Autor: hk

Unna: viele Wasservögel in den Hemmerder Wiesen mit Spießente, Pfeifente, Krickente u.a.m. am 26.11.2024 (H. Knüwer)

Nachdem der Wasserstand auch im nördlichen Teil der Hemmerder Wiesen deutlich angestiegen ist, war heute Hochbetrieb bei den Wasservögeln angesagt. U.a. waren zu sehen: mind. 23 Graureiher, 26 Rostgänse, vier Blässgänse (darunter ein Jungvogel), ca. 200 Graugänse, ca. 50 Kanadagänse, viele Nilgänse, daneben sechs Schnatterenten (3:3), fünf Krickenten, acht Spießenten, vier Pfeifenten und drei Höckerschwäne (davon 2 Jungvögel). Vierundvierzig Kiebitze landeten kurz an der hinteren Blänke, zogen dann aber ab. Ein Habicht (diesj. M.) mischte ca. 150 Ringeltauben auf und ein Sperber (diesj. W.) sauste eilig vorbei. Erstaunlicherweise rasteten etwa 20 Feldlerchen auf einer Grünlandfläche, dort auch drei Bachstelzen. Die Szenerie wurde leider jäh unterbrochen, als ein Pferd am Kirchbach entlanggeführt wurde. Die gesamte Wasservogelschar ging in die Luft.

Bönen / Fröndenberg: Wacholderdrossel, Misteldrossel und Rotdrossel am 04.11.24 sowie Kiebitz, Star, Feldlerche und Goldammer am 05.11.2024 (H. Knüwer)

Am Brauck in einer Obstwiese gestern ~ 40 Wacholderdrosseln, zwei Misteldrosseln sowie ~ 10 Rotdrosseln, die sich an den letzten Äpfeln gütlich taten. Heute in der Strickherdicker Feldflur u.a. rastend: 61 Kiebitze (zweimal durch Spaziergänger mit [angeleintem] Hund vertrieben, suchten dann das Weite im Osten), ≥ 400 Stare, ≥ 120 Feldlerchen sowie ≥ 50 Goldammern, 0 Turmfalken und nur 2 Mäusebussarde.

Fröndenberg: keine ziehenden, aber viele rastende Feldlerchen am 30.10.2024 (H. Knüwer)

Die Strickherdicker Feldflur schien gegen Mittag, abgesehen von zahlreichen Rabenkrähen, Saatkrähen, Dohlen und etlichen Ringeltauben, weitgehend vogelfrei zu sein. Ziehende Feldlerchen waren nicht zu sehen, vermutlich eine Folge des nieseligen Wetters mit wolkenverhangenem Himmel. Doch urplötzlich stieg von einem vegetationsfreien Acker ein riesiger Trupp Feldlerchen auf. Sie drehten ein paar Runden, gingen dann aber wieder auf dem Acker nieder. Geschätzt dürften es mehr als 450 Vögel gewesen sein. Sie hatten wohl eine Zugzwischenrast eingelegt. Auf dem Foto, das einen weit weniger als die Hälfte des gesamten Trupps ausmachenden Ausschnitt zeigt, sind allein (ausgezählt) 219 Feldlerchen zu sehen.

Fröndenberg / Unna: Kranich, Kormoran, Kiebitz, Merlin, Feldlerche, Schwarzkehlchen, Goldammer und andere mehr am 13.10.-16.10.2024 (H. Knüwer)

In der Strickherdicker Feldflur am 13.10. bei böigem SW-Wind u.a. 19 vagabundierende Kiebitze, ein nach SW ziehender Merlin (dj.) sowie zwei Schwarzkehlchen im Windschatten einer mit Goldruten bestandenen Brachfläche. Heute war in dieser Feldflur intensiver Feldlerchenzug festzustellen. Die Gesamtzahl an Feldlerchen dürfte im vierstelligen Bereich gelegen haben. Ein wiederum diesjähriger Merlin versuchte vergeblich, eine Feldlerche aus einem der Schwärme zu erwischen. Im Gegensatz zu der Vielzahl an Feldlerchen zogen vergleichsweise wenige Wiesenpieper (>20-30) und Buchfinken. Bemerkenswert war ein rastender Trupp Goldammern mit geschätzt 40 Individuen, darunter auch mindestens fünf Rohrammern. Neben 34 nach SW ziehenden Kormoranen, tauchten um 10.20 Uhr und 10.24 Uhr am Horizont fünf Züge Kraniche mit insgesamt ca. 550 Vögeln auf. Zunächst hielten sie SW-Kurs, kehrten aber nach einiger Zeit um und verschwanden in nordöstlicher Richtung. Auch gestern war dies über Lünern zu beobachten. Etwa 120 Kraniche schraubten sich gegen 18.00 Uhr hoch und zogen in NNO-Richtung ab. Heute in Lünern zwei Hausrotschwänze.

