Autor: hk

Unna: Hermelin am 18.03./26.03.2022 (H. Knüwer)

In den Hemmerder Wiesen halten/hielten sich in den letzten Wochen offensichtlich mindestens zwei verschiedene Hermeline auf. Denn das von B. Glüer am 15.03.22 fotografierte Individuum hatte die gesamte Kopfoberseite bereits in das braune Sommerfell gewechselt (https://www.oagkreisunna.de/2022/03/18/unna-froendenberg-seeadler-hausrotschwaenze-rotdrosseln-sommergoldhaehnchen-knaekenten-u-a-18-03-2022-b-glueer/), während das heute gesehene Hermelin noch Weißanteile am Kopf aufwies. Dieses Hermelin ähnelt eher dem am 18.03. ebenfalls in den Hemmerder Wiesen gesehenen Individuum. Ausgehend von dem gelegentlich vorkommenden weißen Winterfell (s. Meldung von B. Glüer am 12.01.22 – https://www.oagkreisunna.de/2022/01/12/froendenberg-unna-schwarzspecht-kernbeisser-kornweihe-silberreiher-farbberingt-blaessgaense-graugaense-schnatterenten-bachstelzen-u-a-12-01-2022-b-glueer/) ist die Abfolge des Haarwechsels in das Sommerfell interessant. Dieser Wechsel scheint von der Rückenmitte auszugehen und sich zum Kopf, zum Schwanz und zu den Seiten auszudehnen. Ob die zwei Individuen gleichen oder verschiedenen Geschlechtern zuzuordnen sind, ließ sich nicht klären.

Unna: Kranich, Bekassine, Waldwasserläufer, Pfeifente, Krickente, Knäkente, Löffelente u.a.m. am 22.03.2022 (H. Knüwer)

In den Hemmerder Wiesen haben wohl erneut Kraniche übernachtet. Heute am frühen Morgen waren zwei Vögel anwesend. Um 9.20 Uhr verließen sie dann das Gebiet in NO-Richtung. Einer der beiden Vögel wies in beiden Flügeln erhebliche Gefiederschäden auf. Der Limikolenzug nimmt derweil weiter an Fahrt auf: Zu sehen waren mindestens 11 Bekassinen (vermutlich waren weit mehr anwesend), 2 Flussregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer und zunächst 3 Kampfläufer (3 : 0), die nach kurzer Rast nach NO weiterzogen. Kurz darauf meldete B. Glüer weitere 22 Kampfläufer, die hier zur Rast eingefallen waren. Insgesamt 14 stationäre Kiebitze (balzend, z.T. bereits kopulierend) hielten sich im Gebiet auf, denen sich weitere ca. 20 Kiebitze von O kommend hinzugesellten. Außerdem mind. 92 Krickenten, 6 Pfeifenten (3 : 3), 4 Knäkenten (4 : 0), 2 Löffelenten (1 : 1), ungezählte Schnatterenten und Stockenten, 3 Kanadagänse, 10 Nilgänse, 2 Rostgänse, 2 Graugänse, 1 Höckerschwan, 4 Blessrallen, 8 Lachmöwen, 2 Weißstörche, 2 Mäusebussarde, 1 Rotmilan und 1 Steinkauz (rufend).  

Unna: Mäusebussarde in WEA-Konzentrationszone am 09.03. u. 10.03.2022 (H. Knüwer)

Gestern gegen 14 Uhr hielten sich mindestens 12 Mäusebussarde innerhalb der Unnaer Konzentrationszone für Windräder nördlich der A 44 auf. Alle Vögel kreisten minutenlang zwischen den Mühlen, und das ausgerechnet auf Höhe und damit im Einwirkungsbereich der sich drehenden Rotoren. Gerade um diese Jahreszeit, wenn Balzflüge an der Tagesordnung sind und die Ackerflächen für die Frühjahrsbestellung vorbereitet werden, besteht für die Vögel ein erhöhtes Risiko, erschlagen zu werden. Heute flogen zwischen den Masten beispielsweise zwei Rotmilane und zwei Mäusebussarde über einem Acker, der gerade gepflügt wurde. Unter einem Windrad fanden sich die Überreste eines schon vor längerer Zeit verendeten Mäusebussards. Der Fundort der Mäusebussardknochen und -federn unmittelbar am Fuße eines der Windräder deutet darauf hin, dass auch dieser Bussard durch Kollision mit einem Rotorblatt umgekommen ist. In diesem „Windpark“ sind bereits zahlreiche Vögel (mehrere Mäusebussarde und Rotmilane, ein Wanderfalke, ein Turmfalke …) tot gefunden worden.

Werne / Unna: Blässgans, Krickente, Kurzschnabelgans, Weißwangengans, Pfeifente, Blässhuhn, Kampfläufer u.a.m. am 24.02.2022 (H. Knüwer)

In den stark vernässten ehemaligen Rieselfeldern Werne rasteten gegen Mittag ca. 250 Blässgänse, denen sich weitere 70 von Westen einfliegende Blässgänse anschlossen. Dort auch 4 Kiebitze und ca. 100 Stare am Boden. Die Zahl der in den Hemmerder Wiesen rastenden Krickenten ist auf erstaunliche 120 angestiegen. Dort außerdem bemerkenswert: 23 Blässgänse, 2 Kurzschnabelgänse, 1 Weißwangengans, 1 Pfeifente, etliche Schnatter- und Stockenten. Die Zahl der rastenden Kampfläufer hat sich auf 4 erhöht. Vier Blässhühner haben jetzt, neben 2 Rostgänsen, das neu angelegte Gewässer in Beschlag genommen.

