (Cegléd, Nagy-szék, Pest) beringt worden und war am Tag der Ringablesung (12.01.22 / siehe auch Meldung selben Datums) 8 Jahre, 7 Monate und 7 Tage alt. Interessanterweise ist er bereits im Spätsommer des ersten Lebensjahres, am 01.09.2013, in Polen (Lwówek, Jezioro Zgierzynieckie) einmal abgelesen worden (siehe Karte). Zu der von Clemens Rethschulte am 28.01. eingestellten Rebhuhnbeobachtung am Mühlhauser Berg, bei der unter anderem ein Rebhuhn zur Beute einer Kornweihe geworden war, gibt es inzwischen erfreuliche Fortsetzungen: am 30.01. konnte ich ebenda eine Kette von 5 Exemplaren feststellen und tags darauf wurden von Ute Becker an selber Stelle sogar mindestens 8 Vögel beobachtet. Die variierenden Gesamtzahlen zeigen einerseits, dass die Sozialgefüge offenbar bereits im Umbruch sind und dass andererseits …

Fröndenberg / Unna: Waldschnepfen, Uhu, Waldkäuze, Sperber, Zilpzalps, Weidenmeisen, Waldwasserläufer, Schnatterenten, Tafelenten, Gänsesäger, Blässgänse, Wacholderdrosseln, Rotdrossel, Rohrammern u.a., 23.-25.01.2022 (B.Glüer)

Nachdem Hartmut Brecher bereits am 21.01. in den Hemmerder Wiesen zwei (!) Zilpzalps beobachtet hat (ornitho.de), gelang heute erneut die Beobachtung vermutlich derselben Vögel. Beide Zilpzalps hielten sich gleichzeitig in einer Schlehe an der Amecke auf und waren teils nur eine Armlänge voneinander entfernt, sodass eine Doppelzählung desselben Vogels sicher ausgeschlossen werden kann. Seit dem 16.01. ist das die siebte Winterbeobachtung der Art im Gebiet (einschließlich der Meldungen auf ornitho.de). Unter anderem neben den „üblichen“ Arten noch im Gebiet: ~100 Wacholderdrosseln, 2 Sperber, x Weidenmeisen (rufend), 2 Rohrammern. Gestern ebenda am Vormittag (10.06 Uhr) > 100 Blässgänse Richtung NO überhinziehend. Gestern südlich UN-Siddinghausen 72 Wacholderdrosseln, darunter 1 Rotdrossel und ca. 20 Stare. Vorgestern, 23.01., im Wassergewinnungsgelände bei Frdbg.-Langschede unter anderem 10 Waldwasserläufer, 7 Gänsesäger, 47 Schnatterenten, 2 Tafelenten, 1 Pfeifente. Am Abend desselben Tages im Bereich der Fröndenberger Golfplätze  2 Waldschnepfen, 3 Waldkäuze (balzrufend), 1 Uhu (stumm).

Bönen / Unna: Wanderfalken, Hausrotschwanz, Bachstelzen u.a., 22.01.2022 (B.Glüer)

Heute ergaben sich interessante Erkenntnisse über den von Hartmut Peitsch im Bönener Industriegebiet entdeckten halbseitig blinden, vorjährigen Wanderfalken. Nachdem Hartmut Peitsch in Gesellschaft des einäugigen K2-Wanderfalken bereits einen adulten Wanderfalken beobachten konnte, zeigten sich am 17.01. gleich zwei adulte Wf. sehr vertraut zusammen mit dem K2-Wf. Ganz offensichtlich handelte es sich hier um das Elternpaar des Unglücksvogels. Bei einer erneuten Beobachtung konnte heute eine Futterübergabe an den Einäugigen durch das adulte Männchen gesehen werden. Mir ist kein Fall bekannt, dass ein Jungvogel noch im zweiten Lebensjahr von den Elternvögeln gefüttert wird. Somit stellt sich die Frage, ob der nur einseitig sehende Wf. überhaupt in der Lage ist, selbst Beute zu schlagen. Bekanntlich ist für eine präzise Raumwahrnehmung und Entfernungsabschätzungen zweiäugiges Sehen unabdingbare Voraussetzung – erst recht für einen Beutegreifer, der im Jagdflug die höchsten im Tierreich bekannten Geschwindigkeiten erreicht. Vermutlich ist der gehandicapte Falke auf Dauer allein nicht überlebensfähig. Außerdem im Bönener Industriegebiet heute erneut ein überwinternder Hausrotschwanz. In den Hemmerder Wiesen heute wieder zahlreiche Wasservögel, die nur zum Teil erfasst werden konnten, weil vor …

Fröndenberg / Unna: Wasservogelzählung, Zilpzalp, Hausrotschwanz, Kiebitze, Weißwangengänse, Blässgänse, Bachstelzen, Wiesenpieper, Rohrammern, Waldkäuze u.a., 15./16.01.2022 (B.Glüer)

Bei der heutigen weltweit durchgeführten Wasservogelzählung, die vom „International Waterbird Census“ seit den 1960er Jahren inzwischen in 25 000 Zählgebieten in mehr als 100 Ländern auf allen Kontinenten durchgeführt wird, konnte für das Wassergewinnungsgelände bei Frdbg.-Langschede folgende Artenliste ermittelt werden: Höckerschwäne (9), Kanadagänse (5), Nilgänse (2), Schnatterenten (32), Stockenten (54), Reiherenten (34), Tafelenten (1), Gänsesäger (4), Kormorane (8), Haubentaucher (1), Silberreiher (3), Graureiher (7), Teichhuhn (1), Waldwasserläufer (7), Bergpieper (1), Gebirgsstelze (1), Bachstelze (1). Im Industriegebiet Unna-Ost heute 1 Hausrotschwanz. Am Nordrand von UN-Steinen ein überwinternder Zilpzalp. In den Hemmerder Wiesen gestern und heute weiterhin große Ansammlungen von Blässgänsen mit >168 Exmpl, darunter >6 Weißwangengänse, ~20 Graugänse, >13 Nilgänse, >8 Kanadagänse, >4 Schnatterenten, ~20 Krickenten, >65 Stockenten, >19 Bachstelzen, 11 Wiesenpieper, 4 Rohrammern, 1 Misteldrossel (Vollgesang), 1 Sperber (m / K2). In den Feldfluren zwischen UN-Westhemmerde und Bönen-Lenningsen unter anderem >11 Silberreiher (darunter gestern auch weiterhin der zweifach beringte Vogel), 7 Kiebitze. Nordwestlich von Frdbg.-Hohenheide >3 Reviere von Waldkäuzen mit vor allem morgens rufenden Männchen.