Fröndenberg: Kiebitz, Silberreiher, Ringeltaube, Habicht, Sperber, Wanderfalke und äußerst mäßiger Kleinvogelzug am 11.10.2024 (H. Knüwer)

Trotz des heutigen goldenen Oktobertages mit besten Zugbedingungen waren erstaunlich wenige Kleinvögel unterwegs. Während eines zweistündigen Aufenthaltes in der Strickherdicker Feldflur gelangen lediglich folgende erwähnenswerte Beobachtungen: Stare ~80, Feldlerchen ~100, Distelfinken ~30 (im Schwarm), nur einzelne Wiesenpieper, Buchfinken und Bachstelzen sowie eine Singdrossel. Dort auch ein ziehender Trupp Kiebitze (16) und ein Schwarm Ringeltauben (~70), ferner ein Silberreiher, ein Sperber, ein vorjähriger Habicht, ein unberingter diesjähriger Wanderfalke, ein Rotmilan und etwa zehn Mäusebussarde.

Fröndenberg: Greifvogel(zug)beobachtungen auf dem Haarstrang vom 21.07. bis 29.09.2024 (H. Maas, H. Knüwer, zeitweilig U. Becker, B. Glüer)

Im oben genannten Zeitraum wurden an 45 Tagen vormittags insgesamt 140 Stunden (im Mittel 3 Std./Beobachtungstag; max. 5 Stunden) auf dem Haarstrang verbracht und insbesondere alle gesehenen Greifvögel notiert. Das Interesse galt vor  allem dem Zug der Wespenbussarde. Gezählt wurde entweder an der Großen Wand (23-mal) oder am Südostrand des Hemmerder Schelk‘s (22-mal). Nachfolgend ein kurzer Überblick der erzielten Ergebnisse. Dabei werden die Zahlen für beide Beobachtungsstandorte wegen ihrer räumlichen Nähe zusammengefasst. Im Juli fand 1 Zählung statt, im August 21 und im September 23. Angegeben sind in nachfolgender Tabelle 1. die Anzahl der Tage (von insgesamt 45) mit positiven Nachweisen einer Art, 2. die an einem bestimmten Tag notierte maximale Individuenzahl und 3. die durchschnittliche Anzahl Individuen/Stunde über die gesamte Beobachtungsdauer. Art Tage mit Nachweisen (%) Maximalzahl Mittlere Anzahl/Std. Turmfalke 42 (93%)     4 (03.08.) 0,49 Rotmilan 38 (84%)    12 (03.09.) 1,02 Mäusebussard 33 (73%)   11 (14.09.) 0,85 Sperber 26 (58%)   je 5 (15./25.08.,18.09.) 0,4 Rohrweihe 16 (36%)   je 5 (28.08., 03.09.) 0,22 Habicht 13 (29%)   je 2 (15./16./22./25.08./19.09.) …

Fröndenberg: Krickente, Spießente, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Schilfrohrsänger u.a.m. am 23.09.2024 (H. Knüwer, zeitweilig mit H. Maas)

Am alten Aussichtshügel der Kiebitzwiese waren heute gegen Mittag u.a. zu sehen: 13 Krickenten, eine Spießente (m), zwei Eisvögel, zwei Schwarzkehlchen, mind. zwei Braunkehlchen und ein Schilfrohrsänger (vmtl. der bereits gestern von B. Nikulla, A. Hünting und A.&K. Matull beobachtete und auf dieser Seite gemeldete Vogel).

