Cetonia aurata (gemeiner Rosenkäfer) – auf Begonienblüte im eigenen Garten (07.10.2021) (Heinrich Behrens)
Autor: heb
Kamen: Sperberweibchen mit Beute (Amselmännchen) unter dem Küchenfenster am 20.01.2020 (Heinrich Behrens)
Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria) in unserem Garten in Kamen (21.08.2019, Heinrich Behrens)
Bergkamen: Ahorn-Rindeneule, 19.08.2019 (Heinrich Behrens)
Nicht häufig bei uns, da eher in südlichen Gefilden beheimatet, die Ahorn-Rindeneule (Acronicta aceris). Die Raupe fand sich auf einer Mauer an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil.
Streifenwanzen auf einer verblühten Wilden Möhre, Kamen, 17.08.2019 (Heinrich Behrens)
Kamen/Bergkamen: Distelfalter, 27.07.2019 (Heinrich Behrens)
Fast zeitgleich mit dem Erscheinen des Artikels „Auf der Durchreise“ im NABU-Naturschutzheft Sommer 2019 tauchen in unserem Garten in Kamen (Sa.,27.07.2019, ca.14.00 Uhr) zwei Distelfalter (Vanessa cardui) auf (hier auf einer Phlox-Pflanze). Im Übrigen habe ich am 27.07.2019 auch Distefalter auf einer Buddleja an der Ökostation in Bergkamen-Heil gesehen.
Kamen: Pinselkäfer, 23.07.2019 (Heinrich Behrens)
Am Di., 23.07.2019, 9.30 Uhr, in Kamen-Mitte, Trichius fasciatus (Pinselkäfer) auf einer Echinacea-Blüte, ein Fund, den man so ohne Weiteres hier nicht erwartet hätte.