Fröndenberg / Bönen: Wacholderdrossel, Star, Feldlerche, Bluthänfling, Habicht und Silberreiher am 21./23.02.2022 (H. Knüwer)

In der Strickherdicker Feldflur am 21.02.22 ca. 70 Wacholderdrosseln, gemischt mit ca. 50 Staren, und mindestens 150 rastende Feldlerchen. Auch heute waren in dieser Feldflur viele Lerchen zu sehen, von denen sich einige bereits vom Schwarm abgesondert hatten und zaghafte Singflüge unternahmen. Dort auch ca. 20 Bluthänflinge, ein Habicht (vorj.) und vier wurmlesende Mäusebussarde. Die kopfstarke Ansammlung von Silberreihern im Bereich Steinen, Stockum, Lünern bis Lenningsen ist noch immer anwesend. Allein 12 Silberreiher hielten sich heute wieder an der Straße „Am Brauck“ auf.

Unna: Kiebitz, Bluthänfling und Wacholderdrossel am 19.02.2022 (H. Knüwer)

Nach den beiden Sturmtiefs, die auch einigen Niederschlag mit sich brachten, präsentieren sich die Hemmerder Wiesen gegenwärtig als kleine Seenlandschaft. Ein erster größerer Kiebitzschwarm mit etwa 180 Individuen hatte heute Vormittag große Mühe, gegen den heftigen Wind anzukommen. Immer wieder drifteten sie ab, drehten etliche Runden, bevor sie schlussendlich doch zur Landung ansetzten. Auch ca. 50 Wacholderdrosseln suchten im Windpark Unna den Windschatten am Rande der A44 auf. Auf einer kleinen Stilllegungsfläche ebenda kämpften auch ca. 30 Bluthänflinge im Schwarm gegen den Wind.

Unna: Blässgans, Weißwangengans und Kurzschnabelgans am 20.01.2022 (H. Knüwer)

Derzeit rasten zahlreiche Wasservögel in den Hemmerder Wiesen. Allein sechs verschiedene Gänsearten halten sich gegenwärtig dort auf. Neben ungezählten Graugänsen, Kanadagänsen und Nilgänsen waren es heute etwa 125 Blässgänse, zwei Weißwangengänse und zwei Kurzschnabelgänse (Mitbeobachter C. Rethschulte). Die Bestimmung der Kurzschnabelgänse wurde durch einen Fachmann bestätigt, der zudem die linke Gans auf unten stehendem Foto als vorjährig und die rechte als adult einzustufen wusste. Kurzschnabelgänse brüten im Südosten Grönlands, auf Island und Spitzbergen. Dies zeigt einmal mehr, zu welchen Zugleistungen manche Arten imstande sind.

Bönen / Unna / Fröndenberg: Silberreiher, Blässgans, Krickente, Teichralle, Wiesenpieper, Zilpzalp, Höckerschwan und Eisvogel am 18.01.2022 (H. Knüwer)

Auf einem gemulchten Zwischenfruchtfeld an der Brauckstraße (Lenningsen) hielten sich heute Vormittag 9 Silberreiher auf, darunter auch ein farbberingter; vermutlich derselbe, den Bernhard Glüer bereits an dieser Stelle gemeldet hat. Nur wenige Minuten später in den Hemmerder Wiesen erneut ein farbberingter Silberreiher mit rotem Fußring (neben 3 weiteren). Ob es sich um denselben Vogel wie an der Brauckstraße gehandelt hat oder ob sich ein zweiter Farbringträger in dem Großraum aufhält, ließ sich nicht klären. In den Hemmerder Wiesen außerdem bemerkenswert >50 Krickenten, 12 einfliegende Blässgänse, die sich westlich des Kirchbaches zu den dort bereits anwesenden und nicht zählbaren Bläss- und Graugänsen hinzugesellten; ferner 2 Teichrallen, 10 Wiesenpieper und ein überwinternder Zilpzalp (wohlmöglich derselbe Vogel, den B. Glüer am 16.01. nur ca. 500 m entfernt feststellen konnte). In der Kiebitzwiese kreuzten ca. 35 Höckerschwäne, von Westen kommend, die dortige Hochspannungsleitung und steuerten den Ententeich an. Der letzte Vogel dieser Gruppe kollidierte mit dem obersten Seil (Erdseil), das nicht mit den sogenannten Fyreflies ausgestattet ist, sondern lediglich schwarz-weiße Abweiser aufweist. Der Schwan ging zu Boden und lief …

Unna: Wanderfalke, Graugans und Kornweihe am 31.12.21 / 05.01.2022 (H. Knüwer)

Am 31.12.21 überflog ein (noch) diesjähriger männlicher Wanderfalke die Hemmerder Wiesen, ohne im Gebiet zu jagen. Zur selben Zeit hielt sich dort eine Graugans mit solarbetriebenem Halsbandsender auf. Zusätzlich trägt die Gans einen Metallring am rechten Lauf. Erstmalig konnte diese markierte Gans am 16.12.21 an selbiger Stelle gesehen werden. Nach Auskunft eines niederländischen Experten könnte es sich um eine in Schweden beringte Gans handeln. Eine Anfrage in Schweden wartet noch auf Beantwortung. Sofern der Sender noch funktioniert, sollte es möglich sein, die Herkunft der Gans in Erfahrung zu bringen. Ebenfalls in den Hemmerder Wiesen hielt sich am 05.01. eine weibchenfarbene Kornweihe auf, die gemeinsam mit Bernhard Glüer beobachtet werden konnte. Vermutlich derselbe Vogel tauchte wenig später in Westhemmerde auf (Meldung auf ornitho.de). Das Besondere bei diesem Vogel ist eine verkürzte äußere Schwanzfeder links.