Unna: Kornweihe, Baumfalke, Kiebitz und Feldlerche am 21.09.2024 (H. Knüwer, H. Maas)

In den Vormittagsstunden war die für uns erste ziehende Kornweihe dieser Saison südwestlich von Dreihausen zu sehen. Ein Baumfalke jagte, weit entfernt, nicht näher bestimmbare Fluginsekten. Offenbar setzt jetzt auch allmählich der Lerchenzug ein. Einzeln oder in kleinen Trupps zogen etwa 25 über uns hinweg. Ein beachtlich großer Kiebitztrupp (etwa 200) war mit westlichem Kurs unterwegs.

Unna: Fischadler, Wespenbussard, Weißstorch und Braunkehlchen am 29.08.2024 (H. Knüwer)

Das Vogelzuggeschehen nimmt immer mehr Fahrt auf. Heute waren in der Zeit von 11.15 bis 13.45 Uhr im Bereich des Hemmerder Schelks u.a. zu sehen: zwei ziehende Fischadler, ein ziehender Wespenbussard (diesjährig), sieben ziehende Weißstörche und zwei Sperber. Außerdem gleich sieben rastende Braunkehlchen auf einer Schwarzbrache, die als Ausgleichsmaßnahme aus Artenschutzgründen dort angelegt worden ist.

Fröndenberg: Wespenbussard, Mäusebussard, Rotmilan, Turmfalke, Schwarzkehlchen, Schafstelze, Schwalbenzug am 26.08.2024 (H. Knüwer)

In der Strickherdicker Feldflur wurde am Vormittag auf einer Grünlandfläche Heu gewendet. Das hatten auch gleich sechs Rotmilane und fünf Mäusebussarde mitbekommen, die kreisend die Fläche nach Fressbarem absuchten. Mit nur zwei Individuen waren in dieser Feldflur für diese Jahreszeit extrem wenige Turmfalken zu sehen. Auch konnte nur eine einzige Schafstelze auf einer Ponyweide entdeckt werden. Wohl das revierhaltende Schwarzkehlchenmännchen, das auf einer der Feldvogelschutzflächen mit seinem Weibchen erfolgreich Jungvögel großgezogen hat, war ebenfalls anwesend. Hochbetrieb herrschte bei den Rauchschwalben, die in großer Zahl (sicherlich mehrere Hundert) auf SW-Kurs unterwegs waren. Unterwegs war auch ein diesjähriger Wespenbussard, der zielstrebig Richtung Afrika überhinzog.

Fröndenberg: Wespenbussard, Mäusebussard, Rotmilan, Rohrweihe, Wanderfalke u.a.m. am 09.08.2024 (H. Knüwer, Mitbeobachter H. Maas, B. Glüer)

Heute Morgen war eine große Flugschau zu bewundern. Bei bedecktem Himmel und leicht böigem Wind nutzten zahlreiche Greifvögel und Raben die günstigen Bedingungen für neckische Flugspiele, gegenseitiges Mobben und Fangen. Die Szenerie glich einem Kindergarten, waren es doch überwiegend Jungvögel, die sich den Luftraum teilten und sich dort vergnügten. Während der etwa dreistündigen Beobachtungsdauer östlich von Bausenhagen waren zu sehen: acht Kolkraben (alle diesjährig), ein Wanderfalke (diesjähriges beringtes Weibchen), mindestens fünf Mäusebussarde (überwiegend diesjährig), mindestens sechs Rotmilane, zwei Turmfalken, eine nach Osten fliegende Rohrweihe (mehrjähriges Männchen) sowie – besonders erfreulich – zwei Wespenbussarde (Männchen und Weibchen). Auch am 06.08.24 tauchten im selben Gebiet zwei Wespenbussarde auf. Durch Fotovergleich bekam Bernhard Glüer heraus, dass er das heute gesehene Weibchen bereits mehrfach im Großraum Bausenhagen festgestellt hatte. Offenbar gibt es hier ein besetztes Revier. Vielleicht lässt sich ja noch herausfinden, ob es in diesem Bereich ein weiteres Brutpaar gibt.

