Neueste Artikel

Fröndenberg/Schwerte : Schwarzstorch, Schwarzkehlchen, Weißstörche, Schnatterenten, Ricke mit Kitz u.a. am 22.&23.06.2024 (K.&A.Matull)

Gestern (22.06.) wurden die Wiesen im Wasserwerk Schwerte-Westhofen gemäht. Hier im weiteren Verlauf nur wenig Greifvögel und ein Schwarzstorch. In den Röllingwiesen nach wie vor u.a. ein Paar Haubentaucher mit 4 und ein Paar Höckerschwäne mit 3 Pulli. Darüber hinaus eine Schnatterente mit 7 Pulli.

Heute (23.06) auf der Kiebitzwiese u.a. 2 juv. Schwarzkehlchen, welche bereits vollkommen selbständig auf Nahrungssuche aktiv sind. (Mitbeobachter: B.Nikula)

Im angrenzenden Hammer Wasserwerk wurde heute ebenfalls gemäht. Hier während des Beobachtungszeitraumes u.a. 36 (!) Weißstörche, 4 Graureiher, 6 Rotmilane, ein Schwarzmilan, 3 Mäusebussarde und 2 Turmfalken. Des weiteren ebenda eine Ricke, mutmaßlich auf der Suche nach dem Nachwuchs, mit Happy End. Nachfolgend einige Eindrücke in Bildern:

Kreisender Schwarzstorch über dem Wasserwerk in Schwerte-Westhofen am 22.06.2024. (Foto: Andre Matull)
Neuntöter am Aussichtshügel der Kiebitzwiese. Später hier zusammen mit einem Weibchen. 23.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
Diesjähriges Schwarzkehlchen am alten Aussichtshügel der Kiebitzwiese. 23.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
Ein weiteres junges Schwarzkehlchen zeitgleich hinter dem Aussichtshügel am 23.06.2024. (Foto: Andre Matull)
Ein kleiner Teil der Weißstörche am Hammer Wasserwerk. 23.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
In dem Gewusel taucht kurz darauf in der gemähten Fläche eine rufende Ricke auf. 23.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
Das ganze verleiht schon ein mulmiges Gefühl. 23.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
Als nächsten wird von der Ricke an einem Randstreifen eine ganze Ansammlung von Weißstörchen vertreiben. Rechts oben ein flüchtender. 23.06.2024 (Screenshot aus Video: Klaus Matull)
Die Kitze kommen aus der Deckung dazu. 23.06.2024 (Screenshot aus Video: Klaus Matull)
Alle sind wohlauf. 23.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
Herzerfrischendes Happy End. 23.06.2024 (Foto: Klaus Matull)

Fröndenberg / Unna: Rotmilan, Schwarzmilan, beringter Weißstorch, Halsbandsittich u.a.m. am 20./21.06.2024 (H. Knüwer)

Mehrere frisch silierte Feldgrasäcker waren magischer Anziehungspunkt für verschiedene Mäusefresser. So hielten sich gestern im Bereich Warmer Löhen ca. 20 Rotmilane, darunter einige vorjährige Vögel, zwei Schwarzmilane, ein Mäusebussard, ein Turmfalke, zwei Graureiher, ca. 30 Rabenkrähen, etliche Dohlen und fünf Weißstörche (davon einer mit Ring – DEW-5V801) auf. Dass der im letzten Jahr als Nestling beringte und aus der Lippeaue bei Lippborg (Kreis Soest) stammende Weißstorch bereits als jetzt Vorjähriger in der Ruhraue aufgetaucht ist, erstaunt doch sehr. Oder aber, er ist erst gar nicht weggezogen?

Heute Morgen flog ein laut rufender Halsbandsittich über Lünern hinweg gen Norden.

Vorjähriger Rotmilan mit fortgeschrittener Mauser in das erste Alterskleid. Solche zweijährigen Vögel brüten im Regelfall noch nicht und sind Teil der Brutreserve. – Warmer Löhen, 20.06.24
Vorjähriger Rotmilan mit fortgeschrittener Mauser in das erste Alterskleid. Solche zweijährigen Vögel brüten im Regelfall noch nicht und sind Teil der Brutreserve. – Warmer Löhen, 20.06.24 (Foto: H. Knüwer)
beringter Weißstorch im Warmer Löhen am 20.06.2024
beringter Weißstorch im Warmer Löhen am 20.06.2024 (Foto: H. Knüwer)
Details zum Weißstorch DEW-5V801 (Karte Google Earth)
Details zum Weißstorch DEW-5V801 (Karte Google Earth, H. Knüwer)

Werne/Unna/Fröndenberg: Wachteln und Wachtelkönig, 19./20.06.2024 (F. Prünte)

In der Nacht vom 19. auf den 20. Juni 2024 rief während der Kontrolle innerhalb (!) des Vogelschutzgebietes Hellwegbörde im Kreis Unna kein Wachtelkönig. Dafür in der Westhemmerder Feldflur und südöstlich von Stockum je eine schlagende Wachtel und im Gesamtgebiet noch 7 nächtlich singende Sumpfrohrsänger. Die bereits mehrfach gemeldeten Waldohreulen-Jungvögel am Südrand von Lünern (mind. 2) und Bausenhagen (mind. 3) riefen unablässig.

Im NSG Lippeaue von Werne bis Heil rief einer der beiden bereits von vielen BeobachterInnen verhörten Wachtelkönige noch ausdauernd aus einer Wiese, am zweiten Standort weiter westlich allerdings keine Rufe mehr.

Fröndenberg/Schwerte/Holzwickede: Girlitz, Baumfalke, Wasserrallen, Weißstorch Herkunftsdaten, Bruterfolg bei Schnatterente, Haubentaucher, Höckerschwan, Zwergtaucher in den Röllingwiesen, Waldwasserläufer, Kuckucke, Pfeifente, 10.06.2024-19.06.2024 (K.&A.Matull)

Am Sonntag (16.6.) am alten Aussichtshügel ein singender Girlitz. Schon bei den letzten Besuchen hatten wir das Gefühl einen Girlitz hier gehört zu haben. Dieser war allerdings schwierig exakt zu verorten.

Am gleichen Vormittag hier u.a. ein Kuckuck (braune Morphe).

Auf dem Nest der Weißstörche im Gebiet der Wasserwerke Hengsen gelang eher zufällig im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle der Pulli die Ablesung eines ELSA Rings von einem der beiden Störche (Geschlecht unbekannt) des hiesigen Brutpaares. Demnach wurde dieser nestjung 2021 in Theisbergstegen (Baden-Württemberg) beringt. Hier gelang der Wiederfund nach 1083 Tage in einer Entfernung von 217 km. Nebenbei sei ergänzend dazu als interessante Information zu erwähnen, dass der männliche Brutstorch von der Röllingwiese (dieses Jahr Verlust aller Jungvögel) in Schwerte im gleichen Dorf zur Welt gekommen ist und ebenfalls dort beringt wurde. Eben dieser ist allerdings 3 Jahre älter.

In den Röllingwiesen (Schwerte) kam es mutmaßlich erstmalig zu einer erfolgreichen Haubentaucher-Brut. Das Paar versorgt 4 Pulli. Ebenfalls konnte hier ein Höckerschwan-Paar mit 3 Pulli erfolgreich brüten sowie auch Zwergtaucher. Auf der Suche nach einer erfolgreichen Schnatterenten-Brut wurden wir ebenfalls hier fündig. Am 12.06. führte ein Weibchen 8 Pulli.

Als regelmäßiger Jäger erscheint hier zu unterschiedlichen Zeiten mindestens ein Baumfalke. Nach wie vor auch ebenda ein sehr aktiv rufender Kuckuck sowie die bekannte männliche Pfeifente mit leichten Handicap. Am 15.06. mindestens ein Waldwasserläufer sowie mindestens 3 Wasserrallen aus unterschiedlichen Richtungen rufend. Die Weißstörche am Zugangsweg versorgen 2 Pulli im Nest.

Singender Girlitz am 16.06.2024. (Foto: Andre Matull)

Morgens im Gegenlicht auf der Kiebitzwiese: Vorbeifliegender Kuckuck der braunen Morphe am 16.06.2024. (Foto: Andre Matull)
DER A9 X67″ wurde 2021 in Theisbergstegen (Baden-Württemberg) nestjung beringt und ist der zweite abgelesene Brutstorch im Kreis Unna aus diesen Ort. 27.05.2024 (Foto: Andre Matull)
Jagender Baumfalke auf der Röllingwiese am 19.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
Erfolgreiche Brut der Schnatterenten auf der Röllingwiese. 12.06.2024 (Foto: Andre Matull)
Kuckuck, Kuckuck rief es auch noch am 18.06.2024 aus dem Wald. 18.06.2024. (Foto: Klaus Matull)
Der Höckerschwan Nachwuchs auf der Röllingwiese genießt das Taxi Boot… 19.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
…genauso wie die Haubentaucher. 19.06.2024 (Foto: Klaus Matull)
In der Nähe versorgt ein (dieses Jahr neues) Weißstorch Brutpaar 2 Pulli im Nest. 18.06.2024 (Foto: Klaus Matull)

Fröndenberg / Unna / Bönen: Kornweihe und Neuntöter am 03.06., Kuckuck und Steinkauz am 18.06.2024 (H. Knüwer)

In der Strickherdicker Feldflur Anfang Juni noch eine weibliche Kornweihe mit Mauserlücken. Da die Weihe später nicht mehr gesehen wurde, ist von einem späten Durchzügler auszugehen. Ebenda erneut ein Neuntöter (m) an einer der dortigen Feldvogelschutzflächen.

Heute in den Hemmerder Wiesen u.a. zwei Kuckucke.

Gegenwärtig versorgen Steinkäuze ihren Nachwuchs. Zum Teil sind sie dann auch öfter tagsüber zu sehen. So auch heute ein Altvogel, der von einem Gartenzaun am Südrand von Lenningsen nach Beute Ausschau hielt.

Kornweihe in der Strickherdicker Feldflur am 03.06.24.
Kornweihe in der Strickherdicker Feldflur am 03.06.24. (Foto: H. Knüwer)
Kuckuck in den Hemmerder Wiesen am 18.06.24. Dieser Vogel wurde von einem zweiten Kuckuck verfolgt.
Kuckuck in den Hemmerder Wiesen am 18.06.24. Dieser Vogel wurde von einem zweiten Kuckuck verfolgt. (Foto: H. Knüwer)
Steinkauz an einem Fachwerkhaus. Vom Gartenzaun aus hatte er einen guten Ausblick auf eine abgeweidete Grünlandfläche.
Steinkauz an einem Fachwerkhaus. Vom Gartenzaun aus hatte er einen guten Ausblick auf eine gemähte Grünlandfläche. (Foto: H. Knüwer)
Er interessierte sich aber wohl weniger um die umherfliegenden Fluginsekten.
Er interessierte sich aber wohl weniger für die umherfliegenden Fluginsekten. (Foto: H. Knüwer)
Die weiße Hinterkopfzeichnung verleiht dem Steinkauz ein zweites „Gesicht“. Ob dies eine Schutzanpassung ist, um nicht von hinten angegriffen zu werden, bleibt unklar.
Die weiße Hinterkopfzeichnung verleiht dem Steinkauz ein zweites „Gesicht“. Ob dies eine Schutzanpassung ist, um nicht von hinten angegriffen zu werden, bleibt unklar. (Foto: H. Knüwer)

Großer Schillerfalter

von Janine Teuppenhayn, Bönen

Heute, am 17. Juni, entdeckte ich erstmals in unserem Hausgarten einen Großen Schillerfalter. Er saß am Teich auf einem Stein und trank. Es handelte sich um ein Männchen. Damit ist die 36. Schmetterlingsart in unserem kleinen Garten fotografisch dokumentiert. Erst kürzlich, am 1. Juni, fand ich nachts beim Schneckensammeln einen Mittleren Weinschwärmer.

Fotos von Herbert und Janine Teuppenhayn

Großer Schillerfalter – Flügelunterseite
In dieser Position war noch nicht zu erkennen, dass es sich um ein Männchen handelt
Erst beim Öffnen der Flügel wurde das markante Blau erkennbar.
Noch einmal von vorne
Handy-Fotos von einem Mittleren Weinschwärmer, gefunden am 1. Juni

Bönen: Brutnachweis Mittelspecht im Mergelwald, 09.06.2024

von Janine Teuppenhayn

Wie am 23. Mai berichtet, konnten wir neben zwei fütternden Buntspechtpaaren mit Jungen auch einen Mittelspecht futtertragend in unserem Garten beobachten, was bereits als indirekter Bruthinweis zu deuten war.
Am 5.6. folgte nun erstmals ein junger Mittelspecht seinem Elternteil (Mutter oder Vater ?) in unseren Garten, wo wir die Fütterung direkt beobachten konnten. Leider bekamen wir ausgerechnet ab dem Tag neue Fenster, sodass von den lauten Arbeiten für die Mittelspechte wohl eine Störung ausging und sie seitdem nicht wieder gesichtet wurden.

Fotos von Herbert und Janine Teuppenhayn

5.6. Mittelspecht am Knödel
5.6. Mit Futter in der Gleditschie
5.6. Mittelspecht-Junges dort in Warteposition
5.6. Elternteil und Junges
5.6. Fütterung
5.6. Fütterung
Zum direkten Vergleich: Fütterung bei den Buntspechten (Männchen und Junges) am 30.5.
30.5. Die jungen Buntspechte haben schnell von den Eltern gelernt, wo es das Futter gibt. Inzwischen sind sie schon „Selbstversorger“

Kreis Unna/NSG Lettenbruch: Habicht- und Mäusebussard-Nachwuchs – ein Nachtrag (07.06.2024, C. Rethschulte)

Nach der vorausgehenden, grausigen Meldung über die willentliche Tötung von mehreren Wanderfalken in Lünen, Lengerich und Hagen, kann es vielleicht ein wenig trösten (oder auch nicht), wenn anderenorts über erfolgreiche Greifvogelbruten berichtet werden kann. Wie bereits am 05.06.24 auf dieser Seite gemeldet, gibt es Habicht-Nachwuchs im NSG Lettenbruch. Dieser zeigt sich von bekannter Stelle aus auch heute wieder…
… Doch nach einem Perspektivenwechsel des Chronisten ergibt sich unverhofft dieses Bild: Nebeneinander stehend, zwei propere Habicht-Nestlinge. Damit ist die noch offene Frage geklärt: Es gibt zwei Geschwister – wie übrigens auch im letzten Jahr im gleichen Revier – allerdings in einem anderen (Nachbar-)Horst (07.06.24, Fotos: C. Rethschulte).
Bei den Mäusebussarden im Kreis Unna ist eine weitere Brut in den Wäldern bei Bergkamen-Overberge von Erfolg gekrönt: Heute zeigt sich auch hier zumindest ein Pullus in einem noch immer stark begrüntem Horst. Die Geschwisterfrage dazu bleibt noch offen (07.06.24, Foto: C. Rethschulte).
Hier (bei Kamen-Rottum) wird ein adulter Mäusebussard von einer Rabenkrähe bedrängt …
… Dieser Bedrängung kann er sich jedoch nach kurzer Zeit entziehen (07.06.24, Fotos: C. Rethschulte).

Lünen: Vergiftete Wanderfalken, 07.06.2024

In Lünen (Kreis Unna) und Lengerich (Kreis Steinfurt) haben Unbekannte zwei komplette Wanderfalkenfamilien mit Giftködern getötet. Anfang Mai wurden an beiden Brutplätzen alle vier Altvögel tot aufgefunden. Ein noch lebender Jungvogel wurde mit Vergiftungssymptomen zu einem Tierarzt gebracht, wo er wenig später ebenfalls verstarb.

Bereits Mitte April wurde an einem weiteren Brutplatz in Hagen ein weiblicher Wanderfalke vergiftet aufgefunden. Bei allen sechs Falken sowie an den Resten einer Brieftaube, die am Brutplatz in Lünen gefunden wurde, ist das in Deutschland verbotene Insektizid Carbofuran nachgewiesen worden. Es ist davon auszugehen, dass die Täter eine sogenannte „Kamikazetaube“ verwendet haben. Dabei handelt es sich um lebende Vögel, die mit einer Giftpaste bestrichen und anschließend an den Brutplätzen der Falken freigelassen werden.

Das Komitee hat gemeinsam mit der AG Wanderfalkenschutz im NABU NRW Strafanzeige erstattet und die Vernetzungsstelle Umweltkriminalität im Landeskriminalamt eingeschaltet. Für Informationen, die zur Ermittlung der Täter führen, hat das Komitee außerdem eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt.(Quelle: Komitee gegen den Vogelmord e.V./Facebook)

Im nachfolgenden Link geht es zur gemeinsame Pressemitteilung des Komitee gegen den Vogelmord e. V. (CABS) & Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz im NABU NRW : https://www.komitee.de/de/aktuelles/presse-meldungen/2024/serie-von-wildtiervergiftungen-in-nrw-wanderfalken-in-luenen-lengerich-und-hagen-getoetet/

Werne/Rieselfelder: Löffler, Baumfalke, Kiebitz, Sumpfrohrsänger etc. am 06.06.2024 (A. Steinweg)

In den Rieselfeldern gab es heute zur Mittagszeit als Highlight 3 Löffler (!) auf einer der in diesem Jahr zahlreichen Flachwasserstellen zu beobachten. Nachdem sie mich bemerkt hatten, flogen sie eine Ehrenrunde, ließen sich dann aber etwas weiter weg erneut nieder. Außerdem erwähnenswert ein ausdauernd und erfolgreich nach Großinsekten jagender Baumfalke sowie im südlichen Teil ein Kiebitzpaar, welches energisch überfliegende Bussarde vertrieb. Jungtiere waren aber aufgrund der Entfernung und des Bewuchses nicht auszumachen. Zudem noch 2 Sumpfrohrsänger, mindestens 3 singende Rohrammern, mindestens 3 Dorngrasmücken, 4 Wiesenschafstelzen, 1 rufender Kuckuck, 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 1 überfliegender Weißstorch und 2 Mäusebussarde. In weiterer Entfernung war ein etwa 10 Exemplare starker Kiebitztrupp zu sehen, der in nordöstliche Richtung abflog.
Aufgrund der zahlreichen Wasserflächen sind in diesem Jahr besonders viele Großlibellen im Gebiet, v. a. Blaupfeil, Plattbauch und auch Vierfleck.

Bönen: Neuntöter, Gebirgsstelzen u.a. am 06.06.2024 (H. Peitsch)

Im HRB der Seseke sehr wenige sichtbare Vögel. Bis auf 3 Nilgänse, 2 Blässhuhner, 3 Graureiher, 2 Kuckucke und einige singende Rohrammern und Sumpfrohrsängern nichts los. Ob der Fuchs da am Werke ist?

Dazu passt eigentlich nicht, dass eine Ricke dort zwei Kitze aufzieht, die zudem noch recht zutraulich erscheint.

Am gegenüberliegenden Kleykamp haben 2 Neuntöterpaare ein Revier, heute waren dort auch 2 Hohltauben und eine fünfköpfige Gebirgsstelzen-Familie zu sehen.

Ricke mit zwei Kitzen, 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Ricke mit zwei Kitze, 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Neuntöter auf Wachposten, 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Neuntöter auf Wachposten, 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Wohl junge Gebirgsstelze am Sesekeweg. 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Wohl junge Gebirgsstelze am Sesekeweg. 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Hohltauben am Kleykamp. 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Hohltauben am Kleykamp. 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Ein Junghase voller Lebensfreude auf dem Sesekeweg. 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch
Ein Junghase voller Lebensfreude auf dem Sesekeweg. 06.06.24 Foto: Hartmut Peitsch

Bönen/NSG Lettenbruch: Habicht- und Mäusebussard-Nachwuchs, Rotmilan, Sperber, Neuntöter, Grauschnäpper etc. am 02./05.06.2024 (C. Rethschulte)

Auch von den (frühen) Greifvogelarten ist Nachwuchs zu vermelden: Hier ein Habicht-Pullus aus dem nördlichen Teil des NSG Lettenbruch. Ob sich noch ein Geschwisterteil im Horst befindet, muss sich noch zeigen. Im Umfeld des Horstes auch ein unbestimmter Baumläufer und ein Grauschnäpper-Paar …
… der Mäusebussard-Pullus ist wohl noch ein bisschen jünger. Auch hier bleibt die Frage nach Geschwistern noch offen (05.06.24, Fotos: C. Rethschulte).
Dieser Rotmilan fand sich beim Überflug über die Werstoffaufbereitungsanlage in Bönen direkt von Vertretern der sich dort aufhaltenden Krähenschar attackiert und ergriff die Flucht (05.06.24, Foto: C. Rethschulte).
Männlicher Neuntöter in seinem Revier am Kleykamp …
… weiblicher Neuntöter im westlichen Teil des NSG Lettenbruch. Diese zwei Fotos wurden bereits am 02.06.24 aufgenommen (Fotos: C. Rethschulte).
Neuntöter-Männchen im zentralen Teil des NSG Lettenbruch (05.06.24, Foto: C. Rethschulte).
Und zum guten Schluss: Auch der Buntspecht-Nachwuchs hat – nachdem er von seinen Eltern bestens mit Fettfutter aus unserem Garten genährt wurde – nunmehr selbst die Gartenfütterung erkannt und erreicht. In diesem Fall hat der Jungspecht jedoch etwas Pech. Die Fütterung ist bereits geleert worden (30.05.24, Foto: C. Rethschulte).