Kreis Unna: erfolgreiche Brut der Wiesenweihe 2024 (B. Glüer, H. Knüwer)

Wie schon in 2023 gab es auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Brut der Wiesenweihe im südlichen Kreisgebiet. Vier Jungvögel sind ausgeflogen. Die Brut fand in einem Wintergerstenfeld statt. Da der Erntezeitpunkt vor dem Ausflugsdatum junger Weihen liegt, mussten Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um ein Ausmähen zu vermeiden. Es galt also, zunächst den genauen Brutplatz zu lokalisieren. Dies gelang den beiden im Bereich des Vogelschutzgebietes Hellwegbörde tätigen und mit dem Weihenschutz befassten Patrick Hundorf und Hubertus Illner von der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest (ABU). Dazu kam eine mit Wärmebildkamera ausgestattete Drohne zum Einsatz. Ein Metallzaun sicherte das Gelege vor dem Zugriff etwa durch Füchse. All das wäre aber nicht ohne die Unterstützung des Landwirtes möglich gewesen, der das Umfeld des Brutplatzes bei der Ernte (gegen Entschädigung) aussparte. Wegen ihrer Seltenheit kommt es auf jede Brut der Art an, ist sie doch vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt. Verluste der südlich der Sahara überwinternden Wiesenweihe auf dem Zug oder in ihrem Überwinterungsgebiet, Einengung der Nahrungsgebiete in den Brutrevieren (etwa durch Wegfall der verpflichtenden Flächenstilllegung), aber auch Gefährdungen …

Bönen: Kiebitz am 18.07.2024 (H. Knüwer)

Auf einem Gerstenstoppelfeld hielt sich heute südlich von Lenningsen (Am Brauck) ein Kiebitzpaar mit zwei gut flugfähigen Jungvögeln auf. Die Altvögel warnten wiederholt, so dass die Jungvögel noch nicht lange flügge sein konnten. Erbrütet wurden sie jedenfalls in diesem Bereich nicht. Es dürfte sich um Jungvögel aus einem sehr späten Nachgelege gehandelt haben.

Unna / Fröndenberg: Rohrweihe, Schwarzmilan, Reiherente, Weißstorch und Wasserralle – 02.07-10.07.2024 (H. Knüwer)

Nach einem heftigen Regenschauer landete eine ziemlich durchnässte männliche Rohrweihe am 02.07. im Hemmerder Ostfeld, um das Gefieder zu trocknen. Das im Nahbereich der Kiebitzwiese ansässige Schwarzmilanpaar hat erfolgreich gebrütet. Mindestens ein Jungvogel ist ausgeflogen und drehte bereits gekonnt seine Kreise. Auf der Ruhr auch einige Reiherenten, von denen ein Weibchen fünf Küken führte (08.07.). In den Hemmerder Wiesen hielten sich heute fünf Weißstörche nahrungsuchend auf (4 dj, 1 ad.). Vermutlich handelte sich um die Störche des Horstes im nahen Umfeld. Eine quiekende Wasserralle war ebenfalls vor Ort zu hören.

Fröndenberg / Unna: Rotmilan, Schwarzmilan, beringter Weißstorch, Halsbandsittich u.a.m. am 20./21.06.2024 (H. Knüwer)

Mehrere frisch silierte Feldgrasäcker waren magischer Anziehungspunkt für verschiedene Mäusefresser. So hielten sich gestern im Bereich Warmer Löhen ca. 20 Rotmilane, darunter einige vorjährige Vögel, zwei Schwarzmilane, ein Mäusebussard, ein Turmfalke, zwei Graureiher, ca. 30 Rabenkrähen, etliche Dohlen und fünf Weißstörche (davon einer mit Ring – DEW-5V801) auf. Dass der im letzten Jahr als Nestling beringte und aus der Lippeaue bei Lippborg (Kreis Soest) stammende Weißstorch bereits als jetzt Vorjähriger in der Ruhraue aufgetaucht ist, erstaunt doch sehr. Oder aber, er ist erst gar nicht weggezogen? Heute Morgen flog ein laut rufender Halsbandsittich über Lünern hinweg gen